ubuntuusers.de

boot-zeit zu lang

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.10 (Karmic Koala)
Antworten |

star

Anmeldungsdatum:
1. November 2009

Beiträge: 302

auf meinem Laptop ist die Bootzeit wesentlich länger als auf meinem Netbook. Hab mir die Zeiten mal angesehen.

Hier sind die größten Sprünge

Jan 24 01:39:28 laptop kernel: [    1.820663] ata2.00: ACPI _SDD failed (AE 0x5)
Jan 24 01:39:28 laptop kernel: [    7.304105] ata2: SATA link up 3.0 Gbps (SStatus 123 SControl 300)
Jan 24 01:39:28 laptop kernel: [    7.304760] ata2.00: ACPI _SDD failed (AE 0x5)
Jan 24 01:39:28 laptop kernel: [    7.304763] ata2.00: ACPI: failed the second time, disabled

Jan 24 01:39:28 laptop kernel: [   11.196853] SysRq : HELP : loglevel(0-9) reBoot Crash terminate-all-tasks(E) memory-full-oom-kill(F) kill-all-tasks(I) thaw-filesystems(J) saK show-backtrace-all-active-cpus(L) show-memory-usage(M) nice-all-RT-tasks(N) powerOff show-registers(P) show-all-timers(Q) unRaw Sync show-task-states(T) Unmount show-blocked-tasks(W) dump-ftrace-buffer(Z) 
Jan 24 01:39:28 laptop kernel: [   14.084107] ata6: SATA link up 1.5 Gbps (SStatus 113 SControl 300)
Jan 24 01:39:28 laptop kernel: [   14.085943] ata6.00: ACPI _SDD failed (AE 0x5)

Jan 24 01:39:28 laptop kernel: [   16.906120] type=1505 audit(1264297154.350:11): operation="profile_load" pid=412 name=/usr/sbin/tcpdump
Jan 24 01:39:28 laptop kernel: [   28.787393] Adding 1196800k swap on /dev/sda7.  Priority:-1 extents:1 across:1196800k 
Jan 24 01:39:28 laptop kernel: [   28.790239] udev: starting version 147

(nur diese letzte Wartezeit hat mein Netbook auch, dort aber Sprung von 5s auf 19s)

Kann man da was tun? Oder hab ich gar nicht die richtige Stelle angesehen?

Das System ist eine Acer-Timeline mit Centrino Technik

Bearbeitet von jug:

CODE-Block eingefügt. Bitte verwende die Formatierungsfunktionen und die Vorschau um deine Beiträge lesbarer zu gestalten, danke!

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21836

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

Bitte mach eine BootChart. Das ist übersichtlicher. Danke

star

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. November 2009

Beiträge: 302

Das Bootchart ist hier: http://www.gmx.de/mc/PMI2OeIbr9XQDDOoUKuQAnM4IndJoA Wie deutet man das?

jug Team-Icon

Ehemalige
Avatar von jug

Anmeldungsdatum:
19. März 2007

Beiträge: 12335

Wohnort: Berlin

star schrieb:

Das Bootchart ist hier: http://www.gmx.de/mc/PMI2OeIbr9XQDDOoUKuQAnM4IndJoA Wie deutet man das?

Darauf haben wir keinen Zugriff, bitte lade es hier in unserem Forum als Anhang hoch oder stelle es auf einen Imagehoster wie beispielsweise ubuntu-pics.de. Danke.

~jug

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21836

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

async läuft bei mir nu 2-3 Sekunden lang (ziemlich weit unten). Das is auch so ziemlich der einzige Unterschied zu meiner Chart. Allerdings finde ich grad nichts drüber, was async tut, ausser dass es eine mountoption ist. Alternativ kannst du ja - inpiriert von deinem syslog-Auszug - mal ACPI ausschalten, also noacpi als kernelparameter übergeben.

star

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. November 2009

Beiträge: 302

Das hab ich mal versucht, hat aber nichts geändert. Die übergebenen Kernelparams "apic=no noapic nolapik" sind doch richtig, oder?

Wenn ich die Festplattenakt. betrachte, passiert ewig nichts nach dem grub (im Gegensatz zum Netbook). Ich weiß nicht ob es damit zusammenhängt, aber pm-suspend geht nicht recht. Beim Aufwachen wird nach kurzer Zeit die Power ausgeschaltet und es gibt einen reboot.

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21836

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

ACPI , nicht APIC

star

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. November 2009

Beiträge: 302

ok jetzt mit acpi=off gings deutlich flotter, aber das ist für nen Laptop keine Lösung (DIsplay Dimmen, Prozessor runtertakten geht alles nicht ...)

star

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. November 2009

Beiträge: 302

Edit:

libata.noacpi=1

Geht auch schnell. Mit was für Nachteilen muß außerdem ich rechnen, wenn ich das ausschalte?

PS.: Suspend to RAM macht beim Aufwachen immer noch ein reboot. ☹

Antworten |