ubuntuusers.de

Brasero 3.10.0 schliesst CD/ DVD nicht ab

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

kain1970

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2013

Beiträge: 287

So hier jetzt mal die Ausgabe beim Starten von Xfburn über den Terminal. Bitte zu beachten, ich habe dieses mit zwei verschiedenen CD-R's probiert von zwei verschiedenen Herstellern. Bei den Daten, die ich brennen wollte handelte es sich um die Fotos meiner Kids zur Kommunion, also eine ganz normale Daten-CD.

Vielleicht kommen wir ja weiter. Find ich übrigens echt super von Euch mich dabei so zu unterstützen.

uwe@uwe-HP-550:~$ xfburn
** Message: Using UDEV
** Message: Using gstreamer transcoder.
Speicherzugriffsfehler (Speicherabzug geschrieben)
uwe@uwe-HP-550:~$ xfburn
** Message: Using UDEV
** Message: Using gstreamer transcoder.
Speicherzugriffsfehler (Speicherabzug geschrieben)
uwe@uwe-HP-550:~$

scdbackup

Anmeldungsdatum:
7. November 2013

Beiträge: 171

Leider auch nicht sehr informativ.

Ist jemand hier, der sich mit Apport auskennt ? Das kann angeblich Informationen aus dem File _usr_bin_xfburn.1000.crash ziehen, bzw. ihn menschenlesbar aufruesten. ( https://wiki.ubuntu.com/DebuggingProgramCrash )

Ich selbst hab kein modernes Ubuntu zur Hand. Ob David Mohr eins hat, weiss ich nicht.

Falls also jemand kain1970 Anweisungen geben kann, wie man an den Stack Trace in dem .crash File kommt, waere das eine grosse Hilfe. ( Dritte Option in https://wiki.ubuntu.com/DebuggingProgramCrash?action=AttachFile&do=get&target=apport-retrace-gui.png )

Gaia7777

Anmeldungsdatum:
15. April 2012

Beiträge: Zähle...

Ich nehme an das problem ist nicht gelöst? Habe es auch:

XFBurn auf Salentos. DatenDVD stürzt er ab, nachdem ich die Daten hinzugefügt habe. Gibt es da schon eine Lösung?

scdbackup

Anmeldungsdatum:
7. November 2013

Beiträge: 171

Es hat irgendwas mit den vielen Libraries zu tun, auf die sich xfburn stuetzt. Auf meinem Debian 8 sind es bei xfburn-0.5.2 70 libirgendwas.so, aber es stuerzt fast nie ab. Ein oder zweimal ist es mir schon passiert. Nicht ohne weiteres reproduzierbar. Ich benutze es allerdings auch selten. Mir ist die Kommandozeile lieber.

Es gibt zwei Filebrowser-Modi. Unter "view" ("Ansicht" ?) kann man "Show file browser" aktivieren. Das gibt dann ein paar neue Felder oben im Hauptfenster.

Man kann aber auch einfach auf den Knopf "+ Add" klicken und bekommt dann ein Extrafenster mit Filebrowser.

Wenn das eine abstuerzt funktioniert vielleicht das andere.

Antworten |