ubuntuusers.de

Brother DCP-135C Druckt nicht.

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.04 (Hardy Heron)
Antworten |

deadshox

Anmeldungsdatum:
26. Dezember 2006

Beiträge: 74

Mein Brother DCP-135C Druckt nicht unter Ubuntu. ;(

Wenn ich ihm einen Auftrag gebe, zeigt er in seinem Display an das er Daten empfängt aber danach passiert nichts mehr. Auf Windows, is ja klar, Funktioniert er.

Ich bin auch schon der Anleitung im Wiki nachgegangen ohne Erfolg.

Er Kopieren und Test drucke macht er ja, nur nicht wenn ich ihm über Ubuntu einen Auftrag geben.

Unter System>Systemverwaltung>Drucken würd er auch richtig erkannt.

Hat jemand von euch eine Idee?

mfg deadshox

stylesuxx

Avatar von stylesuxx

Anmeldungsdatum:
29. November 2005

Beiträge: 2997

Wohnort: /home/stylesuxx

Du schreibst laut Wiki funktioniert es nicht? Kann ich fast nicht glauben 😉

Hast du die Treiber von der Brother Seite verwendet (LPR und Cups Wrapper), wie hier beschrieben ⇒ Baustelle/Brother

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8556

Wohnort: Meckesheim

wieso nicht die treiber aus den ubuntu paketquellen nehmen? Die treiber von der brother seite sind die selben.

Steffen_FG

Anmeldungsdatum:
11. Juni 2008

Beiträge: 1449

hast Du den Drucker vor der Treiberinstallation schon einmal am Rechner angeschlossen und eingeschaltet? Dann nämlich erkennt Ubuntu irgendeinen Drucker und "registriert" irgendwas. Das führt dazu, dass der Drucker nicht druckt, auch wenn dann der korrekte Treiber installiert wurde.

Ich habe einen DCP115C und der hat genau so gezickt. Abhilfe: alles was Drucker-relevant ist löschen, den Drucker ausschalten bzw. ausgeschaltet lassen und aus den Paketquellen den Treiber installieren. Dann den Scannertreiber installieren. Den gibt es aber nicht in den Paketquellen, sondern nur bei Brother zum Download. Dort gibt es auch eine Anleitung für die Installation im Terminal

http://solutions.brother.com/linux/sol/printer/linux/sane_drivers.html

und dann erst den Drucker anschliessen bzw. einschalten.

Viel Glück

PS: mein erster Beitrag, in dem ich auch etwas beitrage, anstatt nur zu fragen *freu* 😀 Hoffentlich nützt er was...

deadshox

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Dezember 2006

Beiträge: 74

Wunderbar es geht. ;D

Hab alle Treiber und den Drucker Entfernt und noch mal neu Installiert und Angeschloßen, dann bin ich auf System > Systemverwaltung > Drucken gegangen und hab den Drucker unter Marken und Modell hinzugefügt.

Alles klappt Wunderbar. ;D

Nur Druckt er irgendwie alles so winzig aus. Ich hab in OpenOffice schon auf Schriftgröße 22 gestellt und es kommt immer noch nicht an die normale Schriftgröße ran, im Dokument an sich ist die Schrift mit 22 schon riesig aber aufn Papier winzig.

Was kann ich dagegen tun?

mfg deadshox

deadshox

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
26. Dezember 2006

Beiträge: 74

Hat denn keiner eine Idee?

Sethek

Anmeldungsdatum:
18. August 2008

Beiträge: Zähle...

Ich muss hier auch noch mal eine Frage stellen:

Habe alles gemacht wie ihr es gesagt habt, da ich auch zunächst beim DCP 135c den Fehler gemacht hatte und ihn angeschlossen und dann die Treiber installiert hatte. Also alles gelöscht und neu installiert. nur druckt er jetzt noch immer nix und wenn ich eine Testseite drucken will sagt er: Das Drucken an »DCP135C« ist mit folgender Fehlerkennung fehlgeschlagen: 1034 Wurde der Drucker suspendiert?

Kann dazu nichts finden, hat jemand eine Idee?

JD_Nightfly

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2008

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Hessen

Problem hatte ich auch. Konnte behoben werden durch CUPS. CUPS aufrufen und den Drucker überprüfen. Muss a) aktiviert und b) das war mein Problem, für den richtigen Anschluss vermerkt sein.

Gruß,

JD

Sethek

Anmeldungsdatum:
18. August 2008

Beiträge: 24

hm, habe versucht cups über http://localhost:631 zu starten, komme dann bis zur passwortabfrage und daran nicht vorbei. Auch nicht über so manchen im Netz geposteten weg:(

welche befehle muss ich im terminal eingeben, um den drucker zu aktivieren und den anschluss zu überprüfen?

xrolly

Avatar von xrolly

Anmeldungsdatum:
26. September 2007

Beiträge: 4322

Wohnort: NRW; 51° 39′ N, 7° 21′ O

Hallo Sethek, USB Drucker abfragen:

lpstat -p -d

(siehe Hier)

... wird Drucker erkannt?

Netten Gruss, xrolly

Sethek

Anmeldungsdatum:
18. August 2008

Beiträge: 24

"Drucker DCP135C ist gesperrt seit..."

Und zwar seit genau der Zeit der Einrichtung.

Wenn ich lpstat -d eingebe sagt er mir nur Kein Systemweites Standartziel, dasselbe sagt er mir auch wenn ich lpstat -p -d eingebe. -p gibt er mir noch aus(hier die Auskunft ist gesperrt) und direkt danach wieder die Zeile mit dem Standartziel.

Sethek

Anmeldungsdatum:
18. August 2008

Beiträge: 24

zu Ergänzung, die Eingabe lpstat -t ergibt folgendes:

DCP135C aktzeptiert Anfragen seit ... Drucker DCP135C ist gespert seit... Filter "brlpdwrapperdcp135c" for printer "DCP135C" not available, no such file or directory

Habe von der Brother Seite alle relevanten Pakete runtergeladen und installiert. Auch schon versucht Zugriffe im Cups zu setzen, allerdings nimmt er das entweder nicht an oder es ist was schief gelaufen.

xrolly

Avatar von xrolly

Anmeldungsdatum:
26. September 2007

Beiträge: 4322

Wohnort: NRW; 51° 39′ N, 7° 21′ O

Hallo Sethek, folg. Fehlermeldung:

Filter "brlpdwrapperdcp135c" for printer "DCP135C" not available, no such file or directory

Er findet keine brlpdwrapperdcp135c?

Drucker-Treiber von hier: solutions.brother.com mit der Bezeichnung: ink3_GPL_src_101-1.tar.gz.

Inhalt von cupswrapperdcp135c_src:

cupswrapperdcp135c_src/brcupsconfig
				° brcups_commands.h
				° brcupsconfig.c
cupswrapperdcp135c_src/SCRIPT
				° cupswrapperdcp135c
cupswrapperdcp135c_src/Copying

Installier mal den Treiber und hoffe ... 😉.

Netten Gruss, xrolly

xrolly

Avatar von xrolly

Anmeldungsdatum:
26. September 2007

Beiträge: 4322

Wohnort: NRW; 51° 39′ N, 7° 21′ O

Hallo Sethek, Thema: brlpdwrapperdcp135c

... das habe ich gerade noch gefunden, HIER:

Liste der Dateien in Paket brother-cups-wrapper-extra in hardy für Architektur amd64

/usr/Brother/Printer/dcp135c/cupswrapper/brcupsconfpt1

/usr/lib/cups/filter/brlpdwrapperdcp135c

/usr/share/ppd/Brother/brdcp135c.ppd

... was sagt uns das 😉.

Netten Gruss, xrolly

Sethek

Anmeldungsdatum:
18. August 2008

Beiträge: 24

hm, nciht mal der ordner filter existiert. dann muss ich den wohl anlegen und mir die datei besorgen... Aber warum wird das nicht beim brother treiber direkt mitgeliefert?

Antworten |