ubuntuusers.de

C++ Editor

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Floo

Anmeldungsdatum:
18. August 2005

Beiträge: 13

Hallo

Ich möchte unter Ubuntu anfangen C++ zu programmieren? Welche Editoren gibt das und was würdet ihr mir empfhelen? Ich möchte auch QT verwenden.

Besten Dank für die Antwort.

Gruss Flo

haraldkl

Avatar von haraldkl

Anmeldungsdatum:
21. Juli 2005

Beiträge: 1903

Wohnort: Würselen

Hi,
ist zwar eine ganze IDE, aber wie wärs mit KDevelop?
Ansonsten schau dir mal die Programmierwerkzeuge Seite im Wiki an, dort werden einige Editoren vorgestellt.
Empfehlenswert sind vielleicht Emacs und Scite, aber du wirst sie dir selbst anschauen müssen, um beurteilen zu können, welcher Editor dir am meisten zu sagt.
Vielleicht wäre auch glimmer was für dich. 😉

dEMaStEr

Avatar von dEMaStEr

Anmeldungsdatum:
24. November 2005

Beiträge: 146

Wohnort: Aspach

Schau dir mal Codeblocks an www.codeblocks.org . Finde ich eines der besten Entwicklungsumgebungen die ich kenne.

Leider ist das ganze noch nicht sehr "alt" und es erfordert einiges an Fingerspitzengefühl. Es gibt für Ubuntu eine extra Version die du hier findest:

http://neutronic.mine.nu/

Bei fragen einfach hier fragen. Da ich z.Z. jeden Tag damit arbeite ganz gut aus.

dahane Team-Icon

Avatar von dahane

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2004

Beiträge: 326

Wohnort: Hamburg

Für C++ und QT finde ich am einfachstem KDevelop.
Gefällt mir sehr gut.

Apollon

Avatar von Apollon

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2004

Beiträge: 724

Wohnort: Darmstadt

dahane hat geschrieben:

Für C++ und QT finde ich am einfachstem KDevelop.
Gefällt mir sehr gut.

Ja. KDevelop ist echt klasse.

sowatt

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2004

Beiträge: 72

Wohnort: Hamburg

Moin,
wenn Du erst anfängst C++ zu Coden dann finde ich Kdevelop viel zu überladen.
Zumal Du immer ein Projekt erstellen musst um den Compiler anzuschmeissen.

Eine kleine IDE-Alternative wäre da:
http://geany.uvena.de/ (gibt sogar ein Debian Paket welches unter Ubuntu gut funktioniert).
Die Qt-Libs kannst Du in Geany per Einstellung dazulinken, klappt prima.

Ansonsten bist Du mit Anjuta auch sehr gut bedient.

MfG
sowatt

uljanow

Anmeldungsdatum:
21. Dezember 2005

Beiträge: 72

vi oder vim ist empfehlenswert, alles andere ist unnötiger schnickschnack... 🙄

dEMaStEr

Avatar von dEMaStEr

Anmeldungsdatum:
24. November 2005

Beiträge: 146

Wohnort: Aspach

uljanow hat geschrieben:

vi oder vim ist empfehlenswert, alles andere ist unnötiger schnickschnack... 🙄

Kate ist auch noch super für den Anfang.

Antworten |