ubuntuusers.de

Canon Treiber libcupsys2 fehlt...

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.10 (Karmic Koala)
Antworten |

jonathan_hard

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2007

Beiträge: 48

Hi an alle,

folgendes Problem liegt mir auf dem Herzen. Ich möchte den Treiber für meinen Drucker (Canon LBP2900) installieren. Leider wird mir gemeldet das die notwendige Abhängigkeit libcupsys2 nicht installiert ist. Ich kann in Synaptic aber auch kein Paket mit diesem Namen finden. Es gibt nur libcups2 was auch installiert ist. In vergangenen Versionen war die Installation kein Problem.

Was kann ich tun?

Moderiert von Into the Pit:

Thema in das richtige Forum verschoben, bitte beachte die als Wichtig markierten Themen ("Welche Themen gehören hier her und welche nicht?"), Danke.

Svesel

Anmeldungsdatum:
17. August 2008

Beiträge: 25

Hi,

habe ebenfalls ein Canon Drucker (IP3600 über die kompilierten Canon 3.0er Treiber) am laufen. Habe Karmic 64 Bit und "libcupsys2" ist bei mir im Repo jedoch vorhanden bzw. bei mir installiert.

Bin da ehrlich gesagt auch überfragt was da bei Dir los ist 😕

bsn

Avatar von bsn

Anmeldungsdatum:
17. September 2006

Beiträge: 6386

Wohnort: Baden-Württemberg

Hallo,

dann lade dir es doch von hier: //packages.ubuntu.com/karmic/libcupsys2:

Gruß

bsn

jonathan_hard

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2007

Beiträge: 48

Hallo zusammen,

runterladen geht nicht weil es sich um ein Virtual Package handelt, hatte ich schon geschaut. Ein apt-get install libcupsys2 sagt ja auch libcups2 ist schon die neueste Version.

Svesel welchen Treiber genau verwendest du? Ich kenne nur die Versionen 1.60 und 1.80 von der Canon Seite.

jonathan_hard

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2007

Beiträge: 48

So Drucker läuft jetzt. Ich habe mal die RPM Dateien mit alien in Debs gewandelt mit diesen ging es dann komischerweise ohne Probleme .

thobug

Avatar von thobug

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2008

Beiträge: 158

Wohnort: Winterbach

Hi ich habe das gleiche Problem mit diesem Drucker. Hatte in aber seit immer zum laufen gebracht (seit Ubuntu 7.10) aber jetzt komme ich nicht weiter... Warum hat man da schon wieder was geändert? Warum lässt man nicht libcupsys2? Da greifen doch die Canon Debs (oder auch weitere Druckertreiber drauf zu).

Ich habe jetzt auch mit Allien die RPMs in Debs umgewandelt. Leider geht nix. Welche Treiber von Canon hast Du verwendet - 1.6 oder 1.8? Nach welcher Anleitung bist Du dann weiter vorgegangen?

Verzweifelnde Grüße

hneemann

Anmeldungsdatum:
9. November 2009

Beiträge: 9

Offenbar gibt es hier noch nichts neues? Ich bekomme meinen LBP2900 ebenfalls nicht zum laufen bzw. drucken!

mfg Helmut

thobug

Avatar von thobug

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2008

Beiträge: 158

Wohnort: Winterbach

Bei mir schon... Ich habe allerdings den Karmic Koala zuerst runtergeschmissen und wieder 9.04 installiert. Dann den Canon unter 9.04 zum laufen gebracht, um dann wieder von 9.04 auf 9.10 "upzugraden", also nicht komplett neu zu installieren... und siehe da er läuft und läuft und läuft... Allerdings muss ich, wie zuvor auch, den Daemon nach einem Neustart erstmal manuell starten mit /etc/init.d/ccpd start. Komischerweise kommt jetzt immer erst eine "Failed" Fehlermeldung, dann stoppe ich den Daemon mit /etc/init.d/ccpd stop, dann kommt ein OK, um in dann wieder zu starten mit /etc/init.d/ccpd start und dann kommt schließlich auch das OK zum Start. Also, falls es noch Fragen gibt...nur zu. Gruß

hneemann

Anmeldungsdatum:
9. November 2009

Beiträge: 9

Hallo thobug,

ich werde noch ein wenig herumprobieren bevor ich ein altes Ubuntu neu installiere. Ich habe immerhin herausgefunden, dass libcupsys2 durch libcups2 ersetzt wurde, und daher mit diesem im Konflikt steht. Daher kann man libcupsys2 nicht einfach nachinstallieren. Jetzt gilt es herauszufinden, wie man die Canon-Pakete dazu überredet auch mit libcups2 zu laufen. Kann man in der deb-Datei einfach die Abhängigkeit ändern? Besteht das Problem evtl. nur darin dass dpkg glaubt es liefe nicht, tatsächlich würde es aber laufen? Wer weiß Rat?

mfg Helmut

Ymmot

Anmeldungsdatum:
31. März 2008

Beiträge: 544

Gleiches Problem hier! Ich will Turbo Print nicht für knapp 30€ kaufen müssen!!! Es muss doch gehen, dass man unter Karmic etwas drucken kann 😠

thobug

Avatar von thobug

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2008

Beiträge: 158

Wohnort: Winterbach

@Ymmot M.E. unterstütz Turbo Print nicht die Lasershot Serie!?! Wie schon oben beschrieben ging es bei mir über den Umweg Installation 9.04 und dann Upgrade auf 9.10 statt kompletter Neuinstallation vom Karmic Koala. Bei Fragen posten! Gruß Thomas

Ymmot

Anmeldungsdatum:
31. März 2008

Beiträge: 544

Habs "gelöst": hab einfach aus der Ubuntu-Druckerdatenbank die Treiber für den Canon Pixma IP4600 installiert (ich habe den IP3600) und er druckt. Mir reicht das so. Danke

Rasant

Anmeldungsdatum:
19. September 2008

Beiträge: 234

Hallo,

ich habe das gleiche Problem.

Ich habe den pixma ip 3500. Der 4000 Treiber aus der liste funktioniert nicht. ( Verzehrte Bild)

Ich werden das Thema im Auge behalten, ob es da eine Lösung gibt, mit dem Libcupsys2 Paket.

Gruß Kristian

Ymmot

Anmeldungsdatum:
31. März 2008

Beiträge: 544

Wenn der 4000er Treiber nicht geht, probier halt andere aus. So musste ich das auch machen. Ich finds auch echt schade, dass nur der ein oder andere Treiber unterstützt wird bzw. dass Canon die Treiber für Ubuntu nicht vernünftig pflegt. Aber sowas kennt man als Linuxuser ja zur Genüge 😕

thobug

Avatar von thobug

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2008

Beiträge: 158

Wohnort: Winterbach

Schade, dass sich dann wechselwillige Windows User wegen der Druckerinstallation wieder von Linux/Ubuntu enttäuscht/verärgert... abwenden - und dann noch mit der dieser Unzufriedenheit weitere Linux-Interessierte von einem Wechsel abraten; "da läuft ja nicht mal mein Drucker" ☹

Antworten |