ubuntuusers.de

Chipsatz AR9285 / WLAN

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.04 (Jaunty Jackalope)
Antworten |

drizzo

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2006

Beiträge: 68

Wohnort: Berlin

Guten Abend Community,

heute habe ich ein Anliegen, was ich offenbar nicht selbst lösen kann. Daher suche ich auf diesem Weg Eure Hilfe und Ideen.

Ich habe mir Mitte der Woche den neuen EeePC 1008HA zugelegt und und bekomme dort partout das W-Lan nicht zum laufen.

Chipsatz ist der Atheros AR9285, der theoretisch im Kernelmodul ath9k unterstützt werden sollte.

per lspci bekomme ich folgende Ausgabe: 01:00.0 Network controller: Atheros Communications Inc. AR9285 Wireless Network Adapter (PCI-Express) (rev 01)

Hat jemand eine Idee, Anregungen, Howtos ?

(Benutze übrigens das 9.04 "Remix")

Danke und Gruß, Drizzo

olivier1979

Anmeldungsdatum:
22. Februar 2009

Beiträge: 454

Hallo

installiere mal folgendes Paket: linux-backports-modules-jaunty

sudo apt-get install linux-backports-modules-jaunty

und anschliessend gebe folgende Befehle in der Konsole ein und poste die Ausgabe

iwconfig
ifconfig

gruss

olivier1979

drizzo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Oktober 2006

Beiträge: 68

Wohnort: Berlin

Supi...

Ich konnte leider nicht direkt installieren, da ich kein Internet hatte... auch per gesuchtem Twisted Pair Kabel kam kein Netzwerk zu stande.

Habe mir die Pakete dann mit allen Abhängigkeiten auf ein USB Stick gepackt und Ubuntu Remix geladen und nach einem Neustart und vorheriger Installation des Paketes nebst Abhängigkeiten war sofort W-Lan da.

Vielen Dank für den Tip...

Interessant wäre noch, wie Du darauf gekommen bist, um in Zukunft sowas selbst zu finden und das Forum zu schonen ☺

Gruß

Drizzo

pnz0

Anmeldungsdatum:
28. Mai 2006

Beiträge: 4

Wohnort: Wien

hallo! also, ich hab selbiges problem!

ASUS Eee PC 1008HA mit ubuntu netbook remix (jaunty), gestern am 05.06.09 geladen und installiert.

KEIN WLAN KEIN LAN

ergo komm ich mit apt-get install nicht weit.

ich könnte nur die pakete auf einen USB-stick packen und dann installieren.

frage: wir mach ich das, sprich, wie mach ich mir diese paket-sammlung (woher beziehen?

arbeite sonst auf OS X.

bitte helft mir, dank im voraus!

pnz

pnz0

Anmeldungsdatum:
28. Mai 2006

Beiträge: 4

Wohnort: Wien

YES. habe mittlerweile eine ganze ltte an den backport-deb's durchprobiert.

linux-backports-modules-2.6.28-11-generic_2.6.28-11.12_i386.deb

ist das richtige paket - hier wurde kein fehler ausgegeben, dh ich schreibe diesen eintrag auf dem 1008HA seashell.

alles ist gut ☺

schönen saamstag abend! gruss, pnz

olivier1979

Anmeldungsdatum:
22. Februar 2009

Beiträge: 454

Hallo

Interessant wäre noch, wie Du darauf gekommen bist, um in Zukunft sowas selbst zu finden und das Forum zu schonen ☺

So schwer ist dies nicht deine Ausgabe von lspci ergab folgendes

01:00.0 Network controller: Atheros Communications Inc. AR9285 Wireless Network Adapter (PCI-Express) (rev 01)

danach schaust du mal hier, und suchst deinen Chipsatz: in deinem fall: Atheros AR9285

http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/Chips%C3%A4tze

und danach hier schauen

http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/MadWifi

Da steht das du den Madwifi (Ath5k) Treiber brachst, der seit Ubuntu intrepid im Paket Linux-backports-modules enthalten ist.

übrigends sind folgende Wlan Module im Paket "linux-backports-modules" enthalten; schaue hier die Liste

http://packages.ubuntu.com/jaunty/i386/linux-backports-modules-2.6.28-11-generic/filelist

hoffe konnte dir behilflich sein.

Gruss

olivier1979

at

Anmeldungsdatum:
4. November 2006

Beiträge: Zähle...

olivier1979 schrieb:

installiere mal folgendes Paket: linux-backports-modules-jaunty

sudo apt-get install linux-backports-modules-jaunty

Hallo!

Dankeschön, das hat auch mir geholfen! Jetzt habe ich in Ubuntu 9.04 auf einem Eee PC 1003 HAG endlich auch WLAN und nicht "nur" UMTS.

Allerdings stellt sich mir jetzt eine Frage. Kurz nach dem Installieren des Backports-Packages ging ein Fenster auf und teilte mir mit, dass ich ungefähr 60 MB an Updates installieren könne. Das ist wie gesagt ein paar Tage nach dem Release von 9.04. Kann das überhaupt sein? Oder kommt das Updatesystem von Ubuntu irgendwie durcheinander, wenn man Backports installiert? Sollte ich vielleicht den Pfad, den ich in /etc/apt/sources.list (aus dem Kopf notiert!) für die Backports hinzugefügt habe, wieder entfernen und nochmal ein sudo apt-get update ausführen?

Oder sind die 60 MB Updates reelle Updates, die wirklich seit 9.04 neu sind?

Danke euch!!

olivier1979

Anmeldungsdatum:
22. Februar 2009

Beiträge: 454

Hallo

Ja, dies kann ohne weiteres sein, 60mb Update ist unter Linux-Distributionen nichts spezielles. Vergiss nicht, dass Ubuntu nicht nur Updates von Ubuntu selbst macht, sondern von allen Programmen die über den Paketmanager installiert worden sind, wie z.B Gimp, Codecs, Openoffice u.s.w.

P.s mit dem Paket "Linux-backports-modules" hat dies überhaupt nichts zu tun.

Gruss

olivier1979

johnny_rockswell

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2009

Beiträge: 1

@drizzo: ich habe dasselbe problem. nur habe ich erst seit sehr kurzem ubuntu und weiß nicht, was diese abhängigkeiten sind, und wo ich die herbekomme. danke im voraus!

wolfabbas

Anmeldungsdatum:
28. Juni 2009

Beiträge: 4

Bei mir hat die "Lösung" nur kurz gehalten. Nachdem sich das System Updates gezogen hatte, war das Netzwerk wieder verschwunden (Asus EEE PC 1005HA). Eine erneute Installation der backports... brachte keinen Erfolg mehr.

Raubsau

Avatar von Raubsau

Anmeldungsdatum:
16. Juli 2006

Beiträge: 256

Ich habe leider grade Deinen anderen Thread gefleddert. Du musst darauf achten, auch die *zugehörigen* Backports zu installieren!

knaxi

Anmeldungsdatum:
5. Januar 2008

Beiträge: 22

Wohnort: Erlangen

Hallo Leute,

habe den gleichen Chipsatz (bei meinem ASUS X5DIJ) "lspci -nn | grep -i net ergibt: 02:00.0 Network controller [280]: Atheros Communications Inc. AR9285 Wireless Network Adapter (PCI-Express) [168c:002b] (rev 01) "

habe alles gemäß Anleitung durchgeführt, habe aber jetzt das problem dass ich meine W-LANs alle sehen kann (z.B. mit WiCD), jedoch beim Verbindungsversuch folgende Meldung kommt:

mit Wicd Manager: "Diese Verbindung benötigt eine aktivierte Verschlüsselung" bzw. im Network Manager kann man nur WEP/WEP128 anwählen.

hat jemand eine Idee?

(Ubuntu 9.04)

Raubsau

Avatar von Raubsau

Anmeldungsdatum:
16. Juli 2006

Beiträge: 256

Ja, bitte den Backport passend zum Kernel einspielen.

Pan_Pan

Anmeldungsdatum:
13. Oktober 2009

Beiträge: 1

Ich habe das gleiche Problem . Es funktionieren weder WLAN noch LAN .

Netzwerkadapter : Atheros AR9285 Wireless Network Adapter

LAN : Atheros AR8131 PCI-E Gigabit Ethernet Controller

Bei eingabe von 'iwconfig' in den Terminal :

lo no wireless extensions. pan0 no wireless extensions.

Backports schon installiert . Verändert nichts .

LG Pan

schoiiiii

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2007

Beiträge: 19

Ich habe leider das selbe problem. Habe auch ein ar9285 wlan adapter und access point: Not-associated. ich benutze aber ubuntu 9.10. leider kann ich das "linux-backports-modules-jaunty" paket nicht installieren. Paket-Installer sagt mir: "This package will always depend on the latest generic linux backported drivers avaible."

Ich bin über hilfe sehr dankbar.

Antworten |