ramnit
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2009
Beiträge: 922
Wohnort: /dev/tty7
|
Nutze den Browser jetzt seit ein paar Wochen und bin eigentlich zufrieden. Wesentlich schneller als Opera. 100% Acid3-kompatibel. Schon schick. Kennt ihr eine Möglichkeit PDF-Dateien anzuzeigen, ohne Google-Docs bemühen zu müssen? Seit ich acroread installiert habe bekomme ich regelmäßig schwarze Seiten und komme nich an die pdf-Dateien ran. 😢 Wie sieht es bei euch mit dem Video-Support aus? Ich bekomme die 3sat-Mediathek-Videos (egal welcher Codec) nicht zum Laufen? Geht das bei euch? Außerdem habe ich manchmal bei tagesschau.de Probleme mit den Buttons, aber das finde ich nicht so weltbewegend.
|
zerwas
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 13. April 2005
Beiträge: 2561
|
ramnit schrieb: Kennt ihr eine Möglichkeit PDF-Dateien anzuzeigen, ohne Google-Docs bemühen zu müssen? Seit ich acroread installiert habe bekomme ich regelmäßig schwarze Seiten und komme nich an die pdf-Dateien ran. 😢
Schwarze Seiten? Wahrscheinlich wurde das Adobe Reader Plugin aktiviert, das nicht funktioniert. Deaktiviere es in about:plugins . Sollte Deine Chromium-Version das Deaktivieren über diese Seite noch nicht unterstützen, so lösche die Datei /usr/lib/nspluginwrapper/plugins/npwrapper.nppdf.so Ich lade PDF-Dateien einfach herunter und lasse sie automatisch mit Adobe Reader öffnen.
Wie sieht es bei euch mit dem Video-Support aus? Ich bekomme die 3sat-Mediathek-Videos (egal welcher Codec) nicht zum Laufen? Geht das bei euch? Außerdem habe ich manchmal bei tagesschau.de Probleme mit den Buttons, aber das finde ich nicht so weltbewegend.
Hm, bzgl. Klickproblem auf Tagesschau.de (ich nehme an Du meinst Flash-Buttons) schau mal [Adobe_Flash#Probleme-beim-Klicken hier] im Wiki.
Bei der 3sat Mediathek gehen bei mir Videos. Manchmal muss man einen Rechtsklick ins Videofeld machen und "Im Video-Player öffnen" wählen, damit es geöffnet wird. Hast Du das Paket totem-mozilla auch installiert?
|
ramnit
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2009
Beiträge: 922
Wohnort: /dev/tty7
|
zerwas schrieb:
Ich lade PDF-Dateien einfach herunter und lasse sie automatisch mit Adobe Reader öffnen.
Wie bekommst du das mit dem automatisch öffnen hin?
Bei der 3sat Mediathek gehen bei mir Videos. Manchmal muss man einen Rechtsklick ins Videofeld machen und "Im Video-Player öffnen" wählen, damit es geöffnet wird. Hast Du das Paket totem-mozilla auch installiert?
siehe Anhang... ne pdf-Datei 😉 EDIT: apt-get sagt auch es ist aktuell... EDIT2: Tagesschau läuft jetzt sauber und PDF kann ich zumindest wieder speichern... Danke dafür.. Wenn jetzt noch 3Sat ginge...
- Ausgabe.pdf (44.0 KiB)
- Download Ausgabe.pdf
|
zerwas
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 13. April 2005
Beiträge: 2561
|
ramnit schrieb: zerwas schrieb:
Ich lade PDF-Dateien einfach herunter und lasse sie automatisch mit Adobe Reader öffnen.
Wie bekommst du das mit dem automatisch öffnen hin?
Klickst in Chromium auf den kleinen Pfeil neben der gedownloadeten Datei in der Downloadleiste unten und wählst "Dateien dieses Typs immer öffnen".
EDIT: apt-get sagt auch es ist aktuell...
Ja, aber da überschneiden sich die Pakete. Deinstalliere testhalber mal mozilla-plugin-vlc und lasse totem-mozilla installiert. In dem zu deinstallierenden Paket ist nämlich der erste Eintrag VLC Multimedia Plugin enthalten. (Bitte Browser bei solchen Plugin-Geschichten immer neustarten)
|
ramnit
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2009
Beiträge: 922
Wohnort: /dev/tty7
|
"You just made my day!", wie es im Englischen so schön heißt.... 👍 Danke läuft alles... Wenn ich ihm jetzt noch beibringen könnte PDFs automatisch unter /tmp/ abzulegen, bei allen anderen Datei-Typen aber nachzufragen, wo sie gespeichert werden sollen... Aber das ist vermutlich etwas zu viel verlangt... Danke auf jeden Fall... Die Problemlösungen erhöhen die Nutzbarkeit schon jetzt enorm!
|
zerwas
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 13. April 2005
Beiträge: 2561
|
ramnit schrieb: "You just made my day!", wie es im Englischen so schön heißt.... 👍 Aber das ist vermutlich etwas zu viel verlangt...
Ja, ich hab mich jetzt länger als ich wollte damit versucht, aber es ist nichts brauchbares herausgekommen außer diesem Code-Salat, der nicht das tut, was er soll (bitte so NICHT verwenden):
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19 | #!/bin/bash
## Find download directory
test -f ${XDG_CONFIG_HOME:-~/.config}/user-dirs.dirs && source ${XDG_CONFIG_HOME:-~/.config}/user-dirs.dirs
DL_DIR=${XDG_DOWNLOAD_DIR:-$HOME}
# Watch download directory ($DL_DIR) for downloaded PDF files
while inotifywait -e close_write ${XDG_DOWNLOAD_DIR:-$HOME} ; do
# Find newest PDF file
cd $DL_DIR && DL_PDF=$(ls -r | grep -i '.pdf' |head -n1);
# Move newest (downloaded) PDF file to /tmp
while [ ! `lsof $DL_PDF` ] ; do
mv ${XDG_DOWNLOAD_DIR:-$HOME}/$DL_PDF /tmp &&
cd /tmp && NEWEST_PDF=$(ls -r | grep -i '.pdf' |head -n1);
acroread /tmp/$NEWEST_PDF;
done
done
|
|
ramnit
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2009
Beiträge: 922
Wohnort: /dev/tty7
|
Über diese Variante hatte ich noch gar nicht nachgedacht und finde ich ehrlich gesagt auch zu umständlich. Ich werde mal lesen, wie sich extentions programmieren lassen. Das wäre imho die einfachere Variante. Sprich schon vor dem Download den Browser entscheiden lassen, so nach dem Schema | if PDF {speicher unter /tmp/}
else Fragendialog
|
mal sehen, womit die extentions geschrieben werden.... EDIT: Da das, was ich zwischenzeitlich hier schon alles mal geposted hatte, nur noch wenig mit dem eigentlichen Thema des Threads zu tun hatte, habe ich mal einen neues Thema eröffnet.
|
timbohenry
Anmeldungsdatum: 15. Oktober 2008
Beiträge: 207
Wohnort: El mundo
|
Beobachtet vielleicht außer mir noch jemand häufige Abstürze seit dem letzten Update (01.05. ~15 Uhr)?
|
Luncustaf
Anmeldungsdatum: 7. Oktober 2009
Beiträge: Zähle...
|
also bei mir läuft alles rund.
|
mospel
Anmeldungsdatum: 11. April 2010
Beiträge: Zähle...
|
zerwas schrieb: Ich habe gerade gelesen, dass Fabien Tassin Chromium in das offizielle Ubuntu Repository für Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx) hochgeladen hat:
Hi Zerwas 1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17 | # aptitude search chromium
p chromium - transitional dummy package for chromium-bsu
p chromium-browser - Chromium browser
p chromium-browser-dbg - chromium-browser debug symbols
p chromium-browser-inspector - page inspector for the chromium-browser
p chromium-browser-l10n - chromium-browser language packages
p chromium-bsu - fast paced, arcade-style, scrolling space shooter
p chromium-bsu-data - data pack for the Chromium B.S.U. game
p chromium-codecs-ffmpeg - Free ffmpeg codecs for the Chromium Browser
p chromium-codecs-ffmpeg-dbg - chromium-codecs-ffmpeg debug symbols
p chromium-codecs-ffmpeg-extra - Extra ffmpeg codecs for the Chromium Browser
p chromium-codecs-ffmpeg-extra-dbg - chromium-codecs-ffmpeg-extra debug symbols
p chromium-codecs-ffmpeg-nonfree - dummy upgrade package
p chromium-codecs-ffmpeg-nonfree-dbg - dummy upgrade package
p chromium-data - transitional dummy package for chromium-bsu-data
v chromium-testsuite -
v chromium-testsuite-dbg -
|
Cool ☺
|
zerwas
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 13. April 2005
Beiträge: 2561
|
Die neue Chrome/Chromium Beta ist schon verdammt schnell (Das Video ist ein netter Zeitvertreib 😉). Was meint ihr? Wer einen schnellen Blick hineinwerfen will, dem sei diese Seite empfohlen, auf der 10 Neuerungen in der neuen Beta kurz gezeigt werden. Und wer noch keinen Chromium hat und ihn mal installieren möchte, kann das so nachholen (liefert immer die aktuellste Beta):
sudo add-apt-repository ppa:chromium-daily/beta
sudo apt-get update && sudo apt-get install chromium-browser chromium-browser-l10n chromium-codecs-ffmpeg-extra
|
abulafia2
Anmeldungsdatum: 5. Februar 2009
Beiträge: 208
|
Was ich mich die ganze Zeit schon frage: Chromium wurde für Lucid in den offiziellen Repos paketiert. Das ist natürlich eine Version von Chromium 5 Beta (weil es keine Final gibt). Gibt es dafür denn auch regelmäßige Updates? Das wäre ja durchaus sicherheitsrelevant. Oder müsste man dafür wieder das Beta-PPA einbinden? zerwas schrieb: Die neue Chrome/Chromium Beta ist schon verdammt schnell (Das Video ist ein netter Zeitvertreib 😉). Was meint ihr?
Finde ich auch sehr witzig, das Video. ☺
|
mospel
Anmeldungsdatum: 11. April 2010
Beiträge: 80
|
Hi Wurden eigentlich die Spionage-"Funktionen" von Google aus Chronium entfernt?
Was ist der Unterschied zu Google Chrome?
|
zerwas
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 13. April 2005
Beiträge: 2561
|
Hallo Mospel, mospel schrieb: Wurden eigentlich die Spionage-"Funktionen" von Google aus Chronium entfernt?
da solltest Du die Anführungszeichen besser auf "Spionage" setzen, statt auf Funktionen. 😉 Aber: Ja, alles mit einem Klick deaktivierbar. Was ist der Unterschied zu Google Chrome?
Chromium (Abschnitt „Unterschiede-zwischen-Google-Chrome-und-Chromium“) Liebe Grüße zerwas
|
klaus66
Anmeldungsdatum: 6. Oktober 2006
Beiträge: 477
Wohnort: Bergisch Gladbach-Bensberg
|
Chromium hat sich zu meinem Standard-Browser entwickelt. 😉
Ich bin begeistert ob der Geschwindigkeit und Funktionalität. Das Ding ist in fast allen Belangen besser als Firefox und Opera, die ich bislang benutzt habe. Gruß Klaus
|