ubuntuusers.de

cinelerra und akiradnews

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 7.10 (Gutsy Gibbon)
Antworten |

doweller

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2008

Beiträge: Zähle...

Evtl. war ja auch jemand so faul wie ich und hat sich cinelerra über den Eintrag deb http://repository.akirad.net akirad-gutsy main in der sources.list installiert? Seit heute wird dort im Rahmen eines updates ein Paket mitgeliefert, das sich akiradnews nennt. Das Paket wiegt keine 40kb und sorgt dafür, dass ein Fensterchen nach der Installation aufklappt, das einen auf Wunsch zur Seite des Paketverwalters akirad führt. Eine Kontaktaufnahme mit http://akirad.net gestaltet sich für mich schwer - ich kann kein italienisch und finde auch keine Mailadresse auf der Seite ☹

Bevor ich das Ding nun auf meinem Hauptsystem einspiele deswegen hier die sehr verschämte Frage: Hat jemand diesem Paket schon einmal genauer auf die Finger geschaut: Bleibt es beim Öffnen eines Browserfensters nach Rückfrage - oder macht das Ding noch mehr?

doweller

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2008

Beiträge: Zähle...

Ich hab die Paketquelle aus meiner sources.list gelöscht und cinelerra deinstalliert.
Beim nächsten mal werde ich das Paket selbst packen / kompilieren. Das ist evtl. keine echte Lösung, aber doch besser, als Software zu installieren die von einem Menschen betreut wird, der nicht meine Sprache spricht und mir im besten Fall angeberische ("Ich hab das Paket gepackt, ich bin der Held!") Zusatzsoftware, die ich nicht will, auf den Rechner spült. Das war man unter Windows ja gewohnt - nannte sich Adware.

Akirad

Anmeldungsdatum:
5. Januar 2008

Beiträge: 2

I don't know german, I must translate in English with google.

then I say to you this way:

1 my email is everyware in my site: "please, report all packages bugs on akir4d at gmail dot com"
2 is not an adw ( adw work full time in your computer ) this script work 1 time or when I update akiradnews
3 if I want to add an adw I don't use an external package
4 you can remove all package of my repository with 1 package ( usefull when you update to new version of ubuntu )
5 I use all money to improve my services

bye

Paolo Rampino aka Akirad

automatic translation by google:

Ich weiß nicht, Deutsch, ich muss in Englisch zu übersetzen mit google.

Dann sage ich Ihnen auf diese Weise:

1 everyware meine E-Mail-Adresse ist in meiner Website: "Bitte, einen Bericht über alle Pakete Bugs akir4d an gmail dot com"
2 ist nicht ein adw (adw Arbeit in Vollzeit in Ihrem Computer) dieses Skript Arbeit 1 Mal oder wenn ich ein Update akiradnews
3, wenn ich hinzufügen wollen ein adw Ich verwende ein externes Paket
4 können Sie die Paket-Repository mit meiner 1 Paket (nützlich, wenn Sie ein Update auf neue Version von Ubuntu)
5 Ich verwende alle Leistungs-Verhältnis zu verbessern, meine Dienste

Bye

Paolo Rampino aka Akirad

doweller

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2008

Beiträge: 17

Hi! Is this you personally? 😮 Cool!
Ad 1) I just had another look at akirad.net and I'm still not able to find your e-mail there. Maybe I'm blind. Your website doesn't have a contact / masthead / imprint / by page either.
Ad 2) Does that mean that this package does only what I can see: pop up and then disappear again? Why is there? Who needs that? What else does it do? How do I know? Why can I NOT remove the akiradnews package without removing cinelerra? I still think that a package like akiradnews and especially the useless dependency of cinelerra on it are counter-productive because it kills the number one currency of open-source software: trust!
Ad 3) Right! That is my solution too: I will compile the package myself.
Ad 4) See above - I cannot remove the package I don't want without getting rid of the whole thing. The package akiradnews is not needed if one wants to work with cinelerra.
Ad 5) Don't let me be misunderstood: I am not questioning your commitment! You most certainly have the right to do what ever you want with open source packages - sell them, eat them or make them dependent on other packages even if this doesn't make sense to others (e.g. like me).

Thank you for your answer! I personally will - because of the arguments to be found in 2) - not use it.

Zusammenfassung: Ich will keine Software auf meinem System, die ausschließlich dazu da ist, Abhängigkeiten zu erzeugen. Ich seh denn Sinn hiervon nicht ein - auch wenn ich anerkenne, dass es akirads Recht ist, derartige Software zur Verfügung zu stellen. Da werf ich lieber selber den Compiler an ...

Akirad

Anmeldungsdatum:
5. Januar 2008

Beiträge: 2

the site is

http://repository.akirad.net

You can found istruction to disable. You can also make a fake akiradnews package with date 40001231 for example, you can just download the source package with apt-get source akiradnews, then remove debian/postinstall and usr/* in debian/changelog set date 20080102 to 40001231 and so with debuild -b ( apt-get install debhelper devscripts ) make a package, install and without rebuild nothing else you have removed original akiradnews for ever. Soon I'll release this deb package.
on my site.

I am sorry for the misunderstanding

bye
Paolo Rampino aka Akirad

Antworten |