ubuntuusers.de

CMS für bestehende Homepage

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 7.10 (Gutsy Gibbon)
Antworten |

dannyboy

Anmeldungsdatum:
15. Mai 2007

Beiträge: 87

Hallo Linux-Freunde,
ich habe mir CMS angesehen und mir Joomla! mal testhalber installiert und an meine MySLQ-DB angebunden. Ich finde jede Menge Doku darüber wie man neuen Content erzeugt und administriert. Ich habe allerdings bereits eine fertige Homepage mit Text, Videos, Forum, Bildern, und, und, und. Ich möchte bewerkstelligen, dass diese fertige Homepage so wie sie ist in ein CMS integriert wird. Sinn und Zweck ist, dass auch andere User z.B. Bilder in die Galerie einpflegen können; das Ganze für meine User und mich einfach administrierbar.

Kann mir hierzu jemand ein geeignetes CMS empfehlen (muss nicht Joomla sein)?

Greetz
DANNYBOY

QuickPete

Avatar von QuickPete

Anmeldungsdatum:
3. August 2006

Beiträge: 516

Wohnort: /home/austria

Hallo!

Ein CMS ist - wie der Name schon sagt - ein Content Management System. Ein eigenständiges System zum Aufbau und der Verwaltung einer Website. Du wirst nicht darum herumkommen, deinen bisherigen Content in das neu CMS zu bringen bzw. deine bestehenden Bilder, Videos etc.. Ein umgekehrter Weg, dass sich also ein CMS an deine bestehende Website anpasst, wird wohl nicht funktionieren. Wie auch...
Wenn du bereits eine MySQL-Datenbank hast, worauf beruht denn deine jetzige Homepage? Dann hast du ja schon so was wie ein CMS?!

Redfly

Anmeldungsdatum:
3. März 2007

Beiträge: 108

1. Hindernis:
Du musst zb. bei joomla nicht selber die Datenbank schreiben, das heißt auch, dass deine vorhandene Datenbank nicht der von joomla entspricht.

2. Hindernis:
Die FrontPage ist in Modulen aufgebaut, ein Gallery Modul, ein News Modul, ein Login Modul und und und. Diese musst du dir anpassen, du kannst nicht bestehende Merkmale einbinden, dafür aber sehr schnell nachbauen.

dannyboy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Mai 2007

Beiträge: 87

QuickPete hat geschrieben:

Hallo!

Ein CMS ist - wie der Name schon sagt - ein Content Management System. Ein eigenständiges System zum Aufbau und der Verwaltung einer Website.

Hi,
genau dieser zweite Teil der formalen Definition interessiert mich –→ Die Verwaltung. Genau hierauf zielt meine Frage ab: Ich möchte meine bestehende Page in ein CMS mit möglichst wenig Aufwand integrieren. Ein CMS habe ich bisher noch nicht verwendet. Ich habe alles per Hand programmiert (html, css, javascript, php, ...).

Ich hoffe es gibt ein Lösung. Kann mir nicht vorstellen, dass dies ein seltenes Problem ist. 😀

Greetz
DANNYBOY

rocco_storm Team-Icon

Avatar von rocco_storm

Anmeldungsdatum:
3. November 2005

Beiträge: 1811

Wohnort: Ruhrpott

dannyboy hat geschrieben:

Ich möchte meine bestehende Page in ein CMS mit möglichst wenig Aufwand integrieren. Ein CMS habe ich bisher noch nicht verwendet. Ich habe alles per Hand programmiert (html, css, javascript, php, ...).

Den geringsten Aufwand wirst du haben, wenn du deine Seite komplett neu mit dem CMS machst. Mit jeder Frikellösung wirst du früher oder später auf Probleme stoßen. Deswegen macht es wirklich sinn das ganze schön ordentlich mit dem neuen System aufzubauen.

Je nach dem wie du die jetzige Lösung gebaut hast wirst du dir bestimmt auch Konverter schreiben können, die die bestehenden Inhalte übertragen (und eben nicht die alten Strukturen integrieren), aber da deine jetzige Lösung selbstgebaut ist wirst du da noch nichts fertiges finden.

dannyboy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Mai 2007

Beiträge: 87

@rocco_storm

Neu programmieren kommt nicht in Frage, da stecken 2 Jahre Arbeit drin. Es muss eine andere Lösung zur Integration der Page in ein CMS geben. Praktisch wäre, wenn man dem CMS einfach den Pfad der Page geben würde und die einzelnen PHP-Files dann in die DB aufgenommen werden würde und mann als Admin einfach User und Gruppen definieren könnte, die auf bestimmte Files zugreifen könnten. Im Prinzip müssten ja nur die Dateirechte bestimmter Files für bestimmte User-Gruppen zugänlich gemacht werden.

Gibt es kein bestehendes, großes Web-Projekt, das man nachträglich in ein CMS integriert hat? 🙄

Greetz
DANNYBOY

rocco_storm Team-Icon

Avatar von rocco_storm

Anmeldungsdatum:
3. November 2005

Beiträge: 1811

Wohnort: Ruhrpott

dannyboy hat geschrieben:

Neu programmieren kommt nicht in Frage

Nein Nein Nein (Nein), du hast da was missverstanden. Das CMS muss nicht programmiert werden, das ist ja quasi schon fertig. Aber es ersetzt deine bisherige Programmierung.
Das, was migriert werden soll, ist der Inhalt, und für die migration könntest du versuchen dir Scripte zu basteln, wenn du viel Inhalt hast kann das einfacher sein.

uname

Anmeldungsdatum:
28. März 2007

Beiträge: 6030

Wohnort: 127.0.0.1

Neu programmieren kommt nicht in Frage, da stecken 2 Jahre Arbeit drin.

Die 2 Jahre stecken da nur drin, da du die Seite von Hand programmiert hast. Mit Joomla kannst du ganz einfach an einem Tag die gleiche Webseite nachbilden.

Wenn du wirklich ganze Teile übernehmen willst so haben die Joomla-Editoren meist eine HTML-Funktion. Du kannst dann ganze Teile einfach per Cut-and-Paste reinkopieren. Unter Umständen musst du jedoch die Pfade für z.B. Bilder ändern.

Wichtig ist bei Joomla auch konsequent eigene Vorgaben an Seitennamen, Strukturen und Ablageorte für z.B. Bilder immer einhalten. Denn sonst hast du ein schönes Durcheinander.

Cybertec

Avatar von Cybertec

Anmeldungsdatum:
22. März 2008

Beiträge: 18

Wohnort: Kaiserslautern

Für Joomla gibt es auch eine Komponente (StaticX), mit der man PHP, Java, Javascript Inhalte in einer eigenen Seite darstellen kann.

Das hab ich z.B. benutztum eigene Formulare zu integrieren, weil mir dir vorgefertigten Dinger nicht gefallen haben.

genios Team-Icon

Avatar von genios

Anmeldungsdatum:
7. März 2008

Beiträge: 695

Wohnort: Goch

dannyboy hat geschrieben:

@rocco_storm

Neu programmieren kommt nicht in Frage, da stecken 2 Jahre Arbeit drin. Es muss eine andere Lösung zur Integration der Page in ein CMS geben.

Gibt es kein bestehendes, großes Web-Projekt, das man nachträglich in ein CMS integriert hat? 🙄

Greetz
DANNYBOY

Denke auch das Du da was falsch verstanden hast. Den kompletten Inhalt Deiner bestehenden Seite musst Du neu in das CMS einbringen (quasi copy / paste)
Der gesamte Quellcode ist bereits durch das CMS vorgegeben und wird nur durch Deinen Inhalt ergänzt. Lediglich extravagante Lösungen für die es noch keine passende Module gibt musst Du Dir selbst bauen.

dannyboy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Mai 2007

Beiträge: 87

genios hat geschrieben:

dannyboy hat geschrieben:

@rocco_storm

Neu programmieren kommt nicht in Frage, da stecken 2 Jahre Arbeit drin. Es muss eine andere Lösung zur Integration der Page in ein CMS geben.

Gibt es kein bestehendes, großes Web-Projekt, das man nachträglich in ein CMS integriert hat? 🙄

Greetz
DANNYBOY

Denke auch das Du da was falsch verstanden hast. Den kompletten Inhalt Deiner bestehenden Seite musst Du neu in das CMS einbringen (quasi copy / paste)
Der gesamte Quellcode ist bereits durch das CMS vorgegeben und wird nur durch Deinen Inhalt ergänzt. Lediglich extravagante Lösungen für die es noch keine passende Module gibt musst Du Dir selbst bauen.

Ich habe verstanden, dass der Source meiner Page via Copy and Paste in das CMS eingepflegt werden muss. Das ist für eine Integration doch o.k.. Wäre Joomla hierfür ein geeigneter Kandidat, denn ich möchte keine vorgegebenen Templates verwenden, sondern eben meine Page genau so lassen wie sie aktuell ist. Es geht also tatsächlich nur darum, dass andere bestimmte User die Inhalte ändern können dürfen.

Was meinst Du mit extravaganten Lösungen? Ich habe dynamische Balloons und Menüs in Javaskript programmiert. So was gibt es bestimmt auch schon fertig, aber ich wollte es lieber selbst schreiben. Gehören solche Dinge auch zu extravaganten Lösungen?

Hier ist die Page: http://www.talico.de

Greetz
DANNYBOY

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Ich habe verstanden, dass der Source meiner Page via Copy and Paste in das CMS eingepflegt werden muss.

Nicht der Source, der Content!

sondern eben meine Page genau so lassen wie sie aktuell ist. Es geht also tatsächlich nur darum, dass andere bestimmte User die Inhalte ändern können dürfen.

Once again, so funktioniert das nicht.

dannyboy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. Mai 2007

Beiträge: 87

Chrissss hat geschrieben:

>
Once again, so funktioniert das nicht.

O.k., ich akzeptiere das. Wenn mir ein CMS nicht mal eine bequeme User- und Rechte-Verwaltung einer bestehenden Page ermöglicht, dann ist CMS nicht das was ich suche. Ich hatte CMS-Systeme als flexibler und mächtiger eingeschätzt ...

Ich werde dann auf dem Linux-Server einzelne User anlegen und sie zu einer Gruppe mit "w" hinzufügen müssen, die via ssh auf die Page zugreifen und die Homepage-Dateien schreiben/programmieren können. Schade, aber wenn's nicht anders geht, mache ich es eben auf die für die meisten User unbequemere Art.

Anyway, danke für die Unterstützung und schnellen Antworten.

Greetz
DANNYBOY

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

O.k., ich akzeptiere das. Wenn mir ein CMS nicht mal eine bequeme User- und Rechte-Verwaltung einer bestehenden Page ermöglicht, dann ist CMS nicht das was ich suche. Ich hatte CMS-Systeme als flexibler und mächtiger eingeschätzt ...

Du hast eine falsche Vortstellung wie oder was ein CMS ist. Du kannst doch nicht erwarten, dass du ein CMS wie Drupal, Typo3 und Co. installierst, ein Verzeichnis angibst und dann auf den Knopf "machmal" drückst. Ein CMS managed den im System abgelegten Content und stellt diesen über Templates dar. Bestehender Content muss eingepflegt, das Aussehen muss angepasst werden.

mache ich es eben auf die für die meisten User unbequemere Art.

Wenn du wirklich viele User hast, die Content erzeuge, so würde eventuell die Migration letztendlich doch Zeit und Arbeit ersparen.

QuickPete

Avatar von QuickPete

Anmeldungsdatum:
3. August 2006

Beiträge: 516

Wohnort: /home/austria

dannyboy hat geschrieben:

O.k., ich akzeptiere das. Wenn mir ein CMS nicht mal eine bequeme User- und Rechte-Verwaltung einer bestehenden Page ermöglicht, dann ist CMS nicht das was ich suche. Ich hatte CMS-Systeme als flexibler und mächtiger eingeschätzt ...

Ein CMS ist in der Tat mächtiger als du dir das offenbar vorstellen kannst. Ein CMS ist ein eigenständiges System, das dir beim Layout viele Möglichkeiten gibt und im Hintergrund eine komfortable User- und Content-Verwaltung bietet. Bildergalerie, Terminkalender und viele andere brauchbare Module gibt's noch dazu. Ein CMS ist nicht dafür da, dass es dir eine bestehende Website verwaltet. Wie soll denn das bitte gehen? Du schreibst, dass du deine angegebene Website selbst programmiert hast und kennst keinen Unterschied zwischen Content (Inhalt) und Source (Quellcode). 😲

PS. Ist nicht böse gemeint, aber nach Ansicht deiner Website möchte ich dir vielleicht doch dazu raten, dir ein CMS genauer anzusehen. Einige Erfahrung habe ich mit PragmaMX gemacht - http://www.pragmamx.org
Hat alles was du dir vorstellen kannst und noch viel mehr, ist kostenlos und hat ein tolles Support-Forum.

Antworten |