ubuntuusers.de

CSS geschützte DVDs abspielen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

laslo

Anmeldungsdatum:
18. Mai 2006

Beiträge: Zähle...

Hallo!

Kann mir jemand sagen, welche Software Player CSS geschützte DVDs abspielen können?

Gruß,
laslo

The-Compiler Team-Icon

Avatar von The-Compiler

Anmeldungsdatum:
21. April 2006

Beiträge: 2640

Wohnort: Winterthur, Schweiz

Hallo,

sollte der VLC können.

Gruss Flo

Sid_Burn

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2004

Beiträge: 2159

Kann fast jeder Player:

mplayer
totem
xine
etc.

Du musst nur die Bibliothek lib... installieren. Die gibt es bei videolan.org

http://download.videolan.org/pub/videolan/...

Dort kannst du im unterverzeichnis der Version ein deb Paket herunterladen, dass kannst du dann einfach mit "dpkg -i <paketname>.deb" installieren. Das Paket hat ansonsten keine weitere Abhängigkeiten. Danach kannst du mit jedem der genannten Player auch CSS Verschlüsselte DVDs abspielen.

"lib..." musst du ohne Unterstrich im Link schreiben...

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Sid, you know the Rules 😉

Macht doch bitte in solchen Fällen den Support per PM. Von mir hat laslo schon eine...

Sid_Burn

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2004

Beiträge: 2159

Ach Sorry,
hab ganz vergessen das wir hier in China sind und eine Zensur stattfinden darf.

laslo

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Mai 2006

Beiträge: 81

Thx für die PM.

Gruß,
laslo

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

In Deutschland und weiteren Ländern ist es verboten, Programme zu schreiben oder zu vertreiben, die Kopierschutzmaßnahmen umgehen. Würde ein deutsches Gericht CSS in letzter Instanz für eine "wirksame technische Maßnahme" (Paragraph 95a Urheberrechtsgesetz, in der durch Artikel 1 des Gesetzes vom 10. September 2003 geänderten Fassung) erklären, so wäre die Benutzung dieser Bibliothek in Deutschland nicht gestattet. So ein Gerichtsurteil gibt es zur Zeit nicht. Viele Linux-Distributionen werden ohne diese Bibliothek ausgeliefert (etwa SUSE Linux, Debian und Ubuntu).

Es gibt auch die Darstellung, nach der CSS lediglich einen Abspielschutz darstellt: Die DVD kann zwar kopiert werden, allerdings ist das Anschauen ohne Entschlüsselungsprogramm nicht möglich. Es ist unklar, ob Gerichte dieser Auffassung folgen würden (wobei – im Gegensatz zur Benutzung von DeCSS – die Anwendung der libdvdcss noch nicht Thema vor Gericht war).
aus Wikipedia...

Geh vor Gericht und kläre die Sache für uns, oder als Alternative, schicke einen Blankoscheck für etwaige Gerichtkosten. Solange DU das Risiko nicht trägst, solltest du auch etwas vorsichtiger mit deinen Kommentaren sein :evil:

Sid_Burn

Anmeldungsdatum:
23. Oktober 2004

Beiträge: 2159

Nur davon abgesehen das CSS gar kein Kopierschutz ist. Und Kopieren auch nicht verhindert.
DVDs besitzen keinen Kopierschutz! Steht übrigens auch in deinem gequoteten. Weiterhin steht dort auch das es bisher noch kein Urteil gibt das CSS als wirksamer Kopierschutz durchgeht, wenn es ihn gebe wäre die Bibliothek illegal. Es gibt ihn aber nicht was die Bibliothek ganz legal macht.

Weiterhin wurde die Bibliothek durch Reverse Engineering gewonnen. Und dieses ist in Deutschland erlaubt um kompatibilitäten zu schaffen. Wäre das entschlüsseln einer DVD Strafbar, dann würdest du dich auch Strafbar machen wenn du die DVD in deinen Hardware Player anschaust, den dort muss auch die DVD entschlüsselt werden, wenn du Sie anschaust.

Zum anderen selbst wenn es dort steht, dürft ihr deswegen noch lange nicht Zensieren!!! Und somit gegen Grundgesetze Verstoßen!

Zum anderen wäre der Englische Artikel etwas besser.

Despite this fact, many Linux distributions do not contain libdvdcss (for example Debian, SUSE Linux, and Ubuntu) for reasons concerning patents. 


libdvdcss ist Standardmäßig nicht dabei wegen Patente. Genau der selbe Grund warum auch der MP3 Codec z.B. nicht Standardmäßig dabei ist.

Auch ein ganz Interessanter Artikel zum Thema:
http://ds.ccc.de/070/dvd

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

@Sid
Die Diskussion wurde schon mehrmals hier im Forum geführt. Die Leute, die hier für die Webseite gerade stehen betreiben sie als Hobby. Sie investieren viel Zeit und Mühe in die gesammte Webseite. Die Sache ist es einfach nicht wert, auch noch in einen möglichen Rechtsstreit Geld zu investieren.

Nenn uns Drückerberger oder desinformierte Idioten, doch hier ist nicht der Platz und der Ort für öffentlichen Support dieser lib. Denn obwohl DU die Aussage getroffen hast, stehen WIR - die Betreiber - für DEINE Aussage gerade. Zensur hin oder her. Wir schützen uns und das Forum und nutzen in diesem Punkt unser Hausrecht. Denn ja, sowas gibt es.

Wenn es dir nicht passt, dann bitte uns doch deinen Forenaccount aufzulösen, denn diese Regel steht und bleibt bestehen, so lange die rechtliche Lage unklar ist. Basta.

Wenn du noch mehr beizutragen hast, ausser nur Zensur, Zensur zu brüllen, dann eröffne bitte einen eigenen Beitrag dafür...

Antworten |