ubuntuusers.de

Curse Client für Linux.... nicht! (World of Warcraft)

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Ephraim

Avatar von Ephraim

Anmeldungsdatum:
30. November 2006

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Augsburg BY

hey,

wollte nur anmerken, dass ich das wowcurse.py von JörnS mal noch ein wenig erweitert habe.

Damit man nicht durcheinander kommt, hab ich den Namen nach lcurse umbenannt, da auch die addons.csv nicht mehr kompatible ist. Hab da noch eine Namen Spalte eingefügt, bringt zwar keinen Vorteil aber irgendwie fand ich, dass die Addons noch einen Namen brauchen ☺.

Ansonsten hab ich den Update Prozess in einen WorkerThread umgezogen und zeige an, welches Addon gerade upgedatet wird.

Wenn man keine Addons.csv hat, liest lcurse sich die vorhanden Addons vom Wow Ordner ein und wenn dann einmal "Addons aktualisieren" durchgelaufen ist, kann man sich die rot markierten Addons zur Brust nehmen und die URL anpassen bzw. Subaddons (z.B. bei AtlasLoot_*) aus der Liste entfernen (markieren u. Entf drücken)

So kommt man relative einfach von einem bestehenden Bestand an Addons zu einer sauberen Addons.csv

Den Wow-Ordner kann man jetzt über die Einstellungen anpassen.

Wer Interesse hat:

https://github.com/ephraim/lcurse/blob/master/lcurse

Ciao Ephraim

PS: wer will kann gerne Issues eintragen ☺ ... ohne versprechen, dass die dann auch wirklich implementiert werden.

Ansonsten ist die Nutzung auf eigene Gefahr!

JörnS Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. November 2010

Beiträge: 2107

Super Arbeit, gefällt mir! 😀

Juergen.K

Anmeldungsdatum:
29. Dezember 2009

Beiträge: 14

Hallo Allerseits,

ich muss zugeben, dass ich die ganze Zeit schon das ursprüngliche Script von JörnS benutzt habe. Hat wunderbar funktioniert, nochmals Danke.

Seit zwei Tagen allerdings, klappt das Script nicht mehr. Dieses bricht direkt mit der Fehlermeldung (can't access <url>) ab. Daraufhin habe ich nun mal jcurse getestet und auch dieses bricht mit der Meldung ab, dass es auf die www.curse.com/addons/wow/deadly-boss-mods/download zugreifen kann.

Kann es sein, dass die Jungs da irgendwas geändert haben??

Gruß Jürgen

Ephraim

Avatar von Ephraim

Anmeldungsdatum:
30. November 2006

Beiträge: 13

Wohnort: Augsburg BY

Hey Juergen,

ja, die filtern anscheinend anhand des Default User Agents die Programme raus, die die urllib2 verwenden.

Im aktuellen lcurse ist das gefixt, da wird jetzt der UserAgent String vom 32.0 Chromium mitgeschickt 😉.

Grüße Ephraim

JörnS Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. November 2010

Beiträge: 2107

Wie gemein!

Scheint wohl populär zu werden. Über das "warum" denken die Jungs nur nicht nach....

Juergen.K

Anmeldungsdatum:
29. Dezember 2009

Beiträge: 14

Hi,

das Testen auf den User Agent kann ich bestätigen. Ich hatte bereits gestern Nachmittag eine Lösung erarbeitet, wollte diese aber noch mehr testen bevor ich sie poste. Wer kein Update der urllib2 fahren will/kann, sendet einfach einen anderen Useragent mit.

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
aus:
    response = urllib2.urlopen(url)
    data = response.read()
wird:	
    headers = { 'User-Agent' : 'Mozilla/5.0' }
    response = urllib2.Request(url, None, headers)
    data = urllib2.urlopen(response).read()


und aus:
    response = urllib2.urlopen(addons[i][0] + '/download')
    html = response.read()

    headers = { 'User-Agent' : 'Mozilla/5.0' }
    response = urllib2.Request(addons[i][0] + '/download', None, headers)
    html = urllib2.urlopen(response).read()

Falls Interesse besteht werde ich noch ein Diff basteln. Obige Konstellation läuft auf drei Rechnern fehlerfrei.

Gruß Jürgen

Ephraim

Avatar von Ephraim

Anmeldungsdatum:
30. November 2006

Beiträge: 13

Wohnort: Augsburg BY

Uiui ☺ ... Danke Jürgen! urlopen gabs ja an zwei Stellen 😉

Jetzt ist es auch im Git Repo ordentlich.

Gruß Ephraim

otakun

Anmeldungsdatum:
28. März 2013

Beiträge: 15

Hab heute mal ein kleines Updates meines Curse-Clients:

Version 0.2 mit

* Performance boost beim updaten aller Addons

* Das Setzen des User-Agents funktioniert dank anderer Bibliothek nun auf allen Betriebssystemen.

https://bitbucket.org/keiki/jcurse/downloads

otakun

Anmeldungsdatum:
28. März 2013

Beiträge: 15

Habe nun meinen java basierten Curse Client auch mal aktualisiert:

Version 1.0 released:

- Benötigt nun Java 8. Der Support für Java 7 läuft April 2015 aus.

- Kann die letzte alpha/beta Version nun herunterladen, so fern diese nicht zu alt ist.

- force von updates. Z.B. praktisch wenn man alle addons gelöscht hat und komplett neu laden will.

- Verbesserung in der Erkennung der Version. Daher sollte das askmrrobot addon nun auch aktualisieren, falls nötig.

Beim Upgrade der Version:

./jcurse export mit der alten version ausführen

rm -r ~/.jcurse

und dann die Argumente aus dem export den neuen Klient befüttern

JörnS Team-Icon

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. November 2010

Beiträge: 2107

Hey, wir sind im Fernsehen - äh ich meine im Internetz: http://www.webupd8.org/2015/01/curse-client-linux-alternatives-for.html

otakun

Anmeldungsdatum:
28. März 2013

Beiträge: 15

Ich fühl mich geschmeichelt 😀

Das motiviert mich nur noch mehr an meinem weiterzuarbeiten ☺

Ephraim

Avatar von Ephraim

Anmeldungsdatum:
30. November 2006

Beiträge: 13

Wohnort: Augsburg BY

lcurse v2 release ☺

Ich hab lcurse nochmal überarbeitet.

  • schnelleres update der addons durch multithreading

  • "import addons" parst nun die TOC Dateien der Addons um die Curse URL und den Namen besser zu finden

  • GUI wurde überarbeitet und hat verschieden Tastenkürzel bekommen (z.B. Update aller Addons über Ctrl+Shift+U)

  • die GUI ist jetzt übersetzbar via Linguist von Qt

Schaut mal rein! Über Kritik und Anmerkungen würde ich mich freuen!

https://github.com/ephraim/lcurse

Grüße Ephraim

otakun

Anmeldungsdatum:
28. März 2013

Beiträge: 15

Habe gerade 1.2 von meinem Client released.

Ich wurde auf einem Bug mit dem downloaden von Altoholic aufmerksam gemacht. Dieser ist nun gefixt.

Auch wenn ich kein WoW mehr spiele schaue ich bei meinen Bug Tickets immer mal wieder vorbei 😀

https://bitbucket.org/keiki/jcurse/overview

thunder-storm

Avatar von thunder-storm

Anmeldungsdatum:
27. September 2006

Beiträge: 270

Hallo otakun,

vielen Dank für Deine Mühe, gute Arbeit 👍 Ich freue mich sehr, das die Projekte aktiv gepflegt werden. Als ich mich zum ersten Mal an meine Implementierung eines Addon Updaters unter FreePascal und Lazarus gemacht habe, hat mir dieser Thread viele gute Ideen und Anreize geben können. Ich arbeite immer wieder daran, je nachdem wie es meine Freizeit erlaubt. Mittlerweile habe ich auch ein paar Iterationsschleifen hinter mich gebracht und bin bei Version 1.3 angekommen, die nächste ist bereits in Arbeit. Wer sich mein Projekt auch mal anschauen möchte, hier existiert ebenfalls ein Thread dazu: https://forum.ubuntuusers.de/topic/vorstellung-wow-addon-updater/

Viele Grüße und einen schönen Sonntag!

Antworten |