Hallo!
Viele User haben aktuell das Problem, dass die lokale Namensauflösung nicht funktioniert. Man erkennt dies daran, dass Programme, die Root-Rechte benötigen, nicht starten wollen oder dass man beim Ausführen eines Kommandos mit einem vorgestellten sudo eine Fehlermeldung in dieser Art
$ sudo apt-get update sudo: unable to resolve host isleofskye ...
bekommt. Daran ist eigentlich immer ein Fehler in der /etc/hosts schuld. Der Name des Rechners wird über die Datei /etc/hostname bestimmt.
$ cat /etc/hostname rechenknecht
In diesem Falle also "rechenknecht". Dieser Rechnername muss sich in der Datei /etc/hosts wiederfinden
$ cat /etc/hosts 127.0.0.1 localhost 127.0.1.1 rechenknecht ...
Viele User haben hier jedoch etwas in der Art
$ cat /etc/hosts 127.0.0.1 localhost 127.0.1.1 rechenknecht.domaene ...
stehen. Diese "Domäne" gehört da nicht hin. Bitte entfernt den Zusatz oder ergäntzt den blanken Namen des Rechners in dieser Zeile
$ cat /etc/hosts 127.0.0.1 localhost 127.0.1.1 rechenknecht.domaene rechenknecht ...
Dann klappt auch wieder die lokale Namensauflösung. Notfalls kann man dies über den Recovery Modus und
$ nano /etc/hosts
machen.
//PS: Was mich noch interessiert. Woher kommt es das so viele User davon betroffen sind? Könnten "ehemalige" Betroffene kurz erzählen wann der Fehler auftrat? Beim Upgrade? Welche Desktopumgebung wird genutzt?...