Mosurft
Anmeldungsdatum: 5. Oktober 2007
Beiträge: 77
|
Hallo! Ich versuche seit meiner Neuinstallation von Ubuntu Gutsy vor 2 Wochen verzweifelt Dazuko zu installieren. Wenn ich m-a a-i ausführe, bricht der Bauvorgang bei Schritt 2 ab und spuckt folgende Fehlermeldung aus: http://ubuntuusers.de/paste/16920/ Wenn ich mir von der Dazukoseite das tar.gz Archiv runterlade und das ganze mit ./configure usw manuell versuche, bricht der Vorgang mit einem Insmod error ab, da er angeblich die Kernel-sources nicht findet, die sind aber alle installier! Installierte Pakete: build-essential linux-source linux-headers 386 und generic Ich bin noch relativ neu bei Linux und schaffe es nicht, herauszufinden warum ich Dazuko nicht nutzen kann...unter Feisty (Kubuntu und Ubuntu) klappte es auch nur in der KDE Umgebung, unter Gnome hab ich Dazuko noch nie zum laufen gebracht...warum auch immer 😉 Ich hoffe ihr könnt mir helfen, Grüße Mo
|
calmperson
Anmeldungsdatum: 1. September 2007
Beiträge: 128
|
poste mal was uname -a auswirft und interessant waere noch welche architektur du hast x86 oder 686 etc. das problem mit dazuko ist erstens das du gutsy vor zwei wochen installiert hast also ein release candidate oder tribe wie auch immer. in der faq und bei wikipedia steht das ein main criticism von dazuko ist Dazuko must be compiled with exactly the same code that your kernel was compiled with. With so many different kernel configuration possibilities, it is impossible to precompile a binary for each one. das war aus der dazuko faq und hier nocheinmal das englische wikipedia Linux_Security_Modules#_note-6 welches ubuntu hast du? poste dies bitte auch einmal auf der seite http://www.dazuko.org/tgen.shtml#DEBIAN gibt es auch ein debian package versuch mal das dazu benötigst du nur noch module-assistant bitte beachte deine ubuntu version bei diesem package, feisty package geht nicht für dapper hier die quellen http://packages.ubuntu.com/feisty/misc/module-assistant http://packages.debian.org/etch/module-assistant viel erfolg
|
rorae
Anmeldungsdatum: 24. Juni 2006
Beiträge: 87
|
Hi, mir ist es zwar gelungen mit der tar.gz version von dazuko.de und configure, etc das Modul zu bauen und es ist auch unter /lib/modules/2.6.22-14-generic/extra vorhanden. Ich erhalte aber bei sudo insmod dazuko.ko die Meldung insmod: error inserting 'dazuko.ko': -1 Invalid parameters und bei sudo modprobe dazuko insmod: error inserting 'dazuko.ko': -1 Invalid parameters. In /var/log/messages steht nur: ubuntu kernel: [ 4175.228000] dazuko: failed to register. Capability was früher mal das Problem war scheint nicht mehr geladen zu sein. Warum ist dazuko.ko nicht wie in den Vorgänger-Versionen im Kernel mit dabei. Damit war es sehr viel einfacher, weil ich schon unter Feisty kein Glück hatte das selbst gebaute (mit Modul-Assistant oder via Configure, Make, etc) Module einzubinden oder zu bauen.
|
Mosurft
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. Oktober 2007
Beiträge: 77
|
Guten Abend und vielen Dank für Eure Antworten! Ich habe das deb Package versucht und die von mir bei Nopaste gepostete Meldung spuckte der Module Assistant dann aus... Uname -a zeigt folgendes: Linux moritz-laptop 2.6.22-14-generic #1 SMP Sun Oct 14 23:05:12 GMT 2007 i686 GNU/Linux. Mein Gutsy Gibbon wurde am offiziellen Releasetag neu installiert, ich benutze also keinen RC und keine Tribe... Grüße, Moritz
|
calmperson
Anmeldungsdatum: 1. September 2007
Beiträge: 128
|
hallo ich kann nicht sicher sagen ob es hilft aber es steht so in der dazuko faq du benötigst auf alle faelle dıese packages http://packages.ubuntu.com/gutsy/devel/linux-source und http://packages.ubuntu.com/gutsy/devel/linux-headers-generic versuch dann noch eınmal das debıan package mıt module assıstant ıch kann nıcht sagen ob es erfolg hat aber solltest du eınmal dıese beıden packages ınstallıert haben und es funktıonıert dennoch nıcht dann kannst du dıch eınmal ueber dıe latest sourcen hermachen vıel erfolg. 😛
|
rorae
Anmeldungsdatum: 24. Juni 2006
Beiträge: 87
|
Also mein Problem habe ich ja schon oben beschrieben. Da es mit Modul-Assistent bei mir nicht ging, habe ich das ganze wie gesagt über ./configure, make und make install gemacht. Das hat ja auch soweit funktioniert. Es ist ja auch unter den Extras vorhanden. Aber das war's dann auch. Siehe Fehlermeldungen von oben. Nun habe ich das ganze mal bei meinem alten PC versucht. Gutsy komplett neu installiert und alle Sourcen installert, aber Modul-Assistent bricht ab und erzeugt, die von Mosurft angegebene Fehlermeldung. Dabei ist es egal ob ich die dazuko Version aus den Ubuntu Quellen oder die von dazuko.de nehme. Baue ich dazuko aus der tag.gz mit configure, etc, habe ich auch hier wieder die gleichen Fehlermeldungen wie vorher beschrieben. Hat denn keiner eine Lösung? Und noch mal die Frage, warum ist denn dazuko.ko nicht wie in den beiden Vorgängerversionen gleich in den Modulen gebaut mit dabei. Das wäre doch einfacher für alle, oder nicht???
|
Mosurft
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. Oktober 2007
Beiträge: 77
|
Ich frag mich auch, warum nur wir zwei hier diese Probleme haben 😉 auch bei Google findet sich so gut wie nichts zu der Problematik...meine Vermutung als Laie wäre, das der Kernel von Gutsy Gibbon einfach nicht mit Dazuko zusammenarbeitet...
|
der_pad
Anmeldungsdatum: 26. Juli 2007
Beiträge: 123
Wohnort: Erfurt
|
wenns dich beruhigt ich hab genau das selbe problem mit dem assistent genau die gleichen fehlermeldungen bzw. wenn ich es mit der source baue dann schlägt es bei insmod fehl (invalid parameter)
|
Mosurft
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. Oktober 2007
Beiträge: 77
|
Schon zu dritt 😉...na ja, es bringt natürlich nichts, aber wenn mehr Leute ein Problem haben, findet sich vielleicht schneller eine Lösung...😉
|
pütschi
Anmeldungsdatum: 30. Oktober 2007
Beiträge: 46
|
Hallo 😮 Genau dieses problem habe ich auch. in ubuntu 7.04 hat alles wunderbar geklappt. warum in ubuntu 7.10 nicht. Warum kann uns keiner helfen ???? Hilfe Hlfe
|
rorae
Anmeldungsdatum: 24. Juni 2006
Beiträge: 87
|
Hi, hab jetzt doch einiges gefunden. Das Problem liegt bei Apparmor. Ich habe das Ganze nicht probiert mit Modul Assistant, aber versucht mal sudo rmmod apparmor und dann, den bekannten Weg mit Modul Assistant. Wenn man das aus der Source baut besteht ja nur das Problem mit insmod. Also auch sudo rmmod apparmor und dann sudo modprobe dazuko. Dann gehts. sudo avguard restart und er läuft. Leider lässt sich Apparmor nicht wieder einbinden. Von einer Englischen Seite habe ich das: /etc/modprobe.d/ editieren: install dazuko modprobe -r apparmor;\\
modprobe -i dazuko; \\
modprobe -i apparmor Apparmor läd aber trotzdem nicht wieder. Naja zumindest dazuko funktioniert wohl dann. Muss noch einiges probieren. Jedenfalls ist überall Apparmor als Problem genannt.
|
pütschi
Anmeldungsdatum: 30. Oktober 2007
Beiträge: 46
|
Hallo rorae Zuerst einmal vielen dank für deinen beitrag. Da ich in ubuntu neu bin, kannst du mir den installationsweg mal von A bis Z genau beschreiben. Bei mir funktioniert es immer noch nicht. Vielen dank. pütschi
|
rorae
Anmeldungsdatum: 24. Juni 2006
Beiträge: 87
|
Hi Pütschi, also ich würde vorschlagen noch mal Modul Assistant zu verwenden. Dafür müsste auch dazuko aus den Ubuntu Quellen funktionieren. Versuch mal bevor du sudo m-a a-i dazuko machst ein sudo rmmod apparmor da dazuko ja Probleme damit hat. Sollte Modul Assistant dazuko dann noch immer nicht bauen. Dann die tag.gz Version von www.dazuko.de runterladen und entpacken. In den entpackten Ordner wechseln und sudo ./configure machen. Wenn es da keine Meldung von Paketen gibt, die nicht installiert sind, sudo make und wenn das ohne Probleme durchläuft, sudo make install. Hat es keien Fehlermeldungen gegeben, dann (obwohl ja schon vorher geschehen, sudo rmmod apparmor und dann sudo modprobe dazuko. Damit müsste dazuko in cat /proc/modules auftauchen.. rorae
|
detlev24
Anmeldungsdatum: 1. November 2007
Beiträge: 7
|
@rorae:leider funktioniert es bei mir unter ubuntu 7.10 nicht wie von dir beschrieben. wie kann ich sudo rmmod apparmor rückgängig machen und gibt es eine gute alternative zu antivir?
|
pütschi
Anmeldungsdatum: 30. Oktober 2007
Beiträge: 46
|
Hi rorae Zuerst einmal vielen dank für deine wunderbare anleitung. Ich habe es mit deiner anleitung zum laufen bekommen. Die 1.variante mit dem befehl sudo m-a a-i dazuko hat nicht funktioniert aber mit der 2.variante mit der Datei von www.dazuko.de hat es geklappt. Nochmals vielen dank !!!!! Pütschi
|