ubuntuusers.de

Dell XPS 15

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.10 (Oneiric Ocelot)
Antworten |

flo-tux

Anmeldungsdatum:
5. Juni 2011

Beiträge: Zähle...

Hallo Leute, ich plane mir einen Dell Xps 15 für den Desktop Einsatz zu kaufen. Dieser verfügt aktuell über eine für den Preis einzigartige Ausstattung.- Der einzigste Haken ist noch, die Ubuntu (Linux) kompatibilität. Vor allem weil ich gelesen habe, dass das Notebook zwischen der NVIDIA Grafikkarte und dem intergrierten Intel Grfikchipsatz wechselt. Hat jemand Erfahrungen mit diesem Notebook gemacht? Gruß Flo

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Der User "axt" schrieb, daß es bei Bumblebee einen "Durchbruch" gab. Ich würde die Finger von Optimus lassen.

Wenn du keine Spiele machst, reicht eine HD3000 bestimmt.

SmokeMaster

Anmeldungsdatum:
5. Juli 2011

Beiträge: Zähle...

Ich hab ein xps15. Soweit ein schönes teil, die Soft Touch Sondertasten über der Tastatur hab ich nicht zum laufen bekommen.

Optimus ist so ne sache. Der Offizielle nvidia Treiber kann damit nicht. Dazu brauchst du bumblebee. Das Funktioniert (meiner meinung nach) sehr gut. Ich hab nur Probleme da ich mal den nvidia Treiber drauf hatte und der nicht sauber entfernt wurde...

Der "Durchbruch" ist das die nvidia Grafik jetzt ohne Gerätespezifiche acpi calls automatisch ausgeschaltet wird was die Akkuleistung stark verbessert.

Unterschied zur Win7 Version von Optimus: man muss Programme mit dem Zusatz "optirun" starten. Was aber selten ein Problem ist, einfach die Starter anpassen oder flott ein billig Start Script mit 2 Zeilen anlegen...

Unity läuft übrigens ohne gefrickel mit der Intel onboard Grafik.

Ich würde mir das XPS15 jederzeit wieder kaufen! Ist ein TOP Gerät das ich für nix hergeben würde!

flo-tux

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Juni 2011

Beiträge: 97

Vielen Dank! Damit ist meine Entscheidung besiegelt. Ich brauch Ubuntu für alles außer Spiele. Und diese lass ich über Windoof laufen. Also von demher müsste dann ja alles klappen.

SmokeMaster

Anmeldungsdatum:
5. Juli 2011

Beiträge: 117

flo-tux schrieb:

Vielen Dank! Damit ist meine Entscheidung besiegelt. Ich brauch Ubuntu für alles außer Spiele. Und diese lass ich über Windoof laufen. Also von demher müsste dann ja alles klappen.

Ja ich denke du wirst genau so Glücklich mit dem xps15 wie ich.

Zu erwähnen wäre noch das wegen der Optimus Problematik der hdmi Ausgang noch nicht gehen soll. Hab ich selber noch gar nicht ausprobiert ☺

Da ist aber noch ein 2. Video Ausgang der funktionieren soll und zu dem es hdmi Adapter gibt.

Und wenn du eh Windows nimmst ist es für dich kein Nachteil das man das Notebook nicht ohne Windows bekommt ☺ -mich hat das etwas gestört weil ich es nicht brauche...

Klemens

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2010

Beiträge: 168

Hallo,

Ich arbeite mit dem Dell xps15 seit knapp einem Jahr. Die Hardware ist gut kompatibel und die Optimus-Problematik muss im Normalbetrieb nicht unbedingt Gewicht haben.

Wie SmokeMaster schon angemerkt hat: Der HDMI-Anschluss geht unter Linux nach meiner Erfahrung einfach nicht. Der zweite Video-Ausgang ist ein Mini-Display-Port, der in den meisten Fällen einen Adapter (zusätzliche Kosten!) benötigt. Bei mir geht MDP->VGA ausgezeichnet. Sollte es für Dich wichtig sein, könnte ich MDP->HDMI anschauen. Hab ich bisher aber noch nicht benötigt.

Wie ich jüngstens feststellen konnte, scheint es sich auszuzahlen bei der Wahl des MDP-Adapters auf Qualität zu achten.

Für mich passt der Laptop und ich finde auch, dass es ein gutes Preis-Leistungsverhältnis, sowie eine gute Linux-Kompatibilität bietet.

lg Klemens

shuffler

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2011

Beiträge: Zähle...

Ich habe mein XPS15 seit ziemlich genau einem Jahr, und abgesehen von dem optimus-scheiß läuft es hervorragend. Unter Linux hat es dafür gesorgt, dass ich nahezu die gesamte bandbreite der distributionen kennen gelernt habe...

Bumblebee ist allerdings mit version 3 halbwegs ausgereift und laut http://www.phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=MTA0ODE gibt sich NVIDIA endlich die gnade über eine unterstützung nachzudenken.

Rupert

Avatar von Rupert

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2004

Beiträge: 313

Wohnort: leepzz

Hallo,

hat sich hier etwas getan? Überlege mir ein XPS Notebook zu holen, sind die nvidia treiber mittlerweile soweit?

danke

Klemens

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2010

Beiträge: 168

Ich bin jetzt auch nicht so am Laufenden. Ich frag mich, wofür ich das NVidia-Teil unter Linux brauchen soll.

Mittlerweile kann ich aber bestätigen, dass MDP->HDMI ausgezeichnet geht + Sound über pulse. Direkter Sound über HDMI scheint bei Linux so oder so ein eigenes Problem zu sein (Lizenzen?). Bei der Installation 12.04 (Neuinstallation) hatte ich Probleme mit der Grafik, weil Ubuntu die Nvidia-Treiber ladet und dann Hardwarebeschleunigung der Intelgrafik blockiert war. Da muss man aufpassen, bzw. Nvidia deinstallieren. Meiner subjektiven Beobachtung sind Filme (auch HD) unter Linux schöner, flüssiger als unter Windows. Sound wird halt bei Windows durchgeschliffen. - Dabei rede ich von einem externen Monitor + eigenen Verstärker. Optimus hat bei zuletzt unter 11.10 funktioniert, aber ich habe keine Verwendung dafür.

Unter 11.10 hat bei mir der Cardreader nicht funktioniert.

Soweit meine Beobachtungen.

SmokeMaster

Anmeldungsdatum:
5. Juli 2011

Beiträge: 117

Rupert schrieb:

Hallo,

hat sich hier etwas getan? Überlege mir ein XPS Notebook zu holen, sind die nvidia treiber mittlerweile soweit?

danke

Der Offizielle Treiber unterstützt zwar die graka aber NICHT dir Optimus Technologie. Ich komme mit Bunblebee gut zurecht, auch wenn es schöner wäre wenn die Grafik automatisch über die Karte läuft die gerade gebraucht wird.

Bei der Installation darauf achten das der nvidia Treiber nicht Installiert wird. Ansonsten hast du später nur Ärger.

SmokeMaster

Anmeldungsdatum:
5. Juli 2011

Beiträge: 117

Klemens schrieb:

Unter 11.10 hat bei mir der Cardreader nicht funktioniert.

Ist mir ja bis heute noch gar nicht aufgefallen!

Bei mir funktioniert es so: SD Karte rein, reeboot (oder erst nach einlegen der Karte hochfahren) und alles einwandfrei. Karten können dann im laufenden betrieb gewechselt und normal genutzt werden.

Alle anderen Tipps im Netz haben nicht geholfen, nur das mit dem Neustart.

Hab noch 11.10 drauf, bin noch nicht dazu gekommen das System neu auf zu setzten...

flo-tux

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Juni 2011

Beiträge: 97

Ist es heute eventuell möglich vie irgendein Gefrickel den HDMI Port in betrieb zu hemen und wenn nicht, könnte mir jemand Tipps beim Kauf eines MDP –> Kabels geben. Habe das Notebook seit Mittwocch und muss sagen, dass es unter Ubuntu 12.04 64 bit wie das Messer läuft und alle restlich alle Funktionen bis auf den HDMI Port funktionieren.

Antworten |