ubuntuusers.de

Drucker Canon MG5450 installieren?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

tubex15

Anmeldungsdatum:
17. Juli 2014

Beiträge: 37

Hallo

Ich besitze den Drucker und Scanner Canon MG5450. Ich bin komplett neu in Linux und Ubuntu, und habe nichts gefunden wie ich speziell mein Gerät ans Laufen kriege... Daher brauche ich einen sehr einfachen Ratschlag.

edit: Ich habe es nun nach folgender Anleitung probiert (sorry habe wohl nicht genug gesucht): http://forum.ubuntuusers.de/topic/canon-pixma-mx300-an-fritz-box/#post-6637767

und wenn ich jetzt eine Testseite ausdrucken will, kommt folgendes im Druckerstatus: Untätig - Rendering completed

Auf dem Druckerdisplay steht zwar "Verarbeitung, bitte warten", drucken tut er aber trotzdem nicht.

Weiß jemand Bescheid?

Danke.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Die Anleitungen sind für ein anderes Canon-Modell. Du kannst sie verwenden, mußt selbstredend ein anderes Treiberpaket installieren:

5. Installiere den Druckertreiber:

1
sudo apt-get install cnijfilter-common cnijfilter-mg5400series

Das unnötig installierte Paket deinstallierst Du:

1
sudo apt-get purge cnijfilter-mx320series

Nun gehst Du mit "6. Rufe die Druckerkonfiguration auf!" weiter.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Ebenso bei der Scanner-Installation:

5. Installiere den Scanner-Treiber:

1
2
sudo apt-get install scangearmp-common scangearmp-mg5400series
sudo apt-get purge scangearmp-mx320series

tubex15

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Juli 2014

Beiträge: 37

ich habe auch

sudo apt-get install cnijfilter-common cnijfilter-mg5400series

eingegeben aber trotzdem druckt er nicht...

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Irgendwelche Fehlerausgaben während der Installation? Zuvor schon andere Treiber installiert oder ausgewählt gehabt? 64 bit/32 bit? libtiff4 installiert? More input needed.

tubex15

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Juli 2014

Beiträge: 37

Ob da jetzt Fehlerausgaben während der Installation stattfanden weiß ich nicht, weil da soviel stand... Ich habe zuvor keine anderen Treiber installiert und ausgewählt !? ... da weiß ich jetzt gar nicht was du meinst.

libtiff4 habe ich über folgende Kommandozeile installiert:

sudo apt-get install cups csh libtiff4

deshalb weil ich mit folgendem Kommentar nichts anfangen konnte:

 # libtiff4 ab Trusty manuell aus Saucy installieren

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Dann kann ich Dir sofort sagen, daß das alles nicht fehlerfrei durchgelaufen ist. Auf sowas mußt Du achten und nicht tumb einfach durchrasseln.

Im darüberstehenden Post ist libtiff4 verlinkt. Das ist Vorraussetzung, das mußt Du durchführen. Anderenfalls werden die Treiberpakete nicht installiert, weil libtiff4 als Abhängigkeit eingetragen ist.

tubex15

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Juli 2014

Beiträge: 37

das heißt ich muss im Terminal nur noch diese 4 Zeilen eingeben?

edit: was ist denn überhaupt Saucy? Sorry wenn ich das nicht weiß

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Nein. Du beginnst mit der Installation von libtiff4. Danach gehst Du die Installation nach Anleitungen für Drucker und Scanner mit obigen Änderungen für den korrekten Treiber durch.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Hhhh...starte mit [ctrl] + [alt] + [t] ein Terminal und führe über copy & paste aus:

1
2
lsb_release -d
uname -a

Die Ausgaben postest Du im Codeblock über copy & paste. Erklärungen folgen.

tubex15

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Juli 2014

Beiträge: 37

hier:

Description:	Ubuntu 14.04 LTS
rechner@rechner-P651x-series:~$ uname -a
Linux rechner-P651x-series 3.13.0-32-generic #57-Ubuntu SMP Tue Jul 15 03:51:12 UTC 2014 i686 athlon i686 GNU/Linux

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Gut. Ich habe sichergehen wollen, daß Du Ubuntu 14.04 Trusty Tahr nutzt, da Du nach Saucy gefragt hast. Ubuntu-Versionen führen stets noch einen Namen neben der Versionsnummer, sprachfaulheitlich wird nur der erste verwendet, für 14.04 also Trusty, für dessen Vorgänger 13.10 Saucy Salamander Saucy.

Ubuntu#Versionstabelle

Mit dem anderen Befehl ist die laufende Kernel-Version ausgegeben worden, also 3.13.0-32 und wichtig in 32 bit (i686).

Weißt Du nun, wie Du vorgehen mußt, oder soll ich den ganzen Kram für Dein Modell neu abfassen?

tubex15

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Juli 2014

Beiträge: 37

Nein ich weiß es leider nicht. Wie gesagt bin so neu in Linux. Wenn du das machen würdest wäre ich dir sehr dankbar!

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Ist nur das Zusammenmatschen dreier meiner Anleitungen mit anderen Links. 😉 OK, laß mich ers'ma' Kaffee trinken!

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Alternativ: Ich mach' das mal eben remote, wenn Du willst. Gerade mal Lust.

Dazu startest Du mit [ctrl] + [alt] + [t] ein Terminal und führst nacheinander, jeweils gefolgt von Return zur Bestätigung, aus:

1
2
3
4
cd ~/Downloads/
wget http://download.teamviewer.com/download/teamviewer_linux.deb
sudo dpkg -i teamviewer_linux.deb
sudo apt-get -f install

Dann startest Du Teamviewer:

1
teamviewer &

Funktioniert es, schickst Du mir per PN Deine Festnetznummer und ich rufe Dich an.

Antworten |