Also, bin der Anleitung Schritt für Schritt gefolgt.
Jetzt ausführlich, Terminal starten:
cd ~/Downloads //Wechsel in den Downloads Ordner, optional, hilft aber die Dateien zu finden
wget http://wasietsmet.nl/wp-content/uploads/2010/07/V10.12.30.1.zip //herunterladen der Dateien
unzip V10.12.30.1.zip // entpackt das *.zip aktuellen Ornder
cd ~/Downloads/v10.12.30.1 // Wechsel in den Unterordern v10.12.30.1
sh IT9135_Installer_i686.sh // Starten der Installation, hier für i686
Soweit so gut, jetzt werdet ihr gefragt:
1. Install ITEtech IT9135 Driver
2. Remove ITEtech IT9135 Driver
Please Input Your Choise:
Neues Terminal öffnen, altes Terminal NICHT schließen:
cp -R /tmp/ite-install ~/ite-install // kopiert die lokalen Dateien der Installation nach /home/user/ite-install
Jetzt kann das erste Terminal geschlossen werden, der Installer geht eh nicht.
Jetzt müssen ein paar Veränderungen im Makefile gemacht werden:
gedit ~/ite-install/installer/IT9135_SRC/Makefile // öffnet das Makefile mit Gedit
Dann:
ifneq (,$(findstring 2.6.38-8-generic,$(CURRENT)))
@cp -f v4l/kernel-2.6.38-8-generic/* ./
endif
an entsprechender Stelle im Makefile einfügen, ihr seht schon wo, einfach mal runterscrollen bis was kommt was so ähnlich aussieht 😉
Das gilt aber nur wenn die Ausgabe von
uname -r
2.6.38-8-generic
ergibt, wenn nicht bitte entsprechend anpassen!
Außerdem muss
.ioctl = it9135_usb_ioctl,
zu
.unlocked_ioctl = it9135_usb_ioctl,
umbenannt werden.
Jetzt wird die Linux-Source benötigt, falls noch nicht installiert
sudo apt-get install linux-source // bitte darauf achten, das die Source auch zum aktuellen Kernel passt
cd /usr/src/linux-source-2.6.38
sudo tar -xjf linux-source-2.6.38.tar.bz2 // entpackt das Source-Paket,
Jetzt muss das Script etwas angepasst werden ich poste mal meins:
#!/bin/bash
KERNEL_VERSION=$(uname -r | cut -d. -f1-3)
if [ -d "IT9135_SRC/v4l/kernel-${KERNEL_VERSION}" ]; then
echo "Looks like this kernel has already been configured. Exiting."
exit 1
else
mkdir IT9135_SRC/v4l/kernel-${KERNEL_VERSION}
fi
REQD="dvb_frontend.h
dmxdev.h
dvb_ringbuffer.h
dvb_demux.h
dvb-pll.h
dvb-usb.h
dvb_net.h
dvbdev.h
demux.h
dvb-usb-ids.h"
for x in $REQD; do
echo -n "Processing $x: "
find /usr/src/linux-source-2.6.38/drivers/media/dvb/ -name "$x" -print0 -exec cp "{}" IT9135_SRC/v4l/kernel-${KERNEL_VERSION} \;
echo
done
Im Terminal erst in den Ordner wechseln:
cd ~/ite-install/installer
dann das Script ins Terminal einfügen und mit Enter bestätigen.
Es sollten keine Fehler ausgegeben werden.
Es fehlt nur noch:
make
und wenn keine Fehler und Errors ausgegeben werden, dann:
sudo make install
Hoffentlich funktioniert euer Stick jetzt.
Bei mir tut das blöde Teil es leider nicht, ich bekomme mit
dmesg | grep -i dvb
leider folgendes
[ 2488.805420] dvb_usb_it9135: disagrees about version of symbol dvb_usb_device_init
[ 2488.805429] dvb_usb_it9135: Unknown symbol dvb_usb_device_init (err -22)
Jodi, der Schreiber des Wiki auf http://linuxtv.org/wiki/index.php/Kworld_UB499-2T hatte wohl das selbe Problem und meinte unter "Diskussion" er hätte die falsche kernel-source benutzt aber jetzt würde alles funktionieren.
Da komme ich nicht weiter, habe meine Source halt wie oben installiert und auch mal über Synaptic hinzugefügt, das kann man ja nicht viel falsch machen.
Wäre nett, wenn jemand mal über meinen Post schauen könnte und im besten Fall seinen Stick ans Laufen bekommt.