ubuntuusers.de

edirol fa-66

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 8.10 (Intrepid Ibex)
Antworten |

stefanthomas

Anmeldungsdatum:
25. Februar 2009

Beiträge: 453

Hallo zusammen, ich habe gerade meine externe Edirol fa-66 an den Firewire angeschlossen. Zuvor hatte ich schon die freebob -Bibliotheken installiert. In der Datei /etc/udev/rules.d/40-permissions.rules habe ich KERNEL=="raw1394", GROUP="disk" duch KERNEL=="raw1394", GROUP="audio" ersetzt, wie auf http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=740445 empfohlen. Außerdem habe ich bei ubuntu-studio-controls "enable raw 1394" aktiviert. Jetzt würde ich halt noch gerne hören, ob da aus dem Ding auch was rauskommt, doch ich wüsste nicht, an welcher Stelle ich diese externe Sounkarte aktivieren soll. Bei Systemeinstellungen Sound erscheint da jedenfalls nix, außer der OnBoard Soundkarte. Hat jemand nen Tipp?

Steffen_M

Anmeldungsdatum:
6. August 2009

Beiträge: Zähle...

Hallo, die Antwort kommt zwar spät aber vielleicht hilft's dir ja doch noch. Um die externe Soundkarte anzusteuern muss du den Jack-Server am laufen haben. Das Gerät kann nicht über ALSA angesteuert werden, also auch nicht einfach als Ein-/Ausgabegerät in den standardmäßigen Ubuntu-Audio-Einstellungen (welche ja ALSA verwenden) ausgewählt werden. Am einfachsten ist, Jackcontrol als Frontend für Jack zu verwenden. In den Jack Einstellungen muss als Treiber: Firewire eingestellt werden und Schnittstelle ist dann: hw:0

Gruß

stefanthomas

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Februar 2009

Beiträge: 453

Besser spät als nie! Danke für die Antwort, es läuft, nachdem ich es fast aufgegeben hatte. Allerdings, eine Frage hätte ich noch: komischerweise akzeptiert er nicht die Samplerate 44100. Erst ab 48000 spielt qjackctl mit. Was könnte der Grund dafür sein?

Steffen_M

Anmeldungsdatum:
6. August 2009

Beiträge: 16

Mit meinem edirol fa-101 läuft's mit 44100. meine einstellungen sind: priorität: 70 frames/periode: 64 perioden/puffer: 3

Hab leider keinen Tipp, woran's liegen könnte. Ich habe mein Interface erst seit ein paar Wochen und daher wenig erfahrung. In eigenem Interesse hätt ich noch was: Läuft bei dir die Verbindung einwandfrei? Ich benötige am Anfang immer 2-3 Verbindungsversuche ehe Jack das Gerät erkennt und der Server starten kann. Verbindungsversuche heißt, dass ich das Gerät an-/ausschalten und das kabel ein- und ausstecken muss. Auch die Firewire-Leuchte am Gerät selbst geht währenddessen immer mal an und aus. Danach läufts recht stabil, allerdings auch nicht ganz ohne aussetzer (einmal sind während einer aufnahme plötzlich alle Programme (inkl. jack) verschwunden gewesen und die FW-Leuchte am Edirol war aus). Hast du ähnliche Probleme? Habe das Gerät am Netz hängen und per 4poligem Kabel mit dem Laptop-controller verbunden.

Grüße Steffen

Antworten |