ubuntuusers.de

Eine andere Ubuntu Dokumentation

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.10 (Karmic Koala)
Antworten |

toddy Team-Icon

Ikhayateam
Avatar von toddy

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2007

Beiträge: 9521

Wohnort: Lüneburg

Dies ist der Diskussionsthread zum Ikhaya-Artikel: Eine andere Ubuntu Dokumentation, der hier nochmal wiedergegeben wird:

Mein Name ist Martin Schiedt und ich arbeite seit einigen Jahren als Technischer Lehrer im Bereich Elektrotechnik und Informationstechnik an der Christian-Schmidt-Berufsschule in Neckarsulm. Nebenbei betreue ich dort mit einem Kollegen auch die Schulwebseite.

Im Unterricht fällt mir immer stärker auf, dass sich bei den Schüler ein wachsendes Interesse an Linux zeigt. Leider fällt es den Schülern teilweise schwer, in das Thema einzusteigen, was vor allem daran liegt, dass die Computerkenntnisse meistens auf einem niedrigen Niveau liegen. Nur wenige Schüler haben überhaupt schon einmal eine richtige Windowsinstallation durchgeführt, viele kennen nur Recovery-CDs. Spiele installieren und Tauschbörsen zu bedienen, gilt manchmal schon als gute Computerkenntnis. Die Schüler haben dabei durchaus ein gutes Potenzial, nur verödet dieses unter Windows immer mehr!

Ich versuche so gut es geht, als Ansprechpartner bei Problemen da zu sein, auch in meiner Freizeit per Chat oder E-Mail. Schon seit längerem schreibe ich immer wieder kurze Anleitungen für die grundsätzliche Bedienung einiger Programme. Bis dato allerdings weitestgehend nur für mein privates Umfeld.

Nachdem ich in letzter Zeit öfters angesprochen wurde, ob ich einmal eine Dokumentation zu Ubuntu schreiben könnte, habe ich mich hingesetzt und bin dieser Bitte nachgekommen. In dieser Dokumentation sind unter anderem die Antworten auf die Fragen meiner Schüler eingeflossen. Außerdem bietet die Dokumentation viele Screenshots und Erklärungen rund um die Installation von Ubuntu und die ersten Schritte, welche im Anschluss nötig sind. Die Dokumentation richtet sich in erster Linie an Einsteiger, wobei ich mich über Vorschläge aller Art freue, die diese Dokumentation für alle verbessern kann.

Nachdem ich schon viel Freizeit in diese Dokumentation rein gesteckt habe, werde ich sie jetzt über die nächsten Ubuntuversionen fortführen. Die Screenshots und eventuelle Eigenheiten bei der Installation werden also immer wieder angepasst. Außerdem werde ich noch ein paar Themen, wie z.B. Wechsel von grafische Oberflächen, ergänzen.

Die Dokumentation ⮷ kann man sich über meine Webseite herunterladen. Der aktuelle Stand steht direkt in dem Artikel, so dass man immer sehen kann, ob man die aktuellste Version hat.

turbotimmie

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2010

Beiträge: 45

Wirklich gute Dokumentation, Ich werde sie weiter empfehlen! Mir fiel ein Fehler auf Seite 30 auf. Es wird "Eine Möglichkeit dieser falle zu entgehen, ist zukünftig einfach..."geschrieben. Ich würde Falle groß schreiben 😉

MfG Tim

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Interessanter Artikel und das PDF ist eine nette Einsteigerlektüre. Schön wäre es, wenn die ein oder andere Information z.B. im Rahmen eines Schulprojektes auch im Wiki Einzug halten könnte. ☺ Interessant wäre hier auch das Feedback der "Neulinge" in Bezug auf das Wiki.

MartinSchiedt

Avatar von MartinSchiedt

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2009

Beiträge: 237

Wohnort: Sinsheim

Ich zeige das Wiki auch im Unterricht und plane es auch in den Unterricht einzubauen. Dazu muss ich aber erst noch ein Konzept entwickeln. Wenn ich es dann in der Praxis mit meinen Schülern einmal getestet habe, werde ich euch dazu gerne Informationen zukommen lassen.

Yanneck

Avatar von Yanneck

Anmeldungsdatum:
25. September 2009

Beiträge: 1216

Seite 5:

Linux wird von Menschen in aller Welt hergestellt. Es gibt Programmierer die in ihrer Freizeit oder auch im
Auftrag eines Unternehmens an Linux arbeiten, für Linux entwickeln. Es gibt Menschen, die Texte in
andere Sprachen übersetzen, Menschen die Hilfeseiten und Anleitung erstellen. Es gibt Menschen die sich
mit Ideen einbringen oder einfach nur Fehler melden, Menschen die anderen bei Linux helfen. Alle
zusammen stellen Linux her und sorgen dafür das Linux sich entwickelt und verbreitet.

muss heißen:

"Linux wird von Menschen in aller Welt hergestellt. Es gibt Programmierer, die in ihrer Freizeit oder auch im Auftrag eines Unternehmens an Linux arbeiten, für Linux entwickeln. Es gibt Menschen, die Texte in andere Sprachen übersetzen, Menschen, die Hilfeseiten und Anleitung erstellen. Es gibt Menschen, die sich mit Ideen einbringen oder einfach nur Fehler melden, Menschen, die anderen bei Linux helfen. Alle zusammen stellen Linux her und sorgen dafür, dass Linux sich entwickelt und verbreitet."

Und ein paar andere Fehler habe ich auch noch gefunden. Bei Interesse kann ich ein bisschen korrekturlesen. ☺

MartinSchiedt

Avatar von MartinSchiedt

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2009

Beiträge: 237

Wohnort: Sinsheim

Vielen Dank! Ich fände eine Korrekturlesung sehr nett. Man selbst sieht irgendwann den Wald vor Bäumen nicht mehr. Ich könnte Dir die Datei als odt senden, dann könntest Du diese direkt kommentieren. Bitte mich dazu privat anschreiben.

lineak

Avatar von lineak

Anmeldungsdatum:
2. Oktober 2009

Beiträge: 463

Wohnort: ::1

Nette Lektüre und die Dokumentation "Joomla für Einsteiger" hab ich auch gleich runtergeladen und werde es mal in nächster Zeit durcharbeiten. Soll ich dir dann das Feedback hier per PN oder über das Kontaktformular auf deiner Homepage mitteilen?

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

MartinSchiedt, weshalb läßt Du die Rahmen (vermutlich druckbarer Bereich, Fußzeile, Kopfzeile) anzeigen?

S. 3: "Debian wird oft als die älteste Linuxdistribution bezeichnet."

Das wäre falsch. Slackware

Dimanche Team-Icon

Ikhayateam

Anmeldungsdatum:
20. Juli 2007

Beiträge: 2077

Habe soeben die Dokumentation überflogen. Es ist wohl eine der besten die ich bisher gesehen (gelesen) habe. Schon alleine durch die Ausführlichkeit bedingt. Und dann noch als PDF. Gibt es sonst nicht. Ich habe zumindest noch nichts ähnliches gefunden.

Dem Wikiteam möchte ich vorschlagen darüber nachzudenken ob man nicht einen Link zu der PDF setzen kann. Bei Einsteiger

VLG

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Wenn ich es dann in der Praxis mit meinen Schülern einmal getestet habe, werde ich euch dazu gerne Informationen zukommen lassen.

Das wäre nett. ☺

Dem Wikiteam möchte ich vorschlagen darüber nachzudenken ob man nicht einen Link zu der PDF setzen kann. Bei Einsteiger

Einen Link hatte ich vor zu setzen - jedoch unter Medien (Abschnitt „Projekte“).

redfoxx13

Avatar von redfoxx13

Anmeldungsdatum:
14. August 2009

Beiträge: 4267

Wow

gut gemacht. Könnte mir vorstellen bei Einsteiger, bitte nicht bei Medien. Wäre zu weit weg.

Kleinen Schreibfehler gefunden:

Die Dokumentation kann online angeguckt oder in den verschiedensten
Dateiformaten heruntergeladen werden.
http://www.fibel.org

Ich verstehs, aber manche werden nicht wissen was gucken heißt.

Liebe Grüße

redfoxx13

maba_de

Anmeldungsdatum:
17. Juli 2005

Beiträge: 179

@MartinSchiedt:

zuerst wollte ich Dir meinen großen Respekt vor dieser Arbeit aussprechen. Es ehrt Dich, deine Schüler EDV mäßig zu schulen, denn heute geht defacto nichts mehr ohne EDV Kenntnisse. Und sollte ihr Weg in die EDV führen, ist eine Qualifikation über Betriebssysteme jenseits von Microsoft möglicherweise sehr wertvoll.

.... Aber:

Lass Dir ein paar Tipps von einem Administrator mit 10 Jahren Berufserfahrung geben, der jetzt im IT Management ist:

Linux ist nicht stabiler oder besser skalierbar als aktuelle Windows Server Versionen. In der Administration entscheidet man nach Anwendung, welchen Server man braucht, stabil sind die heute alle.

Die Konkurrenz zu Microsoft findet im Serverbereich statt, im Big-Business findet Linux auf dem Desktop so gut wie gar nicht statt.

Fast in jedem Computerladen bekommt man den PC ohne OS, warum muss ein Linuxuser immer und immer wieder zu den Ketten in DE laufen, die PCs nur mit MS OS verkaufen?

Das Linux schneller und stabiler als Windows ist, ist schon angesichts der suboptimalen Treiberunterstützung der Hersteller eine gewagte Theorie! Sicherer ist es.

Grundsätzlich solltest Du, wenn Du Behauptungen aufstellst, diese auch Beweisen! Gerade das für dieses Forum typische Microsoft Gebashe solltest Du möglichst umgehen.

feuerloescher

Avatar von feuerloescher

Anmeldungsdatum:
28. November 2006

Beiträge: 190

Wohnort: Bocholt

Großartige Leistung. In diesem Umfang ist das schon echt genial. Fast ein kleines Buch! Ich habs kurz überflogen und bin begeistert.

@MartinSchied: Mir ist aufgefallen, dass du nicht über die Installationsweise Wubi geschrieben hast. Für deine Zielgruppe ist eine Installation "inside Windows" doch sicherliche mit die leichteste. Wenn man ohnehin nur Games installieren kann, dann ist ne liveCD, bei der nachher alles wieder weg ist, öde und bei ner richtigen Installation "mach ich doch ohnehin nur was kaputt". Per wubi wird Linux wie ein Spiel installiert und man kann es bei nichtgefallen einfach über die Systemverwaltung → Software wieder entfernen. 😉

PS: Man verzeihe mir meine Vorurteile, ich habs vor meiner Zeit mit Linux so gesehen. Und ohne die Hilfe von jemandem der sich mit der Sache auskennt, wäre es heute vermutlich noch immer so.

hoergen Team-Icon

Ehemalige
Avatar von hoergen

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2006

Beiträge: 2313

Wohnort: Berlin

maba_de schrieb:

@MartinSchiedt: Linux ist nicht stabiler oder besser skalierbar als aktuelle Windows Server Versionen. In der Administration entscheidet man nach Anwendung, welchen Server man braucht, stabil sind die heute alle. Die Konkurrenz zu Microsoft findet im Serverbereich statt, im Big-Business findet Linux auf dem Desktop so gut wie gar nicht statt. Fast in jedem Computerladen bekommt man den PC ohne OS, warum muss ein Linuxuser immer und immer wieder zu den Ketten in DE laufen, die PCs nur mit MS OS verkaufen? Das Linux schneller und stabiler als Windows ist, ist schon angesichts der suboptimalen Treiberunterstützung der Hersteller eine gewagte Theorie! Sicherer ist es. Grundsätzlich solltest Du, wenn Du Behauptungen aufstellst, diese auch Beweisen! Gerade das für dieses Forum typische Microsoft Gebashe solltest Du möglichst umgehen.

Dito.

Ich finde hier kein "MS Gebashe" und wenn man von der Lounge absieht, geht es in den meisten Fällen gesittet zu.

Dem hoergen

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 22111

Wohnort: ~

Super Sache !

Was ich beim ersten Querlesen festgestellt hatte, ist, dass die Paketquellen eventuell vor dem ersten Update genannt werden sollten, da durch die Canonical-Quellen sowie main, restricted, multiverse und/oder universe einiges an gebräuchlicher Software erst im Software-Center auftaucht. Auch sollten die security und updates als gebräuchlich, die proposed und backports-Quellen als experimentell "gebrandmarkt" 😉 werden. Dazu kommt, dass die Medibuntu-Quellen, evtl. VirtualBox u. a. dann direkt nach dem ersten Booten implementiert werden können, um z. B. die Codecs zu installieren oder auch z. B. die neuesten NVIDIA-Quellen, falls benötigt. Dazu noch die "ubuntu-restricted-extras".

Ein Problem, auf das auf jeden Fall hingewiesen werden sollte, ist der Bug im NetworkManager, der sich auf der CD/DVD befindet, gerade bei Kabel/DSL-Verbindungen. Einige allgemeine Tipps zur Problembewältigung bei WLAN, WLAN-Sticks, Routern (gerade Firmware-Updates) wären auch nicht schlecht; evtl. ne Hardware-Blacklist bzw. den Link dazu ins Wiki.

Gerade diese Unterstützung ist ein wichtiges Grund, warum man als Linuxbenutzer auch gerne in der Kommandozeile arbeitet.

S. 35, 1. Absatz

D.h., man braucht Befehle, Datei. und Ordnernamen nicht komplett eingeben,

S. 35, 2. Absatz

Antworten |