ubuntuusers.de

Archiv/ElsterFormular

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/ElsterFormular.

Maduser

Avatar von Maduser

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2005

Beiträge: 1238

Ich habe einen Artikel zu der Software ElsterFormular geschrieben. Entstanden ist das Problem hier.
Ich bitte um Krtik und Verbesserungsvroschlägen.

Niko_Thien

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2006

Beiträge: 50

Wohnort: Hamburg

Mir fällt sponatan noch ein, das man die Installation von wine etwas erleichtern/variieren könnte, indem man

# Bleeding edge wine packages (packages)
deb http://wine.budgetdedicated.com/apt dapper main

# Bleeding edge wine packages (sources)
deb-src http://wine.budgetdedicated.com/apt dapper main

in die soures.list einfügt, und dann nur noch wine per apt-get installieren braucht ☺

Ansonsten gefällt mir die Anleitung (hab sie jetzt allerdings nicht ausprobiert)

mg Niko

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

Hallo,

erstmal fein gemacht und nun die Kritik: 😉

- den Wissensblock bitte nach oben direkt unter das "Getestet" setzen
- "Pakete installieren" ist dei falsche Überschrift. Bis auf Wine installierst Du kein Paket, sonder lädst nur etwas runter. "Vorbereitungen" wäre treffender.
- bitte rücke den Text nicht extra ein, sprich das Leerzeichen vor "Folgenden Dinge werden benötigt:" entfernen.
- Für Wine haben wir einen schönen Wiki-Artikel, bitte verweise darauf, zusätzlich sollte im Wissensblock dann Windows-Programme als [4] erscheinen.
- Das mit der Windows-Lizenz ist wichtig, wichtig, wichtig! ☺ Schau Dir mal bei WineTools an, wie das ungefähr aussehen sollte.
- Muß man den IE runterladen oder kann man auch den von WineTools nehmen? (ist aber eigentlich egal)
- Ich finde, es sieht schöner aus, wenn Du die Name der Sachen direkt verlinkst und nicht extra Download dahinterschreibst.
- Bitte gib nicht (!) immer "wine dateiname" an, sondern sag, daß man z.B. den IE installieren soll und verweise auf [4]. Das reicht vollkommen aus! Die Bemerkungen zu Besondernheiten, Fehler, aber natürlich drin lassen.
- Ebenfalls sollte der letzte Befehl nicht explizit auftauchen. Du gehst nämlich bei "wine ~/.wine/drive_c/Programme/ElsterFormular2005/Elfo2005.exe" davon aus, daß die Sachen unter C:\Programme\ElsterFormular installiert hat. Wenn ich es wie unter Win machen würde, wäre es aber unter E:\ElsterFormular gelandet. Es reicht, daß Du sagst, daß man die Datei "Elfo2005.exe" im installierten Elster-Ordner mit Wine ausführt, um das Programm zu starten.
- "Jetzt sollte sich ElsterFormular mit einem ... starten lassen." ist im übrigen kein Thema für die Überschrift "Programme installieren", sondern wohl eher "ElsterFormalar starten" oder sowas.
- bei den Kategorien am Ende das Leerzeichen am Anfang wieder einfügen, damit die Sachen untereinander stehen

Gruß, Dee

Maduser

(Themenstarter)
Avatar von Maduser

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2005

Beiträge: 1238

Okey ich hoffe ich habe alle Punkte jetzt verbessert.

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

Es sind noch ein paar kleine Sachen, die korrigiere ich aber selbst. Der Artikel ist dann unter ElsterFormular zu finden. Kümmerst Du Dich bitte um eine Einordnung im Wiki, sprich könnte man den Artikel am besten verlinken?

Gruß, Dee

Maduser

(Themenstarter)
Avatar von Maduser

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2005

Beiträge: 1238

Vielen Dank.

Ich habe den Artikel unter Büro-Anwendungen in Software verlinkt.

chFa

Avatar von chFa

Anmeldungsdatum:
20. Juni 2007

Beiträge: Zähle...

Hallo,

unter Baustelle/ElsterFormular habe ich einiges am bisherigen WIKI geändert. Insbesondere weil ich mit der angebotenen Wine Installation nicht zurechtgekommen bin, habe ich eine eingebaut, die (einfacher und verständlicher) funktioniert. Einiges heißt, dass nur die Kapitel Umsatzsteuerverwaltung und die Alternativen noch den Originalzustand aufweisen.

Bestehende Probleme:

  • ElsterStick

    • Anker für Sprünge in der Page

Ich bitte um Kommentare.

Merci

chfa

Onli Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Onli

Anmeldungsdatum:
1. August 2005

Beiträge: 6941

Ok, der Reihe nach:
1. Die Hinweisbox oben erfüllt eigentlich keinen Zweck. Die Informationen dort drin gehören in den jeweiligen Abschnitt.
2. Bei der Auflistung ist "(geeignet frür Bastler)" bzw insbesondere das "(Für NEwbies...)" unpassend.
3. Die Achtungsbox mit der Virenwarnung ist unnötig, die Fremdquellenwarnung sollte an die entsprechende Stelle.
4. Der Abschnitt "Der Start erflogt bei Wine mit ..." ist unnötig, es genügt ein Verweis auf Windows-Programme.
5. Der Wineinstallationsabschnitt ist redundant zu Wine, also unnötig.
6. Windows brauchst du nicht mit ® zu kennzeichnen.
7. Was sind Ausschriften?
8. Der Crossoverteil nutzt wiederum CrossOver nicht, ist zum Großteil redundant und in diesen Teilen dann unnötig.
9. Der Abschnitt "Letzte Feinheit" ist eigentlich unnötig.
10. Auf den Dependency Walker verweist du am Anfang, nutzt ihn danach jedoch nirgends.
11. Der Abschnitt "Problem" ist sehr unsauber geschrieben, "ElsterFormular starten" ist ähnlich unstrukturiert.
Ansonsten: Das mit dem Service Pack ist wirklich notwendig? Kommt mir eher seltsam vor und ist mir zumindestens neu (und steht so auch nicht in der appdb, oder? Die ist momentan down). Überschriften sollten immer groß beginnen, und Smileys müssen nicht in den Text. Und mit Begriffen wie "Spielemaxe" kann auch nicht jeder was anfangen - aber eine Vorstellung von Crossover gehört sowieso nicht in diesen Artikel.

So, das war viel auf einmal. Liegt daran, dass du wohl weder die Wiki/Referenz beachtet noch dich an der Struktur ähnlicher Artikel (z.B. des Vorgängers) orientiert hast. Bild drauflosgeschrieben?
Naja, wird schon werden. Wenn der Inhalt stimmt wäre es am Ende eine Verbesserung (da Bezug auf die aktuelle Version), das sollte man nicht vergessen.
Gruß

chFa

Avatar von chFa

Anmeldungsdatum:
20. Juni 2007

Beiträge: 134

Onli hat geschrieben:

1. Die Hinweisbox oben erfüllt eigentlich keinen Zweck. Die Informationen dort drin gehören in den jeweiligen Abschnitt.

Unverständlich, weil sich die Hinweise global auf die Seite beziehen. Insbesondere der Hinweis mit IE und Lizenz ist wichtig
Onli hat geschrieben:

2. Bei der Auflistung ist "(geeignet frür Bastler)" bzw insbesondere das "(Für NEwbies...)" unpassend.

Stilfrage - ok
Onli hat geschrieben:

3. Die Achtungsbox mit der Virenwarnung ist unnötig, die Fremdquellenwarnung sollte an die entsprechende Stelle.

Virenwarnung: Wenn es kein passendes WIKI gibt sollte sie bleiben. Insbesondere der WEB-Link ist meines Erachtens sehr gut. Weiterhion habe ich im WIKi noch nichts über IPCOP gefunden.
Onli hat geschrieben:

4. Der Abschnitt "Der Start erflogt bei Wine mit ..." ist unnötig, es genügt ein Verweis auf Windows-Programme.

"Unnötig" ist Quatsch, wenn man sich den zitierten WIKI anschaut. Meine Passagen geben genau die Reihenfolge wieder, die der Hersteller empfiehlt und sind so aufbereitet, dass ein unbedarfter Anwender, für den wir ja eigentlich schreiben sollten, Step by Step ohne verwirrt zu werden folgen kann. Wenn meine Passagen in den zitiertem WIKI eingebaut werden, habe ich keine Problem ausser mit dem ewigen Hin und Her Gehopse zwischen den Seiten.
Onli hat geschrieben:

5. Der Wineinstallationsabschnitt ist redundant zu Wine, also unnötig.

Redundanz schadet nie; und zudem siehe zu Punkt 4.
Onli hat geschrieben:

6. Windows brauchst du nicht mit ® zu kennzeichnen.

Stammt nicht von mir. Aber keine Probleme
Onli hat geschrieben:

7. Was sind Ausschriften?

Habe ich mir nicht notiert. Aber: EULA
Onli hat geschrieben:

8. Der Crossoverteil nutzt wiederum CrossOver nicht, ist zum Großteil redundant und in diesen Teilen dann unnötig.

Auch hier: siehe wieder 4; zudem wurde im dem zitierten Wiki nicht auf die Testversion eingegangen.
Onli hat geschrieben:

9. Der Abschnitt "Letzte Feinheit" ist eigentlich unnötig.

Das ist ein BonBon für den Anwender, der auf seine gewohnten ICONs partout nicht verzichten will / kann. leine Geschenke erhalten die Freundschaft und wir erreichen für UBUNTU eine bessere Akzeptanz; der Anwender sollte doch schon das Gefühl haben, in einer vergleichbar gewohnten Umgebungzu arbeiten.
Onli hat geschrieben:

10. Auf den Dependency Walker verweist du am Anfang, nutzt ihn danach jedoch nirgends.

Stimmt. Um Verwirrung zu vermeiden sollten wir diesen Hinweis nach CrossOver und Wine verschieben - dort wäre er am besten auf gehoben.

Onli hat geschrieben:

11. Der Abschnitt "Problem" ist sehr unsauber geschrieben,

Was ist Dir unklar ??
Onli hat geschrieben:

"ElsterFormular starten" ist ähnlich unstrukturiert.

War ich mir auch nicht sicher
Onli hat geschrieben:

Ansonsten: Das mit dem Service Pack ist wirklich notwendig? Kommt mir eher seltsam vor und ist mir zumindestens neu (und steht so auch nicht in der appdb, oder? Die ist momentan down).

Leider. War nicht anders möglich
Onli hat geschrieben:

Überschriften sollten immer groß beginnen, und Smileys müssen nicht in den Text. Und mit Begriffen wie "Spielemaxe" kann auch nicht jeder was anfangen

Stilfrage - Ok
Onli hat geschrieben:

  • aber eine Vorstellung von Crossover gehört sowieso nicht in diesen Artikel.

Hast ja so recht - rüber nach CrossOver ?? Einverstanden ? Übrigens: Ich kann VISIO aus eigener Erfahrung (13 Jahre !) wirklich nur empfehlen; insbesondere bei 2D Bauzeichnungen!

Onli hat geschrieben:

Liegt daran, dass du wohl weder die Wiki/Referenz beachtet noch dich an der Struktur ähnlicher Artikel (z.B. des Vorgängers) orientiert hast. Bild drauflosgeschrieben?

Teils Teils und ich wurde immer müder.

S. chluss für heute; habe nämlich gut 2,5 Stunden gebraucht den Thread zu beantworten; dreimal musste ich komplett neu anfangen, weil der Acount weg war. m Schluss:mit openord und CopyPaste in diesen f*** Thread ;-)P))))))))))))

Gruß
{(}-8} ChFa

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Onli in allen Punkten +1.

Außerdem fehlen ziemlich viele Flaggen hinter externen Links.

Und wenn du gerade beim Überarbeiten bist, entferne mal bitte alle unsachsichlichen Formulierungen, egal ob die von dir sind oder nicht. Wie z.B. "Spielmaxe", "aaaaaaaaaaaBer" etc. Und das "Biohazard" Zeichen (wie heißt das auf Deutsch?) auch, das ist voll albern.

Redundanz schadet nie

Redundanz im Wiki ist tabu, weil es langfristig quasi unmöglich ist, an zwei unabhängigen Stellen den gleichen Informationsstand zum gleichen Thema zu halten.

Gruß
noisefloor

chFa

Avatar von chFa

Anmeldungsdatum:
20. Juni 2007

Beiträge: 134

noisefloor hat geschrieben:

Hallo,

Onli in allen Punkten +1.

onli ist nicht der Papst! Noicefloor, bleibe bitte sachlich und vergleiche. Das erwatet man ja auch von mir.
noisefloor hat geschrieben:

Außerdem fehlen ziemlich viele Flaggen hinter externen Links.

Stilfrage - ok
noisefloor hat geschrieben:

Und wenn du gerade beim Überarbeiten bist, entferne mal bitte alle unsachsichlichen Formulierungen, egal ob die von dir sind oder nicht. Wie z.B. "Spielmaxe", "aaaaaaaaaaaBer" etc. Und das "Biohazard" Zeichen (wie heißt das auf Deutsch?) auch, das ist voll albern.

Bitte lese meine Antworten genau und versuche sie zu verstehen 😉, bevor Du loslegst!!Die gleiche Selbstreflexion, die ich mir anlege, erwarte ich auch von Dir.

Redundanz im Wiki ist tabu, weil es langfristig quasi unmöglich ist, an zwei unabhängigen Stellen den gleichen Informationsstand zum gleichen Thema zu halten.

Blödsinn. In Maßen genossen hilft sie unter Umständen die Verständlichkeit zu erhöhen, die ich bisher in einigen Artikeln vermisse. Und ich muss sagen: bisher fand ich mehr Antworten durch googlen als in diesem "WIKI".

Gruß
chfa

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

onli ist nicht der Papst! Noicefloor, bleibe bitte sachlich und vergleiche. Das erwatet man ja auch von mir.

Ich weiß noch nicht mal, ob onli katholisch ist. Was mich aber nicht davon abhält, dass ich ihm zustimme. Wenn's so ist, ist es halt so. Ok, du siehst es anders.

Und ich muss sagen: bisher fand ich mehr Antworten durch googlen als in diesem "WIKI".

Na ja, wir haben ca. 1500 Wiki Seiten, Google hat... Millionen? Milliarden? ...? Seiten gelistet. Das man da mehr findet ist wohl normal...

Gruß
noisefloor

AdrianB Team-Icon

Avatar von AdrianB

Anmeldungsdatum:
23. August 2005

Beiträge: 6565

Wohnort: Berlin

Hallo,
chFa hat geschrieben:

noisefloor hat geschrieben:

Onli in allen Punkten +1.

onli ist nicht der Papst! Noicefloor, bleibe bitte sachlich und vergleiche. Das erwatet man ja auch von mir.

Aber beide beherrschen die Wiki/Referenz und diese sollte eingehalten werden, sodass das Wiki ein einheitliches Bild hat und man nur über kurzen drüber schauen weiß was zu tun ist.

chFa hat geschrieben:

Redundanz im Wiki ist tabu, weil es langfristig quasi unmöglich ist, an zwei unabhängigen Stellen den gleichen Informationsstand zum gleichen Thema zu halten.

Blödsinn. In Maßen genossen hilft sie unter Umständen die Verständlichkeit zu erhöhen, die ich bisher in einigen Artikeln vermisse.

Das Problem bei Redundanz ist, wer pflegt dann alles? Natürlich wird es verständlicher, aber im Gegensatz zu dem Mehraufwand an Pflege ist das IMHO nur ein geringer Preis und ich glaub durch den Wissensblock haben wir einen guten Kompromiss zwischen Redundanz und Pflege. Im übrigen ist das ein Grundsatz in unserem Wiki sobald der Aufgegeben wird, würden einige von den vielen guten Wiki-Feen das Handtuch schmeißen.

Und die Virenwarnung könnte IMO in den Wine Artikel, da es ja jedes Windows Programm betrifft welches übers Internet kommuniziert.

chFa hat geschrieben:

Und ich muss sagen: bisher fand ich mehr Antworten durch googlen als in diesem "WIKI".

Wenn du einen besseren Suchalgorithmus für MoinMoin bauen würdest der Ressourcen schonend ist, würden wir und viele andere uns freuen 😉 und dann eben noch das was noisefloor geschrieben hat, das Google mehr Seiten durchsucht, aber da muss man sehr stark aufpassen wie verlässlich die Info dann ist.

gruß
Adrian

chFa

Avatar von chFa

Anmeldungsdatum:
20. Juni 2007

Beiträge: 134

Es geht nicht um Suchalgorithmen, Redundanzien, wiki/Referenz ...
Im Moment denkt jeder nur an seine eigene Unfehlbarkeit (deswegen "Papst", nur mal so zur Kenntnisnahme; nennt man auch Metapher) - das finde ich ziemlich spießig und steht im krassen Widerspruch zur Wiki/Referenz.

Ich habe auf jeden Punkt von ONLI geantwortet (der bisher der einzige war, der eine qualitativ hochwertige Analyse brachte; sorry noisefloor: einiges war auch gut) und entsprechend auch schon reagiert. Und ich bin bis dato der Meinung gewesen, dass man sich DARAN reibt, an diesen Inhalten und nicht an irgendwas anderem.

Ich habe berechtigte Kritik an Inhalten (deswegen google, deswegen die detaillierte Wine / CrossOver Installation) des WIKI und wenn das nicht ernstgenommen und ausdikutiert wird, werde ich mir die Sinnfrage stellen und überlegen, ob ich nicht zur Kur nach Berlichingen gehen soll.

gruß (langsam säuerlich)

chfa

AdrianB Team-Icon

Avatar von AdrianB

Anmeldungsdatum:
23. August 2005

Beiträge: 6565

Wohnort: Berlin

Wenn du denkst das was falsch ist, dann verbessere das in dem anderen Artikel und mache das nicht nur in dem einen Artikel und wo anderes steht es dann falsch, was soll dann der Leser glauben?

Zur Redundanz wegen der wine Installation:
Reicht nicht ein Link auf: Wine#Wine-Quellen ? Das ist Inhaltlich das selbe.

Und noch eine Frage wegen den Fonts, es gibt das Paket msttcorefonts, reicht das nicht aus, oder muss man die Fonts separat installieren?

gruß
Adrian

Antworten |