ubuntuusers.de

Epson Stylus DX4400 -> Scannen???

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.10 (Oneiric Ocelot)
Antworten |

gothiccry

Avatar von gothiccry

Anmeldungsdatum:
1. Juli 2008

Beiträge: 85

Hi Leute ☺ ,

und zwar möchte ich mit dem "Epson Stylus DX4400" unter Ubuntu endlich mal die Scanfunktion nutzen können. Die Anleitung von http://wiki.ubuntuusers.de/Epson_Scanner mit der 3. Variante, also den unfreien Treibern, habe ich befolgt.

Im Menü unter Anwendungen >> Grafik sehe ich auch den Link zu Iscan. Jedoch startet dieses nicht. Wenn ich "iscan" über das Terminal starten möchte steht anschließend da: Abgebrochen.

Und wenn ich es über GIMP (Datei → Erstellen → Scanning (iscan)) versuche kommt eine Meldung: Das Plugin »iscan« ist abgestürzt. Das Programm "Simple Scan" startet zwar aber schliesst sich kurz darauf wieder von selbst.

Weiterhin habe Ich ebenfalls die Datei: /etc/sane.d/dll.conf konfiguriert, also "epkowa" unter epson eingefügt und epson sowie epson2 auskommentiert. Außerdem habe ich noch in der /etc/sane.d/epkowa.conf das Gerät fest eingetragen und unter /lib/udev/rules.d/40-libsane.rules noch folgende Zeilen eingefügt, da diese gefehlt haben:

ATTRS{idVendor}=="04b8", ATTRS{idProduct}=="083f", ENV{libsane_matched}="yes" # Epson Stylus DX4400 | Epson Stylus DX4450

→ DX4450 habe ich mit eingefügt, weil lsusb anzeigt, dass das Gerät so heißt, obwohl das nicht ganz korrekt ist.

Das einzigste was ich noch nicht versucht habe, wäre die Benutzerrechte zu verändern. Aber theoretisch ist dies ab 11.10 doch nicht mehr notwendig oder? Zitat: Neuere Versionen von iScan (getestet mit iScan_2.23.0-3.ltdl7_i386.deb) installieren automatisch 40-iscan.rules. Mit diesen ist die Anpassung der Rechte überflüssig.

Weiß jemand Rat?

Grüße, Martin.

Bilder

gothiccry

(Themenstarter)
Avatar von gothiccry

Anmeldungsdatum:
1. Juli 2008

Beiträge: 85

Also nach einem Neustart lässt sich das Programm "iscan" starten, jedoch bringt es immer die Meldung, dass kein Befehl an den Scanner gesendet werden konnte und der Scannerstatus überprüft werden sollte. Das Gerät ist jedoch eingeschaltet und egal ob ich epkowa üer USB oder interpreter wähle, die Meldung kommt bei beiden ☹

nightonearth

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2007

Beiträge: Zähle...

Bin in etwa genausoweit. Nach Anleitung vorgegeangen. Nach dem Neustart erkennt iscan auch kurzfristig den Scanner bricht dann aber ab und der DX4400 schaltet sich aus. Bisher hab ich leider keine Lösung...

Dr_Schmoker

Avatar von Dr_Schmoker

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2008

Beiträge: 3440

Wohnort: Berlin

Hi,

für das Multifunktionsgerät Epson Stylus DX4400 müssen 3 deb Dateien runtergeladen werden.

Unter der Überschrift Download for Epson Stylus ..DX4400.. data package

und dem Titel deb package

die iscan-data_1.13.0-1_all.deb

Unter der Überschrift

Download for Epson Stylus ..DX4400.. core package

und dem Titel deb 32bit package [libltdl7] (for Ubuntu 8.10 or later), je nach Archtektur

die iscan_2.28.1-3.ltdl7_i386.deb und die iscan-plugin-cx4400_2.1.3-1_i386.deb

Danach müsste es gehen. Eventuell muss das Programm gdebi nachinstalliert werden, um die deb-Dateien direkt zu bearbeiten, ohne den Umweg über das Softwarecenter. Ansonsten reicht es libsane-extras zu deinstallieren und die Datei /etc/sane.d/dll.conf zu erweitern. Mehr ist nicht nötig.

MfG

Doc

nightonearth

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2007

Beiträge: 16

Dr Schmoker schrieb:

Hi,

für das Multifunktionsgerät Epson Stylus DX4400 müssen 3 deb Dateien runtergeladen werden.

Unter der Überschrift Download for Epson Stylus ..DX4400.. data package

und dem Titel deb package

die iscan-data_1.13.0-1_all.deb

Unter der Überschrift

Download for Epson Stylus ..DX4400.. core package

und dem Titel deb 32bit package [libltdl7] (for Ubuntu 8.10 or later), je nach Archtektur

die iscan_2.28.1-3.ltdl7_i386.deb und die iscan-plugin-cx4400_2.1.3-1_i386.deb

Danach müsste es gehen. Eventuell muss das Programm gdebi nachinstalliert werden, um die deb-Dateien direkt zu bearbeiten, ohne den Umweg über das Softwarecenter. Ansonsten reicht es libsane-extras zu deinstallieren und die Datei /etc/sane.d/dll.conf zu erweitern. Mehr ist nicht nötig.

MfG

Doc

Hi, danke für die schnelle Antwort. Hab mich jetzt nochmal hingesetzt, alle bisherigen iscan Pakete gelöscht und die 3 neuesten pakete runtergeladen, installiert und es klappt.

Wichtig ist, dass es bei mir nur funktioniert wenn in der /etc/sane.d/epkowa.conf kein Gerät fest eingetragen ist, hab die Zeile "usb 0x04b8 0x083f" also wieder auskommentiert. Sobald die drin ist führt das bei mir zu Problemen.

Dr_Schmoker

Avatar von Dr_Schmoker

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2008

Beiträge: 3440

Wohnort: Berlin

Hi,

wie ich schon schrieb,

Ansonsten reicht es libsane-extras zu deinstallieren und die Datei /etc/sane.d/dll.conf zu erweitern. Mehr ist nicht nötig.

und natürlich die richtigen debs runterladen.

Vielleicht hat der TE gothiccry auch einfach zu viel geändert. Bisher war es auf meinen Supportseiten zum Thema Epson-Scaner noch nicht erforderlich, sonstige Einstellungen vorzunehmen.

@nightonearth freut mich, das es jetzt geht.

MfG

Doc

gothiccry

(Themenstarter)
Avatar von gothiccry

Anmeldungsdatum:
1. Juli 2008

Beiträge: 85

nightonearth schrieb:

Wichtig ist, dass es bei mir nur funktioniert wenn in der /etc/sane.d/epkowa.conf kein Gerät fest eingetragen ist, hab die Zeile "usb 0x04b8 0x083f" also wieder auskommentiert. Sobald die drin ist führt das bei mir zu Problemen.

Hi Leute ☺,

genau dass war der Fehler! Ich habe es auskommentiert und sofort geht es ☺. Vielleicht sollte jemand im Wiki einen Eintrag hinzufügen, dass das Festlegen des Drucker speziell beim Gerät: DX 4400 nicht gemacht werden sollte.

Problem gelöst,

Viele Grüße und Danke, Martin.

Dr_Schmoker

Avatar von Dr_Schmoker

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2008

Beiträge: 3440

Wohnort: Berlin

Hi,

gothiccry schrieb: Vielleicht sollte jemand im Wiki einen Eintrag hinzufügen, dass das Festlegen des Drucker speziell beim Gerät: DX 4400 nicht gemacht werden sollte.

Das ist bei dem DX 4400 und anderen Modellen in der Regel nicht notwendig. Ich habe den Artikel gerade überarbeitet und eine Info zum Abschluss eingefügt. Es sind schon mehrere User in diese Falle gelaufen 😉

MfG

Doc

gothiccry

(Themenstarter)
Avatar von gothiccry

Anmeldungsdatum:
1. Juli 2008

Beiträge: 85

Jo danke ☺

Antworten |