ubuntuusers.de

Erfahrungen mit dem WeTap?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

norbit

Avatar von norbit

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 255

Hat jemand schon ein WeTap in benutzung?

http://www.cyberport.de/?DEEP=1H07-129&APID=14

Mich würde Interessieren was für ein Linux auf dem WeTap ist und wie man es aktualisieren oder erweitern kann. Ich habe es nur mal kurz beim Händler ausprobiert.

Wenn man eine Tastatur und eine Maus anschließen könnte wäre das schon nicht schlecht.

Das iPad is für mich irgendwie aus dem Rennen weil ich mit apple irgendwie nicht gefällt.

zephir

Avatar von zephir

Anmeldungsdatum:
20. März 2006

Beiträge: 2768

Angeblich MeeGo, damit sollte das anschließen von Tastatur und Maus kein Problem sein, gibt auch eine recht aktive Commuity dazu. Das WeTab ist allerdings bei diesem Test auf Golem ziemlich zerrissen worden.

kutteldaddeldu Team-Icon

Anmeldungsdatum:
1. Juli 2008

Beiträge: 3586

Das iPad is für mich irgendwie aus dem Rennen weil ich mit apple irgendwie nicht gefällt.

Sehe ich ähnlich – evtl. kommst Du aber mit dem WeTab vom Regen in die Traufe. Bisherige Höhepunkte: auf einer ersten Gerätevorstellungen wurde wohl – ein schlecht funktionierendes – Windows als Betriebssystem verwendet, zudem hat der damalige (nach der Geschichte: ehemalige) Geschäftsführer später gefakte Positivrezensionen auf Amazon veröffentlicht und dazu auch noch intelligenterweise den Namen Peter Glaser verwendet. Echte Profis also und hochseriös das Ganze, scheinbar.

Hier gibt's im Forum schon einen Thread zu dem Gerät, neulich war auch in der c't ein umfangreicherer (negativer) Test des Dings.

norbit

(Themenstarter)
Avatar von norbit

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 255

Beim CC2 haben sie es mal vorgestellt, da hieß es es ist noch nicht das fertige Produkt sondern nur eine Vorabversion.

Wie es aussieht ist das wohl noch nicht ganz ausgereift. Bei Gelegenheit werde ich es mal einen längeren Test unterziehen falls es noch ausgestellt ist.

Weis auch nicht aber so ein Teil reizt mich schon.

kutteldaddeldu Team-Icon

Anmeldungsdatum:
1. Juli 2008

Beiträge: 3586

Die Stiftung Warentest reiht sich in den Negativchor ein.

Klaus_P

Anmeldungsdatum:
10. August 2009

Beiträge: 2050

hier ein Artikel aus der FAZ, mit dem Titel "Murks aus deutschen Landen", den ich kürzlich gelesen hatte.

Gruß

Klaus P

norbit

(Themenstarter)
Avatar von norbit

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 255

Was mir am WeTap gefällt ist das Konzept, man ist nicht so eingeschränkt wie bei Apple. (USB, SD Kardte, Linux) Als Universalgerät wäre es für mich interessant so das man keinen Desk oder Notebook mehr braucht.

Vll muss man noch eine Zeitlang warten, AMD bringt in nächster Zeit den Bobcat (APU mit 2 Cors und Grafikkern auf einem Die) Apple hat da schon Interesse angemeldet. Ich hoffe mal das sich da was bewegt und es auch andere Geräte gibt, vor allem mit Linux.

kutteldaddeldu Team-Icon

Anmeldungsdatum:
1. Juli 2008

Beiträge: 3586

Ein bisschen was gibt's ja neben dem WeTap schon, allerdings haben wohl alle noch nicht das Niveau des iPad erreicht. Die c't hat auch schon einen (kostenpflichtigen) Test verschiedener Tablets durchgeführt. Android scheint wohl der große Konkurrent von iOS zu werden.

Picknicker1

Anmeldungsdatum:
7. Juni 2008

Beiträge: 84

Die Hardware ist sehr gut - das OS sicher noch mehr aus ausbaufähig. Als Linuxer aber seit dem letzten Update sehr gut nutzbar und dank einer Root Shell auch bis auf den Grund konfigurierbar. Wem das nicht reicht installiert einfach Ubuntu oder Win7 oder was auch immer drauf.

Ein Vergleich mit dem IPad hinkt an allen Ecken und Enden, das Wepad ist ein vollwertiger TabletPC der dazu auch noch komplett offen ist. Zu dem IPad, was im Grunde nichts anderes als ein überdimensionierter IPod ist, braucht man eigentlich nichts mehr zu sagen.

Newubunti

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2008

Beiträge: 5149

Picknicker1 schrieb:

Die Hardware ist sehr gut

Hmm... da liest man aber anderes:

  • Relativ enger Betrachtungswinkel

  • zu leiser Sound

  • Lüfter deutlich wahrnehmbar

  • Akkulaufzeit max. 4 Stunden

Das die Software bei dem Teil noch nicht ausgereift ist, würde mich nicht stören. Das kann früher oder später behoben werden, aber die aufgezählten Hardwareschwächen sind für mich für ein Pad schon so gut wie sicher ein Ausschlusskriterium.

Und ob das Projekt bei der negativen Presse noch mal auf die Beine kommt? Schade eigentlich, da das an sich keine schlechte Idee war bzw. ist.

Gruß, Martin

Bordi Team-Icon

Avatar von Bordi

Anmeldungsdatum:
5. März 2006

Beiträge: 4549

Wohnort: Erlinsbach, SO (CH)

Ich hab keins, möchte eins, und verfolge die Geschichte schon ne weile. Für mich ist WePad tot, zu viele negativ Stimmern und Videos. Das iPad ist aber klar auch nichts, ich denke die Lösung sein auf die Android Pad's zu warten. Das Samsung Galaxy Tab ist ja schon da oder soll bald kommen, und das ASUS Eee Tab soll im März erwerbbar werden. Da würde es sogar sinn machen bis Märtz zu warten, den das 10" Display vom Eee Pad EP101 ist gegenüber dem 7" Samsung Galaxy Tab schon etwas angenehmer in der Handhabung. Kommt dazu das ich Android gegenüber iOS deutlich im Vorteil sehe.

Picknicker1

Anmeldungsdatum:
7. Juni 2008

Beiträge: 84

Newubunti schrieb:

Picknicker1 schrieb:

Die Hardware ist sehr gut

Hmm... da liest man aber anderes:

  • Relativ enger Betrachtungswinkel

  • zu leiser Sound

  • Lüfter deutlich wahrnehmbar

  • Akkulaufzeit max. 4 Stunden

Das die Software bei dem Teil noch nicht ausgereift ist, würde mich nicht stören. Das kann früher oder später behoben werden, aber die aufgezählten Hardwareschwächen sind für mich für ein Pad schon so gut wie sicher ein Ausschlusskriterium.

Und ob das Projekt bei der negativen Presse noch mal auf die Beine kommt? Schade eigentlich, da das an sich keine schlechte Idee war bzw. ist.

Bordi schrieb:

Ich hab keins, möchte eins, und verfolge die Geschichte schon ne weile. Für mich ist WePad tot, zu viele negativ Stimmern und Videos. Das iPad ist aber klar auch nichts, ich denke die Lösung sein auf die Android Pad's zu warten. Das Samsung Galaxy Tab ist ja schon da oder soll bald kommen, und das ASUS Eee Tab soll im März erwerbbar werden. Da würde es sogar sinn machen bis Märtz zu warten, den das 10" Display vom Eee Pad EP101 ist gegenüber dem 7" Samsung Galaxy Tab schon etwas angenehmer in der Handhabung. Kommt dazu das ich Android gegenüber iOS deutlich im Vorteil sehe.

Ich habe die Sache auch von Anfang an Verfolgt und hatte auch von Anfang an ein WeTab, ich war Vorbesteller bei Amazon. Ich bin seit sehr langer Zeit Linux User only. Und ich denke ich bin sehr objektiv. Aber von Anfang an:

Ich habe von Beginn an mehr Augenmerk auf die Hardware gelegt, die Software war zwar zum Start hin eher Beta Status, bzw nicht komplett - was man hatte lief auch gut, es fehlte eben nur einiges versprochenes. Da die Software auch schnell durch z.B. Ubuntu oder Win7 ausgetauscht wäre, war mir das zweitrangig. Wie das WeTab jedoch in einigen Foren verrissen wird ( meist auch von Leuten die noch nie eins in den Fingern hatten) lässt einem schon Grübeln. Meist sind es Apple Jünger die in eine Schublade abgerutscht sind die man nur von Früher zwischen Amiga und Atari kannte. Natürlich hat der verkorkste und (3 Wochen) verfrühte Start, die Negativschlagzeilen des Geschäftführers sein übriges dazu beigetragen, und war gefundenes Fressen für die Trolle. Aber mal objektiv. Nach 3 Wochen auf dem Markt kam das erste große Update welches fast alle Bugs behob (ausser die Touch Aussetzer) jedoch noch einige in der Werbung Versprochene Features vermissen ließ. Vor 2 Wochen kam dann das nächste größere Update und es ist fast alles Perfekt. Was jetzt noch fehlt sind Optimierungen. Da ich die Root Shell installiert habe, bin ich nicht nur auf Software aus dem Market angewiesen sondern kann mir alles mögliche installieren.

Das WePad ist für den klassischen Appel/Windows Bediener, der sonst nichts mit dem Computer macht als eine Hand voll Programme zu bedienen eine Herausforderung. Solch ein Schlag User sollte z.Z. zum IPad greifen, bis die Software komplett ist. Für Leute die Technik begeistert und/oder auch Linux interessiert sind ist es genau das richtige, das System ist offen und man kann z.b. wie ich auch Ubuntu paralell installieren. Man hat im Grunde ein sehr gut ausgestatteten TabletPC.

Zur Hardware. Der Lüfter: nicht bis kaum hörbar. Ich kann die Kritik nicht nachvollziehen. Man kann auch das Gras wachsen hören.

Display: Das Display ist mehr oder weniger ein Standard Laptop Display mit all seinen Stärken und Schwächen. Ich bin zufrieden damit, wenn ich es in Händen halte kann ich mir den richtigen Blickwinkel selbst "einstellen". So schlimm ist es wirklich nicht - also einfach mal selber ausprobieren und nicht auf die Trolle hören. Klar soll das IPhone Display besser sein (Ich habs noch nicht gesehen) aber → wayne

Der Akku: Dies ist unter Umständen der einzige Schwachpunkt den ich finden kann, mit seinen 4h könnte es wirklich noch ein wenig länger sein. Jedoch wie man jetzt hörte wird es noch einen speziell auf den Atom angepassten Kernel geben der dann a) besseres Powersave unterstützt b) Hardware die z.Z. nicht benötigt wird kann komplett abgeschaltet werden (GPS , UMTS u.s.w.). Ich denke da ist dann noch mal was raus zu holen. Unter Ubuntu läuft das Pad auch länger als 4h.

Das einzige was mich zu Beginn verärgert hat warnen die Touch Screen Aussetzer. Ich war kurz davor das Teil zurück zu schicken. Und siehe da, 2 Tage vor der DeathLine kam ein Update welches die Aussetzer komplett eliminierte. Der Entwickler arbeitet hart an Verbesserungen.

Ich bin komplett zufrieden mit dem WePad - man soll nicht immer gleich glauben was so liest, sondern sich selbst ein Bild davon machen. Aber Vorsicht bei einem Test im MM oder sonst wo, dort ist meist (wenn nicht sogar ausschließlich) der Softwarestand des Relasedatums installiert mit all seinen Fehlern und Schwächen!

Borg

Anmeldungsdatum:
14. August 2008

Beiträge: 116

Ich würde mich auch auf jeden Fall nach etwas anderem als dem WeTab umschauen.

Das sieht auch wirklich interessant aus und ist sehr günstig:

http://www.mobicroco.de/hersteller-und-modelle/pearl-touchlet-android-tablet-unterhaltungselektronik/20742.html

Ein Tablet PC mit Android für 169,-

Picknicker1

Anmeldungsdatum:
7. Juni 2008

Beiträge: 84

Borg schrieb:

Ich würde mich auch auf jeden Fall nach etwas anderem als dem WeTab umschauen.

Das sieht auch wirklich interessant aus und ist sehr günstig:

http://www.mobicroco.de/hersteller-und-modelle/pearl-touchlet-android-tablet-unterhaltungselektronik/20742.html

Ein Tablet PC mit Android für 169,-

Es kommt immer darauf an was man erwartet. Aber mal ehrlich - was willst du für 169€ erwarten? Hast du dir mal die Features angesehen? Ein TabletPC wie du das Teil nennst ist es nun wirklich nicht 😀 Schon eher wie es in deinem Link beworben wird: Pearl Touchlet.

Es hat nicht mit einen vollwertigen TabletPC zu tun.

Auflösung von 800 mal 480 Bildpunkten, ein Prozessor mit einer Taktfrequenz von 800 MHz, 256 MB Arbeitsspeicher, zwei GB interner Speicher (per SD-Karte auf 32 GB erweiterbar),

Wahnsinn 😀

Borg

Anmeldungsdatum:
14. August 2008

Beiträge: 116

Da hast du wohl recht. Ein richtiger Tablet PC ist was anderes. Allerdings ist hier schon übers Galaxy geredet worden. Wenn man die beiden in ihren Spezifikationen vergleicht, hat das Teil von Pearl in Preis/Leistung auf jeden Fall gewonnen.

Antworten |