ubuntuusers.de

evolution kann google-Kontakte nicht ändern

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

agschaal

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 680

Wohnort: Berlin

Hallo seit dem letzten Update von Evolution kann ich meine per imap eingebundenen Kontakte nicht mehr ändern und auch keine neuen anlegen.

Ich habe dann per ppa mir evolution 3.13.3 geholt, aber der Fehler blieb.

Die Meldung ist: Fehler beim Ändern eines Kontakts

Ungültige Anfrageadresse oder -kopfzeile, oder nicht unterstützter Nicht-Standardparameter: <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> <errors xmlns="http://schemas.google.com/g/2005"> <error> <domain>GData</domain> <code>invalid</code> <internalReason>Invalid value for: Invalid format: "2013-12-28T15:10:14Z" is malformed at "Z"</internalReason> </error> </errors>

das betrifft nur die google-Kontaktordner, die lokalen sind ok.

Was kann ich da tun???

Ich danke im Voraus

luigi17

Avatar von luigi17

Anmeldungsdatum:
9. August 2008

Beiträge: 1798

Wohnort: Weserbergland

Ev. hilft ein neuer Login im Google-account. Ich weiß nicht, wie es genau mit evolution geht. Per evolution bei Google erneut anmelden, notfalls durch Löschen und Neu-Anlegen des accounts, den Du synchronisieren willst. Ich hab Ähnliches mit Google Kalender gehabt, den ich mit einem Desktop-Kalender (Rainlendar) synchronisiere, und mit gContactSync-Addon in Thunderbird.

Beim Hinzufügen eines Kontos werden ja auch im Falle Google beim ersten Mal email-Adresse und Passwort abgefragt. Erst dann läßt Google das Synchronisieren zu. Diese Abfrage muß man ggf. neu provozieren.

agschaal

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 680

Wohnort: Berlin

Das kann ich ausschließen,

ich habe 2 Google-Konten, beide per Imap eingebunden, und beide haben das selbe Problem.

Wenn es am Google Konto liegen sollte wäre es unwahrscheinlich, das beide auf einen Schlag dieses Problem bekommen.

Vom Smartphone geht das alles.

Es muss damit zusammenhängen, wie der evolution-client das Format wandelt und an google übergibt. Also irgend ein Mime-Umwandlungs-Konflikt.

Ungültige Anfrageadresse oder -kopfzeile, oder nicht unterstützter Nicht-Standardparameter: <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<errors xmlns="http://schemas.google.com/g/2005">
 <error>
  <domain>GData</domain>
  <code>invalid</code>
  <internalReason>Invalid value for: Invalid format: "2014-04-10T11:36:58Z" is malformed at "Z"</internalReason>
 </error>
</errors>

daher stehe ich ja so auf dem Schlauch.

Eventuell muss ich auf Thubnderbird umsteigen.

Andre

careca1970

Anmeldungsdatum:
3. Juli 2014

Beiträge: Zähle...

Hallo agschaal,

Ich habe dasselbe Problem, und habe noch nicht eingrenzen können, wo es liegen könnte. Ach ja, ich benutze hier Fedora statt Ubuntu ... Ist das ein Problem in unserer lokalen Datenbank, bei evoilution-contacts-factory oder doch wohl bei Google?

Gab es in den letzten Tagen welche localen Updates by Gnome/Evolution? h Ich muss hierbei vermerken, dass ich vor kurzem mit "Sync-evolution" herum gespielt habe. Google hat das grade Syncml-Service terminiert, wodurch ich mein S60-Handy nicht mehr direkt syncen kann. Ich habe dann die Kontakte in dem lokalen sync-evolution miteinbezogen... Rein theoretisch kann ich beim meinen Versuchen die Kontakten-Datenbank beschädigt haben...

Wie kann man die Google-Contacts-Datenbank vollkommen löschen, um dann von Null wieder einzurichten? Ich habe versucht das Google Online-Acccount (bei Gnome) zu löschen, alle Datenbanken unter "~/.local/share/evolution/addressbook" zu entfernen, und das Google-Account erneut kreieren. Aber das blieb erfolglos.

Momentan kann ich neue Kontakte erzeugen bzw. Kontakte ändern nur über den Web-Browser... Wer kann hierbei kurz helfen?

Danke im voraus! careca

Acer54

Avatar von Acer54

Anmeldungsdatum:
6. Juli 2011

Beiträge: 700

Wohnort: Bayern

Hi,

ich schreibe gerade ein kleines Python Programm, das unter anderem mit Gdata / Contacts arbeitet....

Daher sagt mir dieses Format durchaus etwas:

"2014-04-10T11:36:58Z"

Was mir jedoch unbekannt ist, ist das "Z" am Ende, das bis vor ein paar Tagen noch nicht im XML Return des Google-Servers war. Ich denke, hier wurde ohne große Ankündigung etwas geändert...

... das muss ich mir heut Abend auch noch genauer anschauen, da dieses Z, auch mein Programm zu einem Error zwingen wird 😉

Ich würde hierzu einfach ein paar Tage warten, um den Enticklern eine Möglichkeit zu geben, die Regex die das Datumsformat konvertiert an zu passen. ... sollte eigentlich keine große Sache sein.

Gruß

Acer

Edit: Lt. Google-Contacts spezification müsste die Serverantwort so aussehen:

<updated>2008-12-10T04:45:03.331Z</updated>

hier ist nach der Uhrzeit noch ein "." den ich (und vielleicht auch evolution als Feldtrenner nutzt. ... dieser fehlt (zumindest lt. Fehlermeldung von agschaal).

agschaal

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 680

Wohnort: Berlin

ich habe gewechselt, aut thunderbird und bin zufrieden, alles funktioniert.

es wird also wohl ein evolution-problem sein.

andre

careca1970

Anmeldungsdatum:
3. Juli 2014

Beiträge: 4

Hallo Acer54,

Danke für die "etwas beruhigende" Meldung. Ich hoffe, du herausbekommen kannst, was das "Z" zu bedeuten hat.

Ja, ich werde noch etwas Zeit auf Neuigkeiten warten.

Acer54

Avatar von Acer54

Anmeldungsdatum:
6. Juli 2011

Beiträge: 700

Wohnort: Bayern

Ein Test von Gestern Abend ergab, dass sich die Serverseponse nicht geändert hat ... (also immer noch mit "." getrennt....) Allerdings gibt es mittlerweile weitere Meldungen von Fehlern. z.B.: http://forum.ubuntuusers.de/topic/evolution-gmail-neue-kontakte-hinzufuegen-funk/

Aus dem Screenshot in o.g. Link, geht allerdings eine Serverresponse 200 hervor, die eigentlich besagen würde, dass die Übertragung geklappt hat...
Könnte mal jemand versuchen, einen Kontakt in Evolution zu editieren, neu zu erstellen und dann wieder zu syncronisieren ? ... dann müsste ja ein Fehler auftreten.

Anschließend bitte direkt auf dem Server (Über das Gmail-Konto im Browser) checken ob der Kontakt Online besteht bzw. übertragen wurde...

Ausserdem scheint sich das Ganze auf Evolution zu beschränken.

careca1970

Anmeldungsdatum:
3. Juli 2014

Beiträge: 4

Acer54, danke für deine Untersuchungen. 👍

Beim erzeugen neuer Kontakten bekomme ich genauso den Fehler "200" so wie bei http://forum.ubuntuusers.de/topic/evolution-gmail-neue-kontakte-hinzufuegen-funk/.

Und du hast also ja Recht! Die neue erzeugten Kontakten werden trotz Fehler 200 auf den Server übertragen! Alle "Test-Kontakte, die ich mittlerweile eingetragen haben sind doch auf mail.google.com zu sehen. Dagegen jegliche lokalen ÄNDERUNGsversuche scheitern mit der "is malformed at "Z""-Meldung, und erscheinen NICHT auf dem Server. Änderungen die auf mail.google.com getätigt werden, können einwandfrei aufs Lokale gesynct werden.

Ich möchte dazu noch ergänzen, dass genauso wie durch Evolution, die Bearbeitung/Erstellung der Kontakte übers Gnome-Adressbuch (gnome-contacts) dieselben Ergebnissen ergebt. Ich denke hier läuft es genauso gleich über "evolution-contacts-factory"...

Nun, die Frage... Ist das ein Problem bei Evolution, oder ist meine lokale Datenbank/Einstellung beschädigt. Das möchte ich eingrenzen können... 🙄

Antworten |