ubuntuusers.de

Festplatten Image erstellen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.10 (Karmic Koala)
Antworten |

Ant_JO

Anmeldungsdatum:
21. November 2009

Beiträge: Zähle...

Hi

Ich habe jetzt ein paar Wochen auf meiner alten Festplatte Ubuntu ausprobiert und möchte jetzt eigentlich das Gesamte System auf meine richtige Festplatte bringen und gleichzeitig möchte ich das Windows System auf die alte Festplatte bringen (also die Betriebssysteme tauschen). Unter Windows habe ich mit HD Clone ein Image erstellt und dies auf meiner externen Festplatte abgespeichert jetzt brauche ich ein ähnlichen Programm mit dem ich auch ein Image von meinem Ubuntu System machen kann und dies dann auf die richtige Festplatte aufspielen kann.

Welches Programm ist für sowas am besten Geeignet ?

Oder geht das überhaupt ?

Oder gibt es bessere Möglichkeiten ?

Gruß

Ant JO

jug Team-Icon

Ehemalige
Avatar von jug

Anmeldungsdatum:
19. März 2007

Beiträge: 12335

Wohnort: Berlin

Mehrere:

~jug

Ant_JO

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. November 2009

Beiträge: Zähle...

Ich habe mich jetzt für Partimage entschieden da ich ein Image der Systempartion machen möchte habe ich die passenede Live CD heruntergeladen und auf CD gebrannt booten von der CD klappt auch wunderbar und ich komme auch in partimage rein.

Jetzt weiß ich leider nicht genau wie ich vorgehen muss irgendwo habe ich gelesen das ich miene externe Festplatte erst einhängen muss wie geht das und wie kann ich überprüfen ob die schon eingehängt ist ?

Eine kleine Anleitung wäre nett 😉

Gruß Ant JO

borgiborgi

Avatar von borgiborgi

Anmeldungsdatum:
10. August 2009

Beiträge: 386

Wohnort: 3rd stone from the sun

Ant JO schrieb:

Jetzt weiß ich leider nicht genau wie ich vorgehen muss irgendwo habe ich gelesen das ich miene externe Festplatte erst einhängen muss wie geht das und wie kann ich überprüfen ob die schon eingehängt ist ?

Per mount siehts Du ob die Platte eingehängt ist. Sonst steht in dem Artikel wie das gemacht wird.

Den aktuellen Stand gibt

mount

im Terminal aus.

hold

Anmeldungsdatum:
27. Januar 2007

Beiträge: 192

Vorsicht,

partimage unterstützt meines Wissens momentan nicht ext4.

Falls du von einer Karmic-Partition sprichst, kann das ein böses Erwachen geben.

Siehe: partimage

Ant_JO

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. November 2009

Beiträge: 134

Sorry aber ich habe nicht besonders viel verstanden in den Texten.

Könnte Jemand bitte die Befehle Posten die ich nach einander eingeben muss um meine externe einzuhängen.

Und wie die pfad bezeichnung dann lauted.

Danke schon mal im Vorraus.

Gruß

Ant_JO

borgiborgi

Avatar von borgiborgi

Anmeldungsdatum:
10. August 2009

Beiträge: 386

Wohnort: 3rd stone from the sun

Hallo. In diesem Thread http://forum.ubuntuusers.de/topic/ubuntu-auf-zwei-festplatten-gleichzeitig-inst/ habe ich schonmal geschrieben welche Ausgaben benötigt werden.

... und auch eine Anleitung / Erklärung gegeben. Das hilft Dir sicher. Sonst poste bitte die genannten Ausgaben.

Ant_JO

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. November 2009

Beiträge: 134

Habs leider nicht nur mit der anleitung geschafft

Ist etwas anders da ich ja eien Live CD benutzen muss da ich von der Systempartion ein Image erstellen will.

Am anfang steht dort :

Warning:

Never mount anything on /mnt ! It would freeze the system. Use mkdir /mnt/mydir and mount on /mnt/mydir instead

Die Ausgabe von dem Befehl mount lass ich mal weg (müsste alles abtippen ) aber meine externe Fedtpaltte wird nicht angezeigt.

Sonst würde dort stehen:

/dev/sdb1

Ausgabe von cat /etc/fstab

#####################################################
## ATTENTION: THIS IS THE FSTAB ON THE LIVECD      ##
## PLEASE EDIT THE FSTAB at /mnt/gentoo/etc/fstab  ##
#####################################################

tmpfs     /               tmpfs defaults   00
tmpfs     /lib/firmware   tmpfs defaults   00
/dev/fd0  /mnt/floppy     auto noauto      00

Ausgabe: fdisk -1

fdisk invalid option -- '1

'''Und dann noch eine Anleitung'''

Ausgabe: blkid

/dev/loop0 TYPE="squashfs"
/dev/sda1: UUID="lange nummer" TYPE="ext4"
/dev/sda5: UUID="lange nummer" TYPE="swap"
/dev/sdb1: UUID="lange nummer" LABEL="Zensiert's Festplatte TYPE="ntfs"

den Mountpunkt kenne ich nicht und in der ausgabe von groups steht nur rood

Ich hoffe ich habe nichts vergessen.

Danke nochmal für deien Mühe

Gruß Ant JO

bongobong

Avatar von bongobong

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2008

Beiträge: 1820

Wohnort: Hamburg

den mountpoint erstellst du selbst mit

sudo mkdir /mnt/mydir/platte1

oder

sudo mkdir /media/platte1

und mounten tust du mit

sudo mount /dev/sda1 /media/platte

borgiborgi

Avatar von borgiborgi

Anmeldungsdatum:
10. August 2009

Beiträge: 386

Wohnort: 3rd stone from the sun

Ant JO schrieb:

Die Ausgabe von dem Befehl mount lass ich mal weg (müsste alles abtippen ) aber meine externe Fedtpaltte wird nicht angezeigt. Ausgabe: fdisk -1

fdisk invalid option -- '1

Das ist keine eins, das ist ein kleines L. Du kannst alle aufgeführten Befehle per copy&paste ins Terminal einfügen.

Du brauchst auch nichts abtippen. Genauso kannst Du alle Terminalausgaben per copy&paste hier einfügen.

Falls das nicht geht. weil Du während der Session auf der LiveCD kein Internet hast kannst Du alle Ausgaben des Terminals in eine Datei umleiten und die Datei hier posten. Und so wird das gemacht:

Befehl > Ausgabedatei

dabei wird "Ausgabedatei" neu erstellt. In der Datei steht dann genau das, was Du sonst im Terminal lesen kannst. also z.B.:

sudo fdisk -l > neueDatei.txt

ACHTUNG! Falls die Ausgabedatei schon existiert wird der bisherige Inhalt gelöscht und durch die aktuelle Ausgabe ersetzt.

Um die Ausgabe eines Befehls an eine Datei anzuhängen machst Du das so:

Befehl >> Ausgabedatei

Auch hier wird die Datei neu erstellt falls sie noch nicht existiert. Wenn sie schon existiert, wird die aktuelle Ausgabe nur am Ende der Datei eingefügt. Der bisherige Inhalt geht also nicht verloren.

den Mountpunkt kenne ich nicht und in der ausgabe von groups steht nur rood

Sicher meinst Du root.

Ant_JO

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. November 2009

Beiträge: 134

Das mit dem Datei erstellen wusste ich nicht wie das Geht.

Mier ist grad aufgefallen das miene Festplatte in ext4 Formatiert ist

/dev/loop0 TYPE="squashfs"
/dev/sda1: UUID="lange nummer" TYPE="ext4"
/dev/sda5: UUID="lange nummer" TYPE="swap"
/dev/sdb1: UUID="lange nummer" LABEL="Zensiert's Festplatte TYPE="ntfs"

hold schrieb:

partimage unterstützt meines Wissens momentan nicht ext4.

Funktioniert das ganze überhaupt dann mit partimage ?

bongobong

Avatar von bongobong

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2008

Beiträge: 1820

Wohnort: Hamburg

Nein

Warning: Partimage does not support ext4 and btrfs filesystems

ich würde dir shell/dd empfehlen.

Ant_JO

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. November 2009

Beiträge: 134

Da ich nichts kaputt machen will und dd nicht nachfragt wenn irgendwas überschrieben wird frage ich jetzt noch ein mal nach.

Ich würde jetzt folgender masen vorgehen:

1. von Ubuntu live CD Booten

2. Systempartion aushängen

3. Ein Image der Systempartion erstellen (jetzt bin ich mier nicht sicher wie ich vorgehen soll )

3.1 den Befehl ausführen

dd if=/dev/sda1 of=/dev/sdb1/ubuntuimage.img

Achtung: auf meiner Externen Platte sind noch andere wichtige Daten darum würde ich gern wissen ob diese Daten erhallten bleiben sollte ich den Befehl wie oben ausführen.

4. Festplatte wechseln

5. erneut von Live cd booten

6. Image auf neue Festplatte schreiben

Wie muss der Befehl lauten damit ich das zuvor erstellte Image von meiner externen auf die neue Festplatte schreiben kann ?

Muss ich dafor die Festplatte irgendwie Formatieren oder kann ich einfach das alte windows System überschreiben ?

Sollte etwas an meiner forgehhensweiße oder der Befehl falsch sien bitte posten. 😉

Gruß

Ant JO

bongobong

Avatar von bongobong

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2008

Beiträge: 1820

Wohnort: Hamburg

Nein! 3.1 ist falsch!

Also nochmal. Du erstellst ein Mount-Verzeichnis und mountest die Sicherungsplatte zb.:

sudo mkdir /mnt/Sicherungsplatte
sudo mount /dev/sdb1 /mnt/Sicherungsplatte

dann heißt dein Befehl

sudo dd if=/dev/sda1 of=/mnt/Sicherungsplatte/ubuntuimage.img

und zurück später (wenn neue Partition sdc1 wäre)

sudo dd if=/mnt/Sicherungsplatte/ubuntuimage.img of=dev/sdc1

Also auf deiner Festplatte wo du die Daten hinsichern willst sollte auf jeden Fall mehr Platz sein als die Linux Partition groß ist. Dann kannst du dir auch das mit dem komprimieren ersparen. Genauso muss natürlich die neue Linux-Platte größer als das Image sein, aber dass is ja logisch. Alles andere steht hier: Shell/dd (Abschnitt „Image-einer-Partition-sichern“)

nox24

Avatar von nox24

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2008

Beiträge: 1260

Wohnort: /home/karlsruhe/

Hallo,

eine kurze Frage nur für mich, nicht für Abt JO: Kann man eigentlich die erstellte dd Sicherung(ubuntuimage.img) später nachträglich komprimieren? Welche Kompressionsart ist die stärkste und welchen Befehl nutzt man dafür im Terminal??

Danke!

Antworten |