ubuntuusers.de

Firefox Popups GRRRR.. wie abstellen?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: 7.04 (Feisty Fawn)
Antworten |

Mara

Avatar von Mara

Anmeldungsdatum:
10. Februar 2006

Beiträge: 358

Wohnort: Köln

Hi,
habe gerade mal eben so wieder ne Stunde beim rumgoogeln verbracht und jetzt reicht es. Egal welche Fenster ich öffne, überall häufen sich die dä....en Pop-Up-Werbefenster. Ich klick mich noch selbst aus Versehen weg.

Kann man denen nicht Herr werden? Irgendwie funktioniert der Pop-Up Blocker von Firefox nicht mehr.

LG

Mara

Cassadi

Avatar von Cassadi

Anmeldungsdatum:
23. Juli 2007

Beiträge: 417

Wohnort: Norden

Hallo Mara,

haste schon mal Adblock Plus probiert.

Sollte zumindest Dein Problem eindämmen.

LG
Cassadi

detructor15

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 5733

ich empfehle da ja AdBlockPlus ...Extras>Add-Ons>Erweiterungen herunterladen

da steht das entweder in den Empfohlenen Addons oder du musst einfach oben in die Suchleiste AdBlockPlus eingeben, als Abonnement Liste nimmst du dann die Cedrics Liste.

Wenn du noch ein bisschen sicherer sein möchtest nimmst du noch NoScript dazu (blockt unsicheren JavascriptCode auf Internetseiten, bei bedarf kann man den dann "anschalten".

Uizor

Avatar von Uizor

Anmeldungsdatum:
15. August 2006

Beiträge: 434

Wohnort: Österreich - Niederösterreich

Hi,

ich kann dir die Filterliste von Dr. Evil aus dem Firefox Forum empfehlen, klappt bei mir sehr gut.

http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=28904

lg Uizor

Jessie

Avatar von Jessie

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2007

Beiträge: 181

Wohnort: Weltstadt

Mara hat geschrieben:

Irgendwie funktioniert der Pop-Up Blocker von Firefox nicht mehr.

Hat er denn vorher auf denselben Webseiten funktioniert?! Vielleicht solltest Du dann in den Einstellungen schauen, ob er überhaupt noch aktiviert ist. Falls ja, einfach mal deaktivieren, wieder aktivieren, neustarten und gucken was passiert...

Vegeta

Avatar von Vegeta

Anmeldungsdatum:
29. April 2006

Beiträge: 7943

Ich würde dir BFilter empfehlen, besitzt eine intelligente Filterung von Bannern. Zudem kann man in jede besuchte Seite ein "Tame-Javascript" einfügen, ist so was Ähnliches wie UserJavaScript (Opera) oder Greasemonkey (Firefox). Damit kann man nahezu alle Popups killen, den Rest sollte dann der Browser übernehmen, falls doch was durchkommen sollte 😉
Dank der intelligenten Heuristik ist man von Filterlisten unabhängig, zudem killt das Dingen auch noch Webbugs, was Adblock Plus nur anhand der Blocklisten kann. Vorteil von BFilter ist, daß es mit jedem Browser zusammen arbeitet.

Zum anderen vermute ich mal, daß du keine Popup-Fenster meinst (die sollte FF erfolgreich blocken), sondern die absolut widerlichen Overlay-Banner!

LeoManiac

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2005

Beiträge: 756

Vegeta hat geschrieben:

Ich würde dir BFilter empfehlen

Verlinkt es doch dann auch bitte 😉

Meinst sicherlich http://bfilter.sourceforge.net/ ?
Naja ich weis nicht gleich n ganzen Proxy installieren?

Vegeta

Avatar von Vegeta

Anmeldungsdatum:
29. April 2006

Beiträge: 7943

LeoManiac hat geschrieben:

Verlinkt es doch dann auch bitte 😉

Okay, hätte ich machen können 😉

LeoManiac hat geschrieben:

Meinst sicherlich http://bfilter.sourceforge.net/ ?
Naja ich weis nicht gleich n ganzen Proxy installieren?

Ja das ist es. Wer mit AdBlockPlus glücklich ist, der braucht natürlich kein Programm wie BFilter. Wer hingegen mehr machen will, kommt an ein Programm wie BFilter nicht vorbei, alleine die Heuristik ist klasse. Man kann eigene Filter entwickeln, die den Quelltext verändern oder auch neue Inhalte einfügen lassen. Dadurch kann man eine ganze Menge netter Spielereien machen, z.B. - um auf das Eingangsproblem zu kommen - einen eigenen Popupblocker auf JS-Basis basteln 😀

Bernd

Avatar von Bernd

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2005

Beiträge: 1207

Wohnort: Erfurt

Mit "Adblock Plus" und "NoScript" sollte man eigentlich nahezu Popup-frei bleiben ☺ Zu guter Letzt kann man ja noch "LayerBlock" installieren.

Vegeta

Avatar von Vegeta

Anmeldungsdatum:
29. April 2006

Beiträge: 7943

Bernd hat geschrieben:

Mit "Adblock Plus" und "NoScript" sollte man eigentlich nahezu Popup-frei bleiben ☺ Zu guter Letzt kann man ja noch "LayerBlock" installieren.

Mit NoScript schafft man sich jede Werbung vom Hals, die über JS erzeugt wird. Mir persönlich ist diese Erweiterung allerdings dann doch etwas zu restriktiv. Dieses "LayerBlock"dürfte dann aber überflüssig sein, da nahezu alle Overlay-Banner über JS realisiert werden und die fest eingebetteten kann man nur schwer aufspüren.

Für alle, die kein Firefox benutzen, bietet sich aber auch Privoxy an.

Mara

(Themenstarter)
Avatar von Mara

Anmeldungsdatum:
10. Februar 2006

Beiträge: 358

Wohnort: Köln

THX

Es funktioniert. Habe beide Filter drinne. Doppelgemoppelt hält besser!

Zwei Knutschies verteilende

Mara

Antworten |