ubuntuusers.de

Flash Player in Firefox

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 13.04 (Raring Ringtail)
Antworten |

marv91994

Anmeldungsdatum:
28. August 2013

Beiträge: 2

Hallo Zusammen,

bin heute das erste mal auf ein Linuxsystem umgestiegen. Ich habe folgendes Problem und zwar bekomme ich einfach partout kein flash in firefox installiert. Habe hier im Forum zwar schon downloadlinks gefunden, jedoch kann ich diese nicht öffnen (apt). Apturl habe ich installiert liegt aber nicht im bin verzeichnis. Bitte um hilfe.

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

Hi und willkommen im Forum!

Eigentlich sollte das ganz einfach und (fast) automatisch gehen. Bei 64 bit-Systemen scheint es da aber teilweise Probleme zu geben. Ich habe dazu folgenden (englischen) Link gefunden, weiß aber nicht aus eigener Erfahrung, ob das nötig und erfolgreich ist: http://ubuntuguide.net/install-adobe-flash-plugin-in-ubuntu-12-04both-3264-bit. Das ist eigentlich ein Albtraum für einen Linux-Einsteiger soviel "Handarbeit" für die Installation eines "kleinen" und recht gängigen Programms. Naja, bei Apple ist es teilweise noch schlimmer . Schade, wenn die Hersteller Linux nicht richtig unterstützen. Falls Du die Methode versuchen willst, bitte nautilus unbedingt mit "kdesudo" und nicht mit "sudo" starten.

marv91994

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. August 2013

Beiträge: 2

Hi und danke für die schnelle antwort ☺ Hatte selber schon eine ähnliche seite gefunden jedoch nicht den ordner wo die .so datei rein soll. Habe sie jetzt gefunden und rein bekommen. Firefox neu gestartet und es lief ☺. Vielen dank !

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Thomas Do, die ubuntuguide.net-Site solltest Du nicht verlinken. Es ist schon längst kein Problem mehr, in Ubuntu/64 Adobe Flash, so man es denn zu brauchen meint, über Paketverwaltung zu installieren:

1
sudo apt-get install flashplugin-installer

So und nur so und ganz bestimmt nicht manuell .tar.gz ziehen, das dann natürlich nie ein Update erfährt und damit unsicherer wird, als das Zeug eh schon ist. Zudem finden sich auf dieser Site so gravierende Fehler wie das Starten grafischer Programme nur mit sudo.

Dies dann auch noch einem Linux-Beginner zu empfehlen, ist schon grob verantwortungslos.

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

axt schrieb:

Thomas Do, die ubuntuguide.net-Site solltest Du nicht verlinken. Es ist schon längst kein Problem mehr, in Ubuntu/64 Adobe Flash, so man es denn zu brauchen meint, über Paketverwaltung zu installieren:

1
sudo apt-get install flashplugin-installer

So und nur so und ganz bestimmt nicht manuell .tar.gz ziehen, das dann natürlich nie ein Update erfährt und damit unsicherer wird, als das Zeug eh schon ist. Zudem finden sich auf dieser Site so gravierende Fehler wie das Starten grafischer Programme nur mit sudo.

Dies dann auch noch einem Linux-Beginner zu empfehlen, ist schon grob verantwortungslos.

Darauf hatte ich übrigens hingewiesen: Thomas Do schrieb:

Falls Du die Methode versuchen willst, bitte nautilus unbedingt mit "kdesudo" und nicht mit "sudo" starten.

Die bevorzugte Nutzung der Paketverwaltung ist im Prinzip schon klar. Aber genau das hatte ich hier empfohlen und es funktionierte nicht: Thomas Do schrieb:

Das Plugin sollte eigentlich nicht von Adobe, sondern durch den "Plugin-Finder-Service" über die Paketverwaltung installiert werden. Falls das bei Dir nicht automatisch passiert nach "Adobe Flash-Erweiterung" im Softwarecenter suchen.

Oder

sudo apt-get install flashplugin-installer

im Terminal eingeben.

Edit: @ axt, bitte hilf doch hier: http://forum.ubuntuusers.de/topic/adobe-flash-player-plugin-fuer-firefox-install/

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Thomas Do schrieb:

Die bevorzugte Nutzung der Paketverwaltung ist im Prinzip schon klar. Aber genau das hatte ich hier empfohlen und es funktionierte nicht:

Wo steht denn, daß es nicht funktioniert hat? Der Threadstarter ist gleich davon ausgegangen, er müßte nach Windows-Manier etwas in der Botanik ziehen.

Wenn etwas nicht funktioniert, ist der richtige Weg die Ursachenfindung und -beseitigung. Geht-nicht-Aussagen genügen da natürlich nicht.

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

axt, ich schätze Deine kompetenten Beiträge wirklich sehr und wenn Du als Supporter "übernommen" hast, mische ich mich mit meinen bescheidenen Kenntnissen meist auch nicht mehr ein. Aber müssen Deine Beiträge häufig so grob und überheblich daherkommen? Schade!

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Ist an meiner Aussage irgendetwas unrichtig? Ich sage klar, was Fakt ist.

Was gefällt Dir denn nicht? "Nach Windows-Manier etwas in der Botanik ziehen"? Es ist genau so, also wird es auch so benannt und nichts beschönigt. Ich bin nicht Ben Trane, der Gemütsmensch.

Der Threadstarter freut sich, daß Flash nun funktioniert. Und dabei bleibt es, es wird vergessen, und Updates - die gerade bei Adobe Flash extrem wichtig sind - bekommt er so selbstverständlich nicht. Er kommt gar nicht auf die Idee, daß er da ein Leck hat, das größer und größer wird.

Ergo arbeitet man als Supporter (völlig egal, ob das da links steht oder nicht, ich habe vorher keinen Unterschied gemacht und mache jetzt auch keinen) auf eine saubere Lösung hin, eben weil man es einschätzen kann.

Antworten |