ubuntuusers.de

Flash stürzt ab

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.04 (Jaunty Jackalope)
Antworten |

Wittekind

Anmeldungsdatum:
21. Mai 2009

Beiträge: 36

Hallo Ubuntu Gemeinde!

Meine Flash-Anwendungen stürzen nach einiger Zeit ab. Ich habe mich eben bereits durchs Forum gelesen und denke, dass ich zuviel installiert habe und sich das Installierte jetzt gegenseitig behindert.

Bevor ich nun deinstalliere und installiere möchte ich doch noch den Rat von erfahrenen Nutzern hören. Die Fett-markierten Stellen sind meine Fragen.

Bei Firefox habe ich das Plugin "Shockwave Flash 10.0 r32" installiert (siehe Anhang "Plugins"). Dies muss ich wohl deinstallieren und Adobe Flash installieren, das sich in der Paketverwaltung unter "flashplugin-installer" befindet. "flashplugin-installer" habe ich anscheinend bereits installiert →

Wenn ich in der Synaptic Paketverwaltung nach "flash" suche, erscheinen dort die Pakete "flashplugin-nonfree" und "flashplugin-installer" als installiert (siehe Anhang "Pakete").

Als Infotext steht bei "flashplugin-nonfree":

"This package is a transitional package that can safely be removed after you installed flashplugin-installer."

Also kann ich das "Zum vollständigen Entfernen vormerken" und dann entfernen?

Als Infotext steht bei "flashplugin-installer":

"This package will download the Flash Player from the net. It is a Netscape/Mozilla type plugin. Any browser based on Netscape or Mozilla can use the Flash plugin. This package currently supports the following browsers: Mozilla, Mozilla-Firefox, Firefox, Iceweasel, and Iceape. Also Galeon and Epiphany can use the Flash plugin. Konqueror can also use the Flash plugin if konqueror-nsplugins is installed.

WARNING: Installing this Ubuntu package causes the Adobe flash plugin to be downloaded from www.adobe.com. The distribution license of the Adobe flash plugin is available at www.adobe.com. Installing this Ubuntu package implies that you have accepted the terms of that license."

Das heißt, ich muss jetzt noch das "Adobe flash plugin" von www.adobe.com herunterladen? Ich dachte, dass ich mit der Paketverwaltung alles lösen kann?

Kurze Erklärung der Symptome: Flash-Anwendungen halten nur einige Minuten durch, bis..

- Firefox und der restliche PC hängenbleiben (Neustart per Knopfdruck erforderlich)

- sich Firefox abrupt ausschaltet

- sich der PC abrubt ausschaltet

Vielen Dank und schöne Grüße von Wittekind

Bilder

ditsch Team-Icon

Avatar von ditsch

Anmeldungsdatum:
13. November 2005

Beiträge: 12007

Wohnort: Schönbrunn

Wittekind schrieb:

Also kann ich das "Zum vollständigen Entfernen vormerken" und dann entfernen?

Ja.

Das heißt, ich muss jetzt noch das "Adobe flash plugin" von www.adobe.com herunterladen? Ich dachte, dass ich mit der Paketverwaltung alles lösen kann?

Nein, das Paket macht das automatisch beim Installatieren des Pakets.

Wittekind

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Mai 2009

Beiträge: 36

@ditsch: Danke fürs Verschieben

Habe "flashplugin-nonfree" jetzt mit der Synaptic Paketverwaltung entfernt.

Und ich habe verstanden, dass ich nichts mehr von Adobe herunterladen muss. Hatte das "causes the Adobe flash plugin to be downloaded" von

WARNING: Installing this Ubuntu package causes the Adobe flash plugin to be downloaded from www.adobe.com.

in meinem Kopf irgendwie mit "erfordert das Herunterladen des Adobe Flash Plugins" übersetzt.

Ist denn jetzt das in Firefox angezeigte "Shockwave Flash 10.0 r32" aus dem Paket "flashplugin-installer" hervorgegangen?

Oder habe ich Shockwave Flash installiert (und kann mich nicht mehr daran erinnern) und das Adobe Plugin ist im Firefox nicht sichtbar?

ditsch Team-Icon

Avatar von ditsch

Anmeldungsdatum:
13. November 2005

Beiträge: 12007

Wohnort: Schönbrunn

Wittekind schrieb:

Ist denn jetzt das in Firefox angezeigte "Shockwave Flash 10.0 r32" aus dem Paket "flashplugin-installer" hervorgegangen?

Davon gehe ich aus.

Wittekind

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Mai 2009

Beiträge: 36

Firefox ist nach einem Flash-Test eben wieder abgestürzt. Ich möchte jetzt das Firefox Plugin "Shockwave Flash 10.0 r32" entfernen. Wie mache ich das? Es gibt nur einen "Deaktivieren"-Button.

ditsch Team-Icon

Avatar von ditsch

Anmeldungsdatum:
13. November 2005

Beiträge: 12007

Wohnort: Schönbrunn

Wenn du es über die Paketverwaltung installiert hast, kannst du es darüber auch entfernen.

Wittekind

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Mai 2009

Beiträge: 36

Ich habe das Paket "flashplugin-installer" mit der Synaptic Paketverwaltung entfernt und im Firefox tauchte tatsächlich nicht mahr das Plugin "Shockwave Flash 10.0 r32" in der Liste auf. Habe nach einem Neustart dann wieder "flashplugin-installer" installiert und das Plugin tauchte im Firefox auch wieder in der Liste auf. Alles wieder beim Alten, aber neu 😉

Werde morgen testen ob sich irgendetwas gebessert hat.

Wittekind

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Mai 2009

Beiträge: 36

Firefox ist eben wieder 2mal abgetürzt, in beiden Fällen hatte ich den Myspace-Player geöffnet.

Beim ersten Mal hatte sich Firefox ganz ausgeschaltet, nach einem erneuten Öffnen hatte er sich halb aufgehängt: nichts ging mehr, außer dem Schließen-Button, auf den ich mehrmals klicken musste.

Danach konnte ich Firefox nicht mehr öffnen. Ich versuchte unter System > Systemverwaltung die Systemüberwachung zu öffnen, doch über ein "Systemüberwachung wird geöffnet" kam sie nicht hinaus und verschwand dann. Ich musste meinen PC auschalten und erhielt die Nachricht, das Firefox noch immer geöffnet sei.

Ich habe außerdem bemerkt, dass ich meinen PC, wenn er durch Flash verursacht ausgeschaltet wurde, nicht normal starten kann. Ich muss über eine Minute warten um ihn wieder normal starten zu können. Warte ich nicht und drücke etwa 15 Sekunden nach dem Absturz auf den Knopf, springt der Lüfter an und geht innerhalb der ersten 5 Sekunden wieder aus.

Ich bitte um Hilfe!

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Vielleicht liegt das gar nicht an Flash, vielleicht verträgt dein Rechner einfach nicht die Last die das Abspielen von Flash-Videos erzeugt... Öffne bitte ein Terminal und führe den Befehl

md5sum /dev/urandom

aus. Lass das ganze mal ein paar Minuten laufen und schau ob dein Rechner stabil bleibt.

Wittekind

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Mai 2009

Beiträge: 36

vielleicht verträgt dein Rechner einfach nicht die Last die das Abspielen von Flash-Videos erzeugt

Bin im Mai auf Ubuntu umgestiegen und hatte davor all die Jahre Windows drauf (hab ich jetzt noch als Dual-Boot, nutz es aber kaum), da ist er nicht in diesem immer gleichen Muster abgestürzt.

md5sum /dev/urandom

hab ich eingegeben, passierte nichts Sichtbares, bis ich (nach geschätzten 2 Minuten) den Willkommens-Screen mit dem Log-in Feld vor mir sah, den ich sonst bei jedem Start sehe.

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Wittekind schrieb:

...bis ich (nach geschätzten 2 Minuten) den Willkommens-Screen mit dem Log-in Feld vor mir sah, den ich sonst bei jedem Start sehe.

Dann ist der Xserver abgestürzt. Ich tippe drauf dass deine Rechner ein Problem hat. Vermutlich wird es ihm ein bisschen zu warm... oder die Hardware spielt nicht mehr mit.

Wittekind

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Mai 2009

Beiträge: 36

Die Temperatur würde wahrscheinlich auch das erklären:

Ich muss über eine Minute warten um ihn wieder normal starten zu können. Warte ich nicht und drücke etwa 15 Sekunden nach dem Absturz auf den Knopf, springt der Lüfter an und geht innerhalb der ersten 5 Sekunden wieder aus.

Seit der Umstellung auf Ubuntu habe ich nichts an der Hardware geändert. Kann es auch an einem falsch installierten Treiber liegen?

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Wittekind schrieb:

Seit der Umstellung auf Ubuntu habe ich nichts an der Hardware geändert. Kann es auch an einem falsch installierten Treiber liegen?

Es gibt unter Linux so gut wie keine Treiber, alles steckt im Kernel (bis auf proprietäre Treiber für Grafikkarten...). Da kann man nicht viel falsch machen. Um was für ein Gerät geht es denn überhaupt?

Wittekind

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Mai 2009

Beiträge: 36

Als Grafikkarte habe ich eine nVidia GeForce FX 5600. Als Treiber habe ich dafür wohl Folgenden: "beschleunigter Grafiktreiber von NVIDIA (Version 173) [Empfohlen]". Das spuckt mir System > Systemverwaltung > Hardware-Treiber aus. Auf der Wiki-Seite über Nvidia steht Folgendes:

Für ältere Versionen und Kubuntu muss eines der folgenden Pakete installiert werden:

  • nvidia-glx-new (erst ab Feisty verfügbar) - für alle aktuellen Nvidia-Karten ab GeForce5/FX

  • nvidia-glx - für alle Nvidia-Karten ab GeForce2 MX bis GeForce4

  • nvidia-glx-legacy (ab Edgy in multiverse, [4]) - für Karten älter als 5 Jahre wie z.B. TNT, TNT2, TNT Ultra, GeForce und GeForce2 ohne MX.

Dabei werden ggf. noch weitere Abhängigkeiten installiert. Nach der Installation ist ein Neustart erforderlich.

Bei Intrepid (8.10) haben sich die Namen geändert:

  • nvidia-glx-96 für GeForce2 MX bis GeForce 4

  • nvidia-glx-173 für GeForce FX

  • nvidia-glx-177 für GeForce 6 und neuer.

  • nvidia-glx-180 siehe Dateieigenschaften für genaue Auflistung

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Wittekind schrieb:

Als Grafikkarte habe ich eine nVidia GeForce FX 5600. Als Treiber habe ich dafür wohl Folgenden: "beschleunigter Grafiktreiber von NVIDIA (Version 173) [Empfohlen]". Das spuckt mir System > Systemverwaltung > Hardware-Treiber aus. Auf der Wiki-Seite über Nvidia steht Folgendes:

Wie gesagt, da kannst du nicht viel falsch machen. Was ist das denn für ein System? Hast du noch ein Windows auf dem Rechner? Ob ein kausaler Zusammenhang zwischen den Abstürzen und Linux besteht, kannst du nur testen indem du ein Windows auf dem Rechner hast und bspw. mittels http://www.passmark.com/products/bit.htm das System stresst. Wenn du unter Windows keine Abstürze hast, dann kannst du dich auf eine Fehlersuche machen. Allerdings vermute ich stark, dass auch unter Windows Probleme auftauchen werden.

Antworten |