ubuntuusers.de

Flashplayer Absturz bei Vollbild

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.10 (Karmic Koala)
Antworten |

Rude_Refrigerator

Avatar von Rude_Refrigerator

Anmeldungsdatum:
24. August 2010

Beiträge: 19

Servus zusammen!

Ich war mir nicht sicher,wo ich mein Problem posten sollte,aber da es am ehesten bei Videos auftritt.(Tante Google habe ich bereits befragt,leider jedoch nur veraltete Wiki- und Foreneinträge gefunden beziehungsweise nichts was explizit auf mein Problem passt.) Der aktuelle Flash-Player 10 von Adobe,allerdings die 32-Bit-Version auf einem 64-Bit-System,stürzt mir unter folgenden Umständen ab:

  • Sobald ich versuche Flashvideos (Youtube,Vimeo) als Vollbild in meinem Browser (Mozilla Firefox 3.6) zu betrachten

  • Sobald (Hier kann ich nur vermuten ..) mehr als drei Videos gleichzeitig offen sind,dabei "stirbt" der Browser mit.

  • Manchmal auch einfach so.

Leider fällt' mir nicht ein,an was das liegen könnte,falls ihr zur Lösung des Problems noch Angaben braucht,bitte schreibt es mir einfach. Cheers & Dank'

Bearbeitet von redknight:

Aufzählung korrigiert und etliche Leerzeilen am Ende entfernt.

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21818

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

Rude Refrigerator schrieb:

Leider fällt' mir nicht ein,an was das liegen könnte

An flash. Du wirst wohl darauf warten müssen, bis Herr Adobe sich erbarmt, 64-Bit-Linuxnutzern eine native Version zur Verfügung zu stellen. Im Falle von Youtube kannst du natürlich auch einfach die html5-Variante aktivieren und kannst nativ im Browser anschauen.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Rude Refrigerator schrieb:

stürzt mir unter folgenden Umständen ab:

Du kannst die aktuelle Entwicklerversion flashplayer_square_p1_64bit_linux_091510.tar.gz nutzen.

dabei "stirbt" der Browser mit.

Tja, Karmic...sofern Du einen aktuellen Fx einsetzt, kannst Du eine Funktion namens out of process plugins nutzen. Stürzt Flash in einem Tab ab, reißt es nicht mehr den gesamten Browser hinterher. Dazu sind über about:config in der URL-Zeile die Keys

dom.ipc.plugins.enabled
dom.ipc.plugins.enabled.libflashplayer.so

anzulegen bzw. jeweils auf true zu setzen!

NUFAN

Anmeldungsdatum:
9. Dezember 2008

Beiträge: 24

Also wenn ich das richtig verstanden habe stürzt der flashplayer dann ja immernoch ab. Also ich würd einfach den Flashplayer aus den Paketquellen benutzen. Der funktionierte zumindest bis vor kurzem auf meinem 64-Bit-Ubuntu ganz ordentlich, kann ich aber gerade nicht testen. Installier einfach mal die restricted-extras aus den Paketquellen. Vorher solltest du wahrscheinlich noch den Adobe-Player löschen denke ich mal...weiß ich aber nicht ☺

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

NUFAN schrieb:

Also wenn ich das richtig verstanden habe stürzt der flashplayer dann ja immernoch ab.

Wenn er crashen sollte, dann reißt er dank oopp (Lorentz) Fx ab v3.6.4 und entsprechender Einstellung nicht mehr hinterher.

Also ich würd einfach den Flashplayer aus den Paketquellen benutzen.

Der Threadstarter fährt Karmic (welche Version da jetzt auch immer enthalten ist, ein neuerer Fx sowieso nicht - aber vielleicht hat er ja einen manuell installiert).

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

axt höchstselbst 😉 schrieb:

Du kannst die aktuelle Entwicklerversion (...) nutzen.

Die da aktualisiert Preview 2 wäre: http://labs.adobe.com/downloads/flashplayer10.html

Rude_Refrigerator

(Themenstarter)
Avatar von Rude_Refrigerator

Anmeldungsdatum:
24. August 2010

Beiträge: 19

Ich bedanke mich schon einmal recht herzlich für eure Antworten! Dass die Abstürze ganz simpel am Player selbst liegen könnten war zwar eine naheliegende Vermutung,aber um ehrlich zu sein wollte ich das nicht so recht wahrhaben.

An flash. Du wirst wohl darauf warten müssen, bis Herr Adobe sich erbarmt, 64-Bit-Linuxnutzern eine native Version zur Verfügung zu stellen. Im Falle von Youtube kannst du natürlich auch einfach die html5-Variante aktivieren und kannst nativ im Browser anschauen.

Für die HTML5-Variante müsste ich ein Upgrade auf die Version 4 von Firefox vornehmen,sollte aber natürlich kein Hinderniss darstellen. *g* (Danke für die Korrektur meines Beitrages!)

Tja, Karmic...sofern Du einen aktuellen Fx einsetzt, kannst Du eine Funktion namens out of process plugins nutzen. Stürzt Flash in einem Tab ab, reißt es nicht mehr den gesamten Browser hinterher. Dazu sind über about:config in der URL-Zeile die Keys

Habe ich getan,danke dafür.

Alles in allem würde ich das Problem als "gelöst" betrachten. ☺

san04

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2010

Beiträge: 1247

Ich habe das gleiche Problem, aber nur ein 32bit-System. Jedesmal wenn ich ein Video (zB bei Youtube maximieren möchte( stürzt der Flashplayer ab mit der Nachricht: "The Adobe Flash plugin has crashed". Flash habe ich neu installiert, ohne Veränderung.

aptitude search flashplugin liefert:

i   adobe-flashplugin                                              - Adobe Flash Player plugin version 10                                    
p   flashplugin-installer                                          - Adobe Flash Player plugin installer                                     
p   flashplugin-nonfree                                            - Adobe Flash Player plugin installer (transitional package)              
p   flashplugin-nonfree-extrasound                                 - Adobe Flash Player platform support library for Esound and OSS   

Die Datei libflashplayer.so existiert nur einmal:

/usr/lib/adobe-flashplugin/libflashplayer.so

und about:plugins liefert:

Shockwave Flash

    Datei: libflashplayer.so
    Version: 
    Shockwave Flash 10.1 r85

MIME-Typ 	Beschreibung 	Endungen 	Aktiviert
application/x-shockwave-flash 	Shockwave Flash 	swf 	Ja
application/futuresplash 	FutureSplash Player 	spl 	Ja

Kann das ganze auch mit etwas anderem als an der Installation des Flash zu tun haben? Oder wo liegt hier der Fehler? Wäre sehr dankbar für weitere Tips.

Pedro_Ramirez

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2006

Beiträge: 18

Das Problem hatte ich auch und nachdem ich heftig installiert und deinstalliert habe, habe ich eine einfache Lösung gefunden (stand unter den Adobe Hilfeseiten): Einfach bei Einstellungen (Film läuft im Kleinformat, dann Rechtsklick) die Hardwarebeschleunigung ausschalten (Im auftauchenden Menu, Button ganz links, den (standartmässig gesezten) Haken entfernen. Seitdem läuft das Youtube Vollbild bei mir problemlos!

sugarray21

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2007

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Düsseldorf

danke Pedro Ramirez hat super geklappt!

Mirage1

Anmeldungsdatum:
6. April 2011

Beiträge: Zähle...

Hallo an Alle,

wollte nicht extra nen neuen Thread aufmachen und SuFu hat leider nix anständiges gebracht.

Hab leider ein ähnliches Problem: Flashvideos stürzen bei mir ab, wenn ich die fn+ laut/leise Taste (bei mir die Pfeil nach oben/unten Tastetn) drücke. Das selbe passiert bei der Mute-Taste.

Weis jemand woran das liegt?

Habe bereits alle Plug-ins deinstalliert und nur den neusten Flashplayer drauf. Außerdem Firefox 4.

Das Problem trat sowohl bei 10.04 auf, als auch bei 10.10 und jetzt Linux Mint. Hängt es vielleicht an der Hardware? ☹

Habe einen Toshiba Laptop (ca. 3 Jahre alt) und 32- bit Linux Mint drauf.

Bin dankbar für jede Hilfe.

Mirage1

Anmeldungsdatum:
6. April 2011

Beiträge: 2

Keiner eine Idee? ☹

Antworten |