weau hat geschrieben:
Ich könnte alle Dateien in diesem Ordner in eine MySQL-Datenbank schreiben und dann mit SELECT auslesen.
Nachteil : Viele Bilder, hoher Traffic , langsamere Anwendung
Vorteil : Kommentar Funktion , Bildervoting
Die Nachteile sind eigentlich keine, da der Traffic ja durch die Bilder und nicht durch die DB entsteht.
Für eine Gallery musst du noch Thumbnails (kleine Vorschaubilder erstellen) geht z.B. mit Imagemagick.
Falls du nur eine einfache Gallery haben möchtest, also keine zusätzlichen Daten zu den Bildern speichern willst.
Würde ich eine einfache HTML-Seite mit ein bisschen JavaScript nehmen.
1. Thumbnails erstellen
$ mkdir thumbs/
$ cp * thumbs/
$ mogrify -thumbnail "150x" thumbs/*
2. JavaSript Array mit den Dateinamen erstellen und in seperater Datei speichern.
$ ls * | sed -r "s/(.*)/bilder\.push\('\1'\)/" >alleBilder.js
3. HTML Datei erstellen z.B miniGal.html im gleichen Verzeichnis wie die Bilder.
<html>
<head>
<script language="JavaScript">
function show(i){
i=i<0?0:i>bilder.length?bilder.length:i;
document.getElementById("bild").src=bilder[i];
var anz =5;
var thum ="";
var start=i<anz/2?0:i>bilder.length-anz/2?bilder.length-anz:i-anz/2;
start = Math.ceil(start);
for(j=0;j<anz;j++)
thum += "<img border=3 src='thumbs/"+bilder[start+j]+"' onclick='show("+(start+j)+")'>";
}
bilder = new Array();
</script>
<script src="alleBilder.js" language="JavaScript">
</script>
</head><body onLoad="show(0)"><center><div id="thumbs" style="background-color:#dddddd;vertical-align:center"></div><br><img id="bild" src="" /></center>
</body>
</html>
4. die HTML Datei mit mit einem Browser anschauen
firefox miniGal.html
So ungefähr ☺