ubuntuusers.de

gcfilms - Filmdatenbank für GNOME

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

wolfi

Anmeldungsdatum:
12. Oktober 2005

Beiträge: 50

gcfilms ist eine sehr hübsche Filmdatenbank fürs Gnomedesktop, mit der sich wie ich finde die eigene Filmesammlung schön verwalten läßt .

Das Programm sucht im Internet nach Information und Cover zum jeweiligen Film bei allen bekannten Datenbanken (ofdb imdb etc), welche benutzt wird läßt sich explizit auswählen, desweiteren kann man die lokale Filmdatei angeben und aus dem Programm starten, eine html Liste mit Beschreibungen und Bildern erstellen usw, um mal die wichtigsten Funktionen zu nennen ☺

Die Version aus den Ubuntuquellen ist veraltet (Version 5.3), im Downloadbereich vom gcfilms gibts aber Ubuntu Pakete: http://download.gna.org/gcfilms/ubuntu/gcfilms_6.0-1_all.deb

Hier noch ein paar Eindrücke:

exilist

Anmeldungsdatum:
20. Juli 2006

Beiträge: Zähle...

Super Tool, sowas hab ich schon lange gesucht, mal was ohne Webserver

timb

Avatar von timb

Anmeldungsdatum:
5. September 2006

Beiträge: 209

Danke für den Tip, ich schau's mir auch mal an, sieht von den Screenshots her ganz vielversprechend aus.

DRice

Avatar von DRice

Anmeldungsdatum:
27. Februar 2006

Beiträge: 627

Wohnort: Langenhagen

klasse programm 😀 aber kann man da beim html-export andere farben einstellen? das ist das einzige was mich etwas stört. sonst sehr große klasse...

btw: die version im universe-repository ist neuer mit version 6.1

Fredo Team-Icon

Avatar von Fredo

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2005

Beiträge: 5244

Wohnort: Bochum

Hallo!

Ich benutze auch GCFilms und bin sehr zufrieden damit!

Auf der Website habe ich gesehen, dass es nicht mehr aktiv weiterentwickelt wird. Statt dessen konzentrieren sich die Entwickler auf den Nachfolger gcstar. Das wird dann eine allgemeine Software zur Verwaltung von Sammlungen - vielleicht ein bisschen die GNOME-Antwort auf Tellico.

Eigentlich gefällt es mir ganz gut so, wie es ist, aber vielleicht freunde ich mich ja auch mit gcstar an... ☺

Liebe Grüße
Fredo

conso

Anmeldungsdatum:
25. Oktober 2005

Beiträge: 984

ich mag die idee, musik, bilder und filme über die gleiche datenbank zu verwalten. Vielleicht ermöglicht das programm dann auch einige echte komfortfunktionen.

Ich fänd es zum beispiel toll, wenn die musikwiedergabe nach dem starten eines videos automatisch pausiert wird und nach beenden des videos wieder sofort startet. wäre natürlich kein muss, aber echt ne nette sache.

d1rk

Anmeldungsdatum:
5. April 2006

Beiträge: Zähle...

Ich benutze GCfilms ebenfalls sehr gerne. schön ist auch die Vorschlags-Funktion, wenn man mal nicht weiß, was man denn mal wieder gucken könnte. Je DVD können auch weitere Informationen hinzugefügt werden, so auch, an wen die DVD verliehen wurde, etc. Die Vorschlagsfunktion berücksichtigt dies.

Ich habe mich bewusst gegen den nachfolger entschieden, weil ich dessen Funktionen einfach nicht brauche. Und solange GCfilms auch weiterhin Sicherheitsupdates erfährt, ist das kein Problem für mich, dabei zu bleiben.

DRice

Avatar von DRice

Anmeldungsdatum:
27. Februar 2006

Beiträge: 627

Wohnort: Langenhagen

ich habe jetzt das debian-paket von gcstar mal installiert. es erkennt automatisch, dass gcfilms schon verwendet wurde und importiert das ganze einfach. der vorteil ist, dass man beim exportieren ins html verschiedene vorlagen auswählen kann ☺

Nicc

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2006

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Rheinland

Hallo zusammen,

ich bin auch ein Nutzer von gcfilms. Bin bis jetzt absolut zufrieden gewesen.

Allerdings habe ich Ubuntu neu aufgespielt und gcfilms ebenfalls. Aus den Ubuntu-Quellen in Version 6.0.1.

@ dbp1991
Woher hast du die Version 6.1.? Aus Edgy? Ich benutzte noch Dapper.

Mein Problem ist, dass gcfilms keine Verbindung mehr zu den Internetseiten aufbaut. Amazon tut's nicht mehr.
Ich habe gcfilms länger nicht mehr benutzt.

Kann es sein, dass die "Verbindung" beipielsweise zu amazon.de gekanzelt wurde, weil es die Nachfolgerversion gcstar gibt? Habe ich irgendeine Einstellungsmöglichkeit übersehen? Ist zwar unwahrscheinlich, da man ja nur superwenig einstellen muß.

Ich würde gcfilms gerne behalten. Bin halt ein Gewohnheitstier. 😉

Läuft die Version bei euch noch?

edit: Habe gerade einmal testweise gcstar aufgespielt. Auch da funktioniert amazon.de nicht. Scheint also nicht an dem Programm selber zu liegen.
gcstar sieht auch für die DVD-Sammlung identisch aus. Allerdings kann man für Bücher nur nach Titel oder ISBN und nicht nach Autor suchen. Da ist Tellico doch bei weitem komfortabler.

DRice

Avatar von DRice

Anmeldungsdatum:
27. Februar 2006

Beiträge: 627

Wohnort: Langenhagen

die version 6.1 war in den eggy-quellen, ja. wobei ein umstieg zu gcstar sinnvoller wäre, da gcfilms nicht fortgeführt wird. die debian-version läuft bei mir problemlos: http://ftp.de.debian.org/debian/pool/main/g/gcstar/gcstar_0.5.0-1_all.deb .

wie es mit den abhängigkeiten bei dapper ist weiß ich nicht. bei edgy gab es keine probleme. ansonsten gibt es hier infos: http://packages.debian.org/unstable/x11/gcstar

Nicc

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2006

Beiträge: 114

Wohnort: Rheinland

Danke,

bei mir laufen beide Programme aus Edgy. Allerdings sind in gcstar viele Dinge, die ich nicht benötige. Ich brauche es nur für Filme, weil es für Bücher mit Tellico etwas besseres gibt. Und da ich sowieso k2b und k9copy habe, kommt es auf das bißchen mehr kde auch nicht an. Vorerst bleibe ich dann mal bei gcfilms. Da amazon.de ja bei beiden nicht läuft. ☹(

DRice

Avatar von DRice

Anmeldungsdatum:
27. Februar 2006

Beiträge: 627

Wohnort: Langenhagen

ofdb.de funktioniert aber bei beiden einwandfrei.

Nicc

Anmeldungsdatum:
7. Juli 2006

Beiträge: 114

Wohnort: Rheinland

Stimmt, das tut es. Da habe ich jetzt auch mit gearbeitet.

Weißt du trotzdem, warum amazon.de nicht mehr funktioniert? Darüber hatte ich defititiv mehr und schneller gefunden.

Und es wäre ein Pluspunkt für gcstar wegen der Bücher (wenn es denn da auch funktioniert), denn bei Tellico hat amazon.de noch nie geklappt und die zweite Buchdatenbank ist nicht so effektiv. Da muß ich viel von Hand nachtragen.

DRice

Avatar von DRice

Anmeldungsdatum:
27. Februar 2006

Beiträge: 627

Wohnort: Langenhagen

kann ich dir nicht sagen warum das nicht funktioniert. schließlich entwickel ich das programm ja nicht ☺ solltest du vielleicht dort mal nachfragen

d1rk

Anmeldungsdatum:
5. April 2006

Beiträge: 2420

Nicc hat geschrieben:

Weißt du trotzdem, warum amazon.de nicht mehr funktioniert?

Ich tippe mal darauf, dass der entsprechende - ich sag mal - "Crawler" für die Seite einfach nicht mehr aktuell ist, da Amazon was am Design geändert hat, oder so.

Antworten |