ubuntuusers.de

Grub2-gfxmenu, die einfache Alternative zu grub-gfxboot

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

DeJe

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2008

Beiträge: 2377

Ich habe mich nun endlich durchgerungen grub2 zu nutzen. Insbesondere durch die Möglichkeit grafische Menüs zu basteln ohne viel "Kompilier"-Aufwand macht die Sache schön handlich. Dazu kommt, das grub2 beliebig mit Modulen aufgerüstet werden kann. Bei mir habe ich natürlich gleich 915resolution eingebaut. 😉 Hier gibt es genug Lesestoff dazu.

Naja, wollte es nur mal zeigen, das Auge ißt ja mit, auch beim Booten. 😀

Vorerst nutze ich mal dieses Theme. Es ist eine Modifikation aus verschiedenen Wallpapern und vorhandenen Themes:

Bilder

lifeofguenter

Avatar von lifeofguenter

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2009

Beiträge: 3

funktioniert eigentlich gfxboot trotzdem für grub2?

dan-linux

Avatar von dan-linux

Anmeldungsdatum:
16. Mai 2008

Beiträge: 144

Wohnort: Berlin

Das würde ich auch gern wissen. Ich glaube aber gelesen zu haben dass dieses gfxmenue bei karmic deaktiviert wurde. Wird es mit dem grub2 von Karmic möglich sein schöne Menüs zu erzeugen? ☺

dan-linux

Avatar von dan-linux

Anmeldungsdatum:
16. Mai 2008

Beiträge: 144

Wohnort: Berlin

Also ich habe verzweifelt versucht ein gfxmenu mit dem grub2 von karmic zu bekommen und bin gescheitert.
Ich habe es aber geschafft die Auflösung, das Hintergrundbild un die Textfarben zu ändern.
Damit es für andere Leute leichter ist dies zu ändern, habe ich ein servicemenü dafür geschrieben. Mann braucht sich nur ein Bild aussuchen und mit der rechten Maustaste anklicken und den Eintrag "als Startbild benutzen" wählen. Die notwendigen Einstellungen werden dann automatisch vorgenommen.

Hier könnt Ihr das Paket inklusive Quellen herunterladen.
http://www.africanholiday.de/linux-wiki/doku.php?id=tipps:servicemenu

DeJe

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2008

Beiträge: 2377

Ähm, Grub2 von "sonstwo" ist mit Sicherheit nicht mit Grub2-gfxmenu zu verwechseln.

Vergeßt Grub2 von Ubuntu und installiert oben genannte Alternative. Das funktioniert einwandfrei, die Linux-Version, ja selbst die Windows-Version, ist vollkommen egal. Grub(2) hat mit dem gebooteten BS sehr wenig zu tun. Es ist ein Bootloader und Betriebssystem-unabhängig. 😉

PS: Nein, gfxboot hat mit grub2-gfxmenu nix zu tun. Und die beiden schließen sich aus. Weil Grub != Grub2. 😀

e1

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2008

Beiträge: 25

*löschen*

Antworten |