ubuntuusers.de

gtkrc; Schriftfarbe u.a. in einer FF - Applikation aendern

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.04 (Hardy Heron)
Antworten |

xrolly

Avatar von xrolly

Anmeldungsdatum:
26. September 2007

Beiträge: 4322

Wohnort: NRW; 51° 39′ N, 7° 21′ O

Hallo

Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

Users, kann mir jmd. einen Tipp geben, wie ich das Gruen dieser Schriftfarbe aendern kann?

Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

Hier meine gtkrc:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
# --------------------- Schriftfarbe im Panel

style "panelbg" { 
   fg[NORMAL]              = "#00FF00"    # Farbe Grau
} 
widget_class "*Panel*" style "panelbg"
#
# --------------------- Schriftfarbe in der Uhr

style "panel-clock"
{
  fg[NORMAL] = "#000000"
}
widget "*.clock-applet-button.*" style "panel-clock"
#
# --------------------- Schriftfarbe der Desktop-Icon
style "desktop-icon"
{
  NautilusIconContainer::frame_text = 1
         base[NORMAL] = "#9fbbbb"
         base[SELECTED] = "#ffffff"
         base[ACTIVE] = "#6a6a6a"

         fg[NORMAL] = "#ffffff"
         fg[SELECTED] = "#193742"
         fg[ACTIVE] = "#000000"
     NautilusIconContainer::normal_alpha = 0
     NautilusIconContainer::active_alpha = 0
     NautilusIconContainer::selected_alpha = 0
}
class "GtkWidget" style "desktop-icon"
#
# --------------------- 
style "handle"
{
engine "pixmap"
  {
    image
    {
      function			= HANDLE
      file              		= ".handle.png"
      border            		= { 0, 0, 0, 0 }
      stretch           		= TRUE
      orientation			= VERTICAL
    }
    image
    {
      function			= HANDLE
      file              		= ".handle.png"
      border            		= { 0, 0, 0, 0 }
      stretch           		= TRUE
      orientation			= HORIZONTAL
    }
  }
}
class "PanelAppletFrame" style "handle"
#
# --------------------- Schriftfart der Menuleiste
gtk-font-name = "arial 10"

Vielen Dank fuer die Tipps, Netten Gruss, xrolly

Edit: .. und wie so ein Link aussehen soll wenn nur das Thumb gezeigt und zum Original verlinkt 😉

Mr.Ed Team-Icon

Avatar von Mr.Ed

Anmeldungsdatum:
30. März 2006

Beiträge: 2665

Wohnort: Altdorf b.Nbg.

xrolly

(Themenstarter)
Avatar von xrolly

Anmeldungsdatum:
26. September 2007

Beiträge: 4322

Wohnort: NRW; 51° 39′ N, 7° 21′ O

Hallo Mr.Ed, danke fuer den Tipp, das werde ich mir jetzt zur Brust nehmen, ich nutze fuer FF3 das Default - Theme, deshalb mein Gedanke, das dieses nur in der gtkrc zu aendern waere.

Habe die .mozilla/firefox/pwgxn2fy.default/chrome/userChrome-example.css, mal geoeffnet.

Letzte Zeile gibt mir diesen Link als Tipp:

For more examples see http://www.mozilla.org/unix/customizing.html

Human, da haette man auch mal drauf kommen koennen 😉.

Danke dir erstmal, Netten Gruss, xrolly

xrolly

(Themenstarter)
Avatar von xrolly

Anmeldungsdatum:
26. September 2007

Beiträge: 4322

Wohnort: NRW; 51° 39′ N, 7° 21′ O

Hallo

Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

Users

Hallo Mr.Ed, so sieht sie aus meine userChrome-example.css und es tut sich nichts.

Hinweise am Anfang der Datei sind fuer mich festgehalten .. 😉.

  1
  2
  3
  4
  5
  6
  7
  8
  9
 10
 11
 12
 13
 14
 15
 16
 17
 18
 19
 20
 21
 22
 23
 24
 25
 26
 27
 28
 29
 30
 31
 32
 33
 34
 35
 36
 37
 38
 39
 40
 41
 42
 43
 44
 45
 46
 47
 48
 49
 50
 51
 52
 53
 54
 55
 56
 57
 58
 59
 60
 61
 62
 63
 64
 65
 66
 67
 68
 69
 70
 71
 72
 73
 74
 75
 76
 77
 78
 79
 80
 81
 82
 83
 84
 85
 86
 87
 88
 89
 90
 91
 92
 93
 94
 95
 96
 97
 98
 99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
/*
 * Häufig ist das Schlüsselwort !important hinter jeder Style-Definition notwendig, um die Standardwerte zu überschreiben.
 * http://www.firefox-browser.de/wiki/Benutzeroberfläche_verändern
 */

/*
 * http://www.firefox-browser.de/wiki/ChromEdit
 * Hinweis: Die Entwicklung von ChromEdit wurde offensichtlich eingestellt. 
 * Es existieren keine offiziellen Versionen, die Firefox 1.5 oder 2.0 unterstützen. 
 * Alternativen für aktuelle Firefox-Versionen sind ChromEdit Plus (http://www.erweiterungen.de/detail/ChromEdit_Plus) 
 * und Edit Config Files (http://www.erweiterungen.de/detail/Edit_Config_Files/). 
 * ChromEdit ist eine Erweiterung zur Bearbeitung der benutzerabhängigen Dateien;
 *
    * userChrome.css - (Aussehen der Benutzeroberfläche)
    * userContent.css - (Erscheinungsbild von Webseiten)
    * user.js - (allgemeine Einstellungen wie Startseite/n festlegen, Größe des Cache bestimmen usw.)
    * prefs.js - (speichert alle Daten von about:config ab) 
 *
 * Diese Dateien sind außer der prefs.js standardmäßig nicht vorhanden. 
 * ChromEdit legt die Dateien "automatisch" an und ermöglicht ein bequemes Bearbeiten dieser. 
 * Sie können aber auch manuell über den Texteditor erstellt und bearbeitet werden. 
 */

/*
 * Schriftfarbe der Tabtitel:
 */
 tabbrowser-tabs .tab-text {
 color: white !important;
}

/*
 * Schriftfarbe in der Lesezeichenleiste:
 */
.toolbarbutton.bookmark-item > .toolbarbutton-text {
 color: white !important;
}

/*
 * Schriftfarbe der Menübar:
 */
.menubar-text {
 color: white !important;
}

/*
 * Farbe des aktiven Tab aendern
 */
tab{
-moz-appearance: none !important;
}
tab[selected="true"] {
background-color: rgb(188,188,188) !important;
color: black !important;
}

/*
 * Farbe inaktiver Tabs aendern
 */
tab:not([selected="true"]) {
background-color: rgb(155,155,155) !important;
color: lightgray !important;
}

/*
 * Schriftfarbe Menübar und Menüs:
 */
.menulist, menu, menuitem {
color: white !important;
}

/*
 *Schriftfarbe Menü-Inhalte ändern
 */
menuitem
{color: #33FF00 !important;}

/*
 * Schriftfarbe in der Toolbar:
 */
.toolbarbutton-text {
color: white;
}

/*
 * Schriftfarbe der Statusleiste:
 */
.statusbarpanel-text {
color: white !important;
}

/*
 * Farbe Navigations-Symbolleiste ändern
*/
#nav-bar {
background-color: #ff6600 !important;
}

/*
 *Farbe Adressleiste ändern
 */
#urlbar,
.searchbar-textbox
{-moz-appearance: none !important;
background-color: white !important;}

/*
 * Stop- und Reload-Buttons zusammenlegen
 * Damit verschwindet der Stop-Button, wenn die Seite fertig geladen ist. 
 * Andersherum verschwindet der Reload-Button, wenn die Seite gerade geladen wird. 
 * Der Stop- muss vor dem Reload-Button sein.
 * Stop-Reload-Button
 * Stop muss vor Reload-Button sein! 
 */
#stop-button:not([disabled="true"]) { display: -moz-box !important; }
#stop-button[disabled="true"] { display: none !important; }
#stop-button[disabled="true"] + #reload-button { display: -moz-box !important; }
#stop-button:not([disabled="true"]) + #reload-button { display: none !important; }

/*
 * .. auskommentiert oder nicht, keine Reaktion
/*

Also das versteh ich jetzt ueberhaupt nicht, die gtkrc muss wohl einen erheblichen Einfluss darauf haben, oder?

Netten Gruss, xrolly

Edit: .. alle 3 Dateien bearbeitet und keinen Erfolg 😢 :

1
2
3
/etc/firefox-3.0/profile/chrome/userChrome-example.css
/etc/firefox/profile/chrome/userChrome-example.css
~/.mozilla/firefox/pwgxn2fy.default/chrome/userChrome-example.css

Mr.Ed Team-Icon

Avatar von Mr.Ed

Anmeldungsdatum:
30. März 2006

Beiträge: 2665

Wohnort: Altdorf b.Nbg.

Hi,hast du das über ChromeEditPlus gemacht?

Schmeiss mal das was da in Deutsch drin steht raus! (Das * Schriftfarbe der Tabtitel:die anderen auch)

Falls sich ChromeEditPlus nicht installieren lässt,

einfach die install.rdf umschreiben max.version auf 4.0 setzen.

Hab dir mal ChromeEditPlus hochgeladen ist schon umgeschrieben.

ChromEditPlus_2.7.2_fx+tb+sm+fl_de-DE.xpi (39.2 KiB)
Download ChromEditPlus_2.7.2_fx+tb+sm+fl_de-DE.xpi

xrolly

(Themenstarter)
Avatar von xrolly

Anmeldungsdatum:
26. September 2007

Beiträge: 4322

Wohnort: NRW; 51° 39′ N, 7° 21′ O

Hallo Mr.Ed, eine schoenen Dank, das hat jetzt geklappt u.a. mehr, wie du gesagt, so ich getan 😉.

Nein, im Ernst, habe die Deutschen Teile aus der userChrome.css entfernt danach die ChromeEdit Plus installiert. FF3 brauchte einen Doppelstart, die *.xpi - Datei wurde akzeptiert und Aenderungen ueber ChromeEdit Plus wurden angenommen. 👍

Dank an Dich, Netten Gruss, xrolly

Antworten |