ubuntuusers.de

günstiger "neuer" PC

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

voku1987

Avatar von voku1987

Anmeldungsdatum:
6. November 2007

Beiträge: 84

Wohnort: /dev/null

Hi, ich benötige dringen einen neuen PC, da ich momentan auf meinem Netbook (Acer D250) arbeite... wie bereits im Titel geschrieben, sollte der "neue" PC möglichst günstig sein, jedoch auch kompatibel zu Linux sein, anbei meine bisherigen Überlegungen.:

CPU: AMD Athlon II X3 440 boxed ~ 70€

RAM: Kingston ValueRAM DIMM 2GB CL9 (DDR3-1333) ~ 40€

Mainboard: ASRock N68C-S UCC ~ 40€

Grafikkarte: OnBoard (GeForce 7025)

Gehäuse: Zignum MT Mini schwarz ~ 40€

Netzteil: LC Power LC6420 Netzteil 420W ~ 30€ (noch aus einem alten PC vorhanden)

Festplatte: Samsung SpinPoint F3 1TB, 7200RPM, 32MB Cache ~ 60€

Laufwerk: LG DVD-Brenner (noch aus einem alten PC vorhanden)


250€

Monitor: LG W2361V (23 Zoll) (Full-HD, VGA, DVI, HDMI, Reaktionszeit 2ms) ~ 170€



420€

Wenn jemand noch eine günstigere / bessere Hardwarekomponente kennt würde ich euch bitten mir dies mitzuteilen, vielen Dank... ☺

PS: - habe die selbe Anfrage auch ins Computerbase-Forum gestellt: http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?p=8532713#post8532713 - und auch im Winfuture - Forum, habe ich die selben Frgaen gestellt, mit der Hoffnung möglichst viele Antworten zu erhalten: http://www.winfuture-forum.de/index.php?showtopic=182963

hias2

Avatar von hias2

Anmeldungsdatum:
30. November 2007

Beiträge: 968

Wohnort: Monaco di Baviera

Hallo voku1987,

was willst denn mit der Kiste vorrangig anstellen ? Das ist doch mal die wichtigste Information für Ratschläge.

Gruß Hias

voku1987

(Themenstarter)
Avatar von voku1987

Anmeldungsdatum:
6. November 2007

Beiträge: 84

Wohnort: /dev/null

Möchte mit der neuen Kiste arbeiten / bloggen / programmieren / lernen ... und dafür endlich einen schnellen PC und einen großen Monitor haben... ☺

voku1987

(Themenstarter)
Avatar von voku1987

Anmeldungsdatum:
6. November 2007

Beiträge: 84

Wohnort: /dev/null

1.) Im ComputerBase-Forum wurde mit ein neueres Mainboard empfohlen: "ASRock 880GM-LE, 880G" → http://geizhals.at/deutschland/a527668.html ~ 50€

2.) Im Winfuture-Forum wurde mir auch noch zu folgendem Mainboard geraten: "M4A785TD-V-EVO → http://www.amazon.de/M4A785TD-V-EVO-Mainboard-Sockel-RS880/dp/B002IY9MQO/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1285359860&sr=8-1 ~ 70-80€

zu 1.) leider eine AMD-Onboard Grafikkarte, habe bisher mit Nvidia bessere Erfahrungen gemacht...

zu 2.) leider fast doppelt so teurer als mein ursprünglicher Kandidat...

voku1987

(Themenstarter)
Avatar von voku1987

Anmeldungsdatum:
6. November 2007

Beiträge: 84

Wohnort: /dev/null

Im Winfuture-Forum wurde mir von EDDP zu folgender Zusammenstellung geraten:

Gigabyte GA-880GMA-UD2H 880G AM3 mATX 83,26 € (SATA III, USB3.0)

µATX Aerocool PGS Q Series QS-200 Mini Tower o.NT Schwarz *** 33,57 €

AMD Athlon II X3 440 3.00GHz AM3 1.5MB 95W BOX 64,68 €

2048MB Kingston Value DDR3-1066 CL7 33,47 €

Netzteil 350W be quiet! Pure Power L7 80+ 37,85 €

Cooltek 12 Volt Multi Adapterkabel 4- auf 3-Pol - 12 V/5 V *** 3,90 €

1000GB Samsung EcoGreen F3 HD105SI 5400U/m 32MB 3,5" (8,9cm) SATA II 49,46 €

21.5" (54,61cm) Benq G2220HD Schwarz/glänzend 1920x1080 DVI-D/VGA *** 117,65 €


423,84 € (Mindfactory)



... ist die Zusammenstellung empfehlenswert?

voku1987

(Themenstarter)
Avatar von voku1987

Anmeldungsdatum:
6. November 2007

Beiträge: 84

Wohnort: /dev/null

... sehe momentan noch nicht den Vorteil von SATAIII und USB3.0, da die Festplatte kein SATAIII mitmacht und ich noch keine andere USB3.0 Hardware besitze... daher sieht es momentan so aus, dass ich folgendes Board verwenden werden...

Mainboard: ASRock 880GM-LE ~ 60€

(Empfehlung von "Ball_Lightning" - ComputerBase-Forum)

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

http://www.alternate.de/html/product/Mainboard/Asus/M4A785T-M/138400/?tn=HARDWARE&l1=Mainboards&l2=AMD&l3=Sockel+AM3

Das Asrock ist modernste Technik und hört sich echt super an, aber es ist halt von Asrock. Kann natürlich gut gehen, ich habe auch ein paar Asrock in der Firma, die schon viele Jahre laufen.

Antworten |