haliner
Anmeldungsdatum: 4. September 2008
Beiträge: 124
|
Hallo! Ich möchte euch ein kleines selbst geschriebenes Programm vorstellen. Damit kann man sein Hintergrundbild in bestimmten Abständen wechseln lassen. Das Hintergrundbild kann beim Start des Programms geändert werden und eine Autostartfunktion existiert auch. Das Programm heißt "gWallpapers" und ist bei Launchpad 🇬🇧 erreichbar. (Die Seite mit den Downloads befindet sich auch auf Launchpad 🇬🇧. Das Programm steht unter GPL v3. Es gibt im Moment eine englische und eine deutsche Oberfläche. (Die Sprache wird dank Gnu Gettext nach der Anmeldesprache ausgewählt.) Es funktioniert im Moment nur auf einem Gnome-System, da es zum Wechseln des Bildes gconf nutzt. (Weitere Umgebungen sind geplant.) Nach der Installation (z.B. Debian-Paket mit gDebi installieren) befindet sich das Programm im Gnome-Menü unter
Über Kritik, Lob und Verbesserungsvorschläge würde ich mich sehr freuen. Wer weiß wie man in anderen Desktopumgebungen das Hintergrundbild wechseln kann oder der bei dem Projekt mitmachen will, kann sich bei mir melden.
Bearbeitet von redknight: Titel auf Wunsch des Erstellers angepasst - Projektname wurde geändert
- Bilder
|
prometheus0815
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2006
Beiträge: 7478
|
Sieht doch ganz gut aus. Eine Idee habe ich aber noch: Setz doch das "Unterordner einbeziehen" als dritte Spalte in die Ordnerliste, dann kann man das fallweise festlegen. Gruß Prometheus
|
haliner
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. September 2008
Beiträge: 124
|
Danke das du das Programm getestet hast. Ich bin gerade dabei deine Vorschlag umzusetzen.
|
fujicolor
Anmeldungsdatum: 19. Juli 2008
Beiträge: 146
|
Hallo ! Ist das nicht ähnlich dem Programm " Wallpapoz ".Glaube so hies das.Habe ich mal unter Dapper benutzt, das konnte glaube ich sogar verschiedene auf den virt. anzeigen. Oder hat deines noch mehr Funktionen ? Gruss fujicolor.
|
Keba
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 24. Juli 2007
Beiträge: 3802
|
Neben Wallpapoz gäbe es auch noch Wallpaper Tray, was bei mir stabiler läuft... Trotzdem ein schönes Programm. ☺
|
haliner
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. September 2008
Beiträge: 124
|
Ja, dass ist so etwas ähnliches. Für jeden Desktop ein Bild festzulegen ist hier (noch) nicht möglich. Ich würde gerne noch Profile hinzufügen. Damit kann man z.B. zwischen verschiedenen Bilderserien wählen. Außerdem soll es vielleicht noch mehr Desktopumgebungen unterstützen. Leider komme ich im Moment bei Xfce nicht weiter.
Ich werde noch schauen was ich hinzufüge und vielleicht hat der ein oder andere noch ein paar Ideen. Ich habe das Projekt eigentlich angefangen, damit ich immer verschiedene Urlaubsfotos auf dem Desktop habe. ☺ Außerdem soll es möglichst einfach zu bedienen sein. Keba schrieb: Neben Wallpapoz gäbe es auch noch Wallpaper Tray, was bei mir stabiler läuft...
Stabiler als meins oder als Wallpapoz? Meins ändert bei mir alle 10 Minuten das Bild. Ich konnte bis jetzt keine Instabilität feststellen. Falls es instabil ist kann ich ja vielleicht was machen. Keba schrieb: Trotzdem ein schönes Programm. ☺
Danke.
|
Keba
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 24. Juli 2007
Beiträge: 3802
|
stefan315 schrieb: Keba schrieb: Neben Wallpapoz gäbe es auch noch Wallpaper Tray, was bei mir stabiler läuft...
Stabiler als meins oder als Wallpapoz? Meins ändert bei mir alle 10 Minuten das Bild. Ich konnte bis jetzt keine Instabilität feststellen. Falls es instabil ist kann ich ja vielleicht was machen.
Dein Programm habe ich (noch!) nicht testen können, ich meinte, dass Wallpapoz bei mir relativ unstabil war, soll heißen, dass Bilder dann mal eben doch nicht den ganzen Desktop einnahmen, auch wenn die Option ausgewählt war.
|
haliner
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. September 2008
Beiträge: 124
|
Eine neue Version ist da: 0.3 Man kann jetzt für jeden Ordner speziell festlegen, ob dessen Unterordner genutzt werden sollen. Als nächstes werde ich mich an die "Profile" machen. Außerdem gibt es dank Launchpad ein Repository.
Für Hardy kann man einfach folgendes eingeben: | sudo echo "deb http://ppa.launchpad.net/haliner/ubuntu hardy main" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/haliner.list
sudo apt-get update || sudo apt-get install gwallpapers
|
Es kommt nur eine Warnung, dass das Paket nicht authentifiziert werden konnte. Das liegt allerdings an Launchpad und daran wird gearbeitet. //edit: Rechtschreibfehler
|
haliner
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. September 2008
Beiträge: 124
|
Version 0.3.1 ist da. Nur ein kleiner Bugfix: Übersetzung für "Subfolders" hatte gefehlt.
|
haliner
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. September 2008
Beiträge: 124
|
Die Version 0.4.1 ist fertig. In dieser kann man verschiedene Profile anlegen. Der Daemon sucht die Bilder jetzt nur noch aus dem aktiven Profil heraus.
Das aktive Profil ist das, was in der Combobox ausgewählt ist. Ich habe das Programm jetzt schon einen Tag lang getestet und konnte keine Fehler feststellen.
Da allerdings enorme Veränderungen erfolgt sind kann es sein, dass Fehler auftreten oder das Programm nicht wie erwartet funktioniert. Falls das der Fall sein sollte, würde ich mich freuen, wenn man mir das mitteilt. Achja, das Programm legt die Dateien jetzt in eine XML-Datei ab. Die alten Einstellungen sind mit der neuen Version nicht mehr kompatibel.
Die alten Einstellungen befinden sich unter ~/.config/gwallpapers. (Die neuen auch, aber wer die alten löschen will oder so.) Die aktualisierte Version befindet sich im PPA und hier.
|
bertl123
Anmeldungsdatum: 22. Dezember 2007
Beiträge: Zähle...
|
habe hier
http://forum.ubuntuusers.de/topic/drehender-globus-als-bildschirmhintergrund/
mal was zu xfce geschrieben Bei
xfdesktop -reload
blinken leider jedesmal kurz die Icons am Desktop.
|
haliner
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. September 2008
Beiträge: 124
|
Danke für den Hinweis. So in der Art habe ich mir das schon gedacht. Das Problem ist nur, dass ich noch nicht einstellen kann, welches Bild gewählt wird. Ich denke ich habe 2 Möglichkeiten bis jetzt:
In die XML-Einstellungs-Datei schreiben → Will ich nicht, da ich vielleicht Einstellungen, die der Benutzer gemacht verändere. Xfce hat ja so ein Feature, wo man eine Liste der Bilder in eine Datei schreiben und es bei jedem Start ein Bild daraus nimmt. Die Datei generiere ich und der Benutzer muss in seinen Desktopeinstellungen eben diese Datei auswählen.
Ich werde mal sehen, was sich machen lässt, aber im Moment habe ich leider recht wenig Zeit.
|
haliner
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. September 2008
Beiträge: 124
|
In der neuen Version 0.5 können jetzt erstmalig Module verwendet werden.
Die Module werden ins Verzeichnis /usr(/local)/lib/gwallpapers/ installiert. Im Hauptprogramm einfach die Module auswählen, welche zum Hintergrundbild-Wechseln genutzt werden sollen. Wer sich das Programm aus den Sourcen baut, der muss die gewünschten Module mit dem ./configure Script aktivieren. Siehe dazu die Datei README. Wer die Debian-Pakete nutzt, benötigt nun gwallpapers und dann noch die Module, die vorhanden sein solllen. Im Moment steht sowieso nur eins für Gnome zu Verfügung. Es kann einfach gwallpapers-module-gnome installiert werden. Das Hauptprogramm sollte das Modul jetzt automatisch erkennen. Die neuen Dateien habe ich vorhin zu Launchpad hochgeladen. Die Pakete werden gerade gebaut. Danach dauert es noch ein Weilchen, bis sie endgültigt veröffentlicht werden. Danach können die, die mein PPA-Repository eingebunden haben, einfach den Update-Manager aufrufen. Die neuen Dateien gibt es auf Launchpad. Die Debian-Packete sind in Archive gepackt, da es ja nun 2 Debian-Pakete sind (Hauptprogramm + 1 Modul).
Außerdem sind jetzt eigene Pakete für Hardy, Intrepid und Jaunty vorhanden.
|
fireice
Anmeldungsdatum: 22. März 2008
Beiträge: 28
|
hallo stefan315, ein schönes Programm, das wohl bei mir Wallpaper Tray ablösen wird. 😉 Ich hätte da noch einen Idee, wenn es möglich ist, und zwar wäre es gut ein Tray Icon zu haben damit man dadurch z.B. das Bild wechseln und die Einstellungen aufrufen könnte.
|
haliner
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. September 2008
Beiträge: 124
|
Danke. Die Idee hatte ich auch schon im Hinterkopf. Vom Prinzip her soll es ja so sein, dass das Hauptprogramm nicht die ganze Zeit laufen soll, sondern nur der speicherschonendere Dämon. Im Dämon das Tray-Icon unterzubringen, wäre ein Idee, würde aber eine Menge Abhängigkeiten hinzufügen (Gtk). Allerdings sollte es durch das Modul-System möglich ein ein Tray-Icon bereitzustellen. (Das System muss nur etwas erweitert werden.) Ich habe es zur Liste hinzugefügt und werde mal sehen, wie ich das umsetzen werde.
|