ubuntuusers.de

Hama WLAN USB Stick 300Mbps

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 9.10 (Karmic Koala)
Antworten |

joachima

Avatar von joachima

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2007

Beiträge: 880

Wohnort: Ahlen

Hinweis für alle, die mit dem Stick (Art. Nr. 00062740, USB-'ID 148f:2870 Ralink Technology, Corp.') verzweifelt sind:

Der Stick funktioniert out of the Box ab Kernel 2.6.31-19.

Woll schon Hilfe schrein, aber alles ist gut. WEP/WPA2 funktioniert einwandfrei, die HF Qualität ist fast so gut wie mit dem Fritz, der bekanntlich gerne zickt.

Gruß aus Ahlen.

JO

track

Avatar von track

Anmeldungsdatum:
26. Juni 2008

Beiträge: 7174

Wohnort: Wolfen (S-A)

Prima zu wissen !

Bisher zogen die ganzen Uby 9.10's bei den RT 2870-Chips sich immer gleich 2 Treiber 'rein.
Deshalb ging nichts, bis man den rt2x00 geblacklistet hatte ...

Schön dass das jetzt behoben ist. (auf welchem Treiber läuft der jetzt eigentlich ? (→ lsmod) )

Und weiss jemand wie es mir den RT 3070-Geräten jetzt aussieht ?

LG,

track

joachima

(Themenstarter)
Avatar von joachima

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2007

Beiträge: 880

Wohnort: Ahlen

Sorry, das hatte ich vergessen:

lsmod ergibt:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13


rt2800usb              36508  0 
rt2x00usb              11548  1 rt2800usb
rt2x00lib              29852  2 rt2800usb,rt2x00usb
.....
mac80211              210668  2 rt2x00usb,rt2x00lib
.....
cfg80211              130696  2 rt2x00lib,mac80211
.....
crc_ccitt               1852  1 rt2800usb
.....
led_class               4096  1 rt2x00lib

Gruß JO

Aber wie gesagt: Geht erst ab Kernel 2.6.31-19 also seit Mittwoch, 10.Feb.

track

Avatar von track

Anmeldungsdatum:
26. Juni 2008

Beiträge: 7174

Wohnort: Wolfen (S-A)

Schön !

Dann haben sie den rt2x00 doch noch hingekriegt, und brauchen nicht mehr den (herstellerspezifischen) rt2870sta / rt3070sta ...

Damit sollten dann auch die RT3070/1/2-Geräte funktionieren !
- Das freut mich natürlich, denn das war immer noch ein Problem von 9.10 .

track

joachima

(Themenstarter)
Avatar von joachima

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2007

Beiträge: 880

Wohnort: Ahlen

Mit 10.04 funktioniert es nicht ☹

Nur mit dem nachinstalliereten Kernet 2.6.31-21 aus Karmic.

Hoffe mal, das beim nächsten Kernelupdate von 2.6.32 es geht.

JO

joachima

(Themenstarter)
Avatar von joachima

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2007

Beiträge: 880

Wohnort: Ahlen

Auch blacklisten von hat nicht geholfen.

Hat jemand eine Idee???

track

Avatar von track

Anmeldungsdatum:
26. Juni 2008

Beiträge: 7174

Wohnort: Wolfen (S-A)

Hast Du unter Lucid denn mal mit lsmod nachgeguckt ?

Und, was sagt er ?

track

joachima

(Themenstarter)
Avatar von joachima

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2007

Beiträge: 880

Wohnort: Ahlen

...der sagt, daß der rt2870 geladen ist, die anderen nicht weil auf der blacklist.

Kann Dir jetzt kein C&P von der Terminalausgabe geben, weil ich den Lucid Kernel rausgeschmissen habe. (Zu faul bei Booten jedesmal nen anderen Kernel zu wählen....)

Das Problem scheint auch an WPA zu liegen: Es werden hier verfügbaren alle Netzwerke angezeigt, aber es wird keine Verbindung aufgebaut. Getestet mit network-manager und wcid.

JO

track

Avatar von track

Anmeldungsdatum:
26. Juni 2008

Beiträge: 7174

Wohnort: Wolfen (S-A)

joachima schrieb:

...der sagt, daß der rt2870 geladen ist, die anderen nicht weil auf der blacklist.

Und Du hattest es auch umgekehrt probiert, den rt2870 blacklisten ?

Kann Dir jetzt kein C&P von der Terminalausgabe geben, weil ich den Lucid Kernel rausgeschmissen habe. (Zu faul bei Booten jedesmal nen anderen Kernel zu wählen....)

Da gibt es ja auch die Möglichkeit, grub von einer anderen als der 1.Zeile starten zu lassen:

GRUB_DEFAULT=2

in der Datei /etc/default/grub (unter root-Rechten) eintragen und mit sudo update-grub aktualisieren.
Siehe http://wiki.ubuntuusers.de/GRUB_2/Konfiguration#Die-Datei-etc-default-grub

LG,

track

Antworten |