tomte
Anmeldungsdatum: 25. Oktober 2007
Beiträge: 128
|
Hallo
Ich bekomme am Wochenende einen neuen PC.
Intel i5-661, 4GB RAM, MSI H57M-ED65, 2,5Zoll Toshiba 160GB
Nun habe ich gelesen das die Grafikeinheit des Chips mit Ubuntu 9.10 nicht unterstützt wird. Stimmt es, das ich mir die 10.04 Alpha 2 (oder wenn bis dahin erschienen Alpha 3) besorgen müsste?
Wird die Grafikeinheit des Chips denn mit der neuen Version korrekt unterstützt? Oder muss ich mir nun tatsächlich noch eine Übergangasgrafikkarte kaufen? Bin für jeden Hinweis dankbar, thx Tomte
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
IGPs können ja generell problematisch sein. Beim i5-661 ist die GPU ja noch "integrierter". Da sie quasi ein GMA X4500 HD ist (kein GMA 500), wäre ich zumindest hoffnungsfroh, es (ggf. mit Bastelei) unter Karmic hinzubekommen. Probier's aus, ansonsten steckst Du halt eine preiswerte Nvidia 9500 GT 'rein (keine ATI, Du willst schließlich, das es läuft). thinkcomputers.org: Intel Core i5 661 Dual Core LGA 1156 Processor Review bit-tech.net: First look - MSI's Westmere H57M-ED65 Mobo
|
tomte
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 25. Oktober 2007
Beiträge: 128
|
Mein alter PC hat ohne Monitor durchschnittlich 80Watt gezogen. Ich hoffe das das neue System bei mir durchschnittlich unter 30Watt liegt.
Auf die zusätzliche Grafikkarte möchte ich deshalb unbedingt verzichten. Morgen kommt das Gehäuse, dann werde ich die CPU/GPU mal mit der neusten Alpha antesten.
|
openscript
Anmeldungsdatum: 25. Oktober 2008
Beiträge: 48
|
Nach meinem Wissen wird der Clarkdale IGP offiziell ab der Kernelversion 2.6.33 unterstützt. Ubuntu 10.04 wird mit 2.6.32 veröffentlicht werden. Vielleicht hilft auch https://wiki.ubuntu.com/Intel_DH55TC weiter.. http://www.phoronix.com/scan.php?page=news_item&px=NzkwOA
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
openscript schrieb:
ab der Kernelversion 2.6.33
Was ein Glück, heute die Final 'rausgekommen und auch im Ubuntu-Kernel-PPA.
|
tomte
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 25. Oktober 2007
Beiträge: 128
|
Vielen Dank euch beiden.
Hilft mir sehr. Dann kann ich doch wohl drauf verzichten 10.04 Alpha3 zu installieren, sondern lieber die sichere 9.10 Version nehmen?
Anschliessend dann diesen Kernel rüberspielen oder?
http://kernel.ubuntu.com/~kernel-ppa/mainline/v2.6.33/linux-image-2.6.33-020633-generic_2.6.33-020633_i386.deb
|
tomte
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 25. Oktober 2007
Beiträge: 128
|
Wer lesen kann:
Once the system is installed, a kernel from the updates will fix the problem if you are running Ubuntu 10.04.
Auf https://wiki.ubuntu.com/Intel_DH55TC
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
tomte schrieb:
lieber die sichere 9.10 Version nehmen?
Die Alpha würde ich nun wirklich nicht verwenden.
Anschliessend dann diesen Kernel rüberspielen oder?
Das sind aber 4 Files: 2x *all.deb und 2x *i386.deb bzw. *amd64.deb. Btw. ich würde Ubuntu 64 bit installieren. Du könntest Kernel v2.6.33 oder v2.6.32.9 (2.6.32.* kommt in Lucid) installieren.
|
morryis
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 6. Januar 2007
Beiträge: 5458
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
|
openscript schrieb: Nach meinem Wissen wird der Clarkdale IGP offiziell ab der Kernelversion 2.6.33 unterstützt. Ubuntu 10.04 wird mit 2.6.32 veröffentlicht werden.
Nein, Ubuntu 10.04 wird 2.6.32 haben EDIT: Oh, das hat axt ja auch schon geschrieben
|
tomte
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 25. Oktober 2007
Beiträge: 128
|
Tja, nun habe ich die 9.10 / 64bit einmal installiert. Wie befürchtet friert das System ein nachdem ich mich eingelogt habe.
Wie kann ich aber denn dann die 4 Kernel Dateien installieren?
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
tomte schrieb:
Wie befürchtet friert das System ein nachdem ich mich eingelogt habe.
Das kann ja verschiedene Ursachen haben (und bevor du Dich eingeloggt hast, läuft der XServer schließlich mit dem grafischen Login auch schon).
Wie kann ich aber denn dann die 4 Kernel Dateien installieren?
In einer Konsole. 😉 Sofern Du noch mit [ctrl]+[alt]+[F1] umschalten kannst, logge Dich dort ein! Funktioniert LAN, kannst Du die 4 Files ziehen und installieren: | wget http://kernel.ubuntu.com/~kernel-ppa/mainline/v2.6.33/linux-headers-2.6.33-020633-generic_2.6.33-020633_amd64.deb
wget http://kernel.ubuntu.com/~kernel-ppa/mainline/v2.6.33/linux-headers-2.6.33-020633_2.6.33-020633_all.deb
wget http://kernel.ubuntu.com/~kernel-ppa/mainline/v2.6.33/linux-image-2.6.33-020633-generic_2.6.33-020633_amd64.deb
wget http://kernel.ubuntu.com/~kernel-ppa/mainline/v2.6.33/linux-source-2.6.33_2.6.33-020633_all.deb
sudo dpkg -i *.deb
|
Oder Du steckst einen USB-Stick mit den 4 Files an, wechselst auf den und installierst von dort. Ansonsten bootest Du in den Recovery Modus und gehst in die Rootshell. Nun legst Du eine xorg.conf an: Inhalt: Section "Device"
Identifier "Grafikkarte"
Driver "vesa"
EndSection Speichern, beenden, neustarten. Falls es an dem versuchten Laden des Grafiktreibers gelegen hat, kommst Du jetzt erstmal grafisch ins System.
|
tomte
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 25. Oktober 2007
Beiträge: 128
|
Axt, du bist genial. Danke, natürlich auch den anderen. Ich habe die Dateien per USB aufgespielt. Es läuft alles einwandfrei mit dem neuen Kernel. Was bedeuted das jetzt eigentlich genau für mein System. Muss ich jetzt bei jedem Update zittern?
Der von mir benötigte Kernel wird ja dann wohl erst im Herbst standardmässig drin sein oder?
|
tomte
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 25. Oktober 2007
Beiträge: 128
|
So ganz haut es leider doch nicht hin.
Beim, sagen wir mal, ernsthafteren arbeiten friert der Bildschirm immer mal wieder ein.
Ansonsten macht die Grafikeinheit einen guten Eindruck. Zumindest für ein produktives System auch mit dem neuen Kernel nicht zufriedenstellend. Sehr schade. Ich werde dann doch zunächst einmal auf eine PCI Grafikkarte ausweichen müssen.
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|
tomte schrieb:
Muss ich jetzt bei jedem Update zittern?
Weshalb? Der Kernel bleibt Dir doch erhalten, selbst wenn Karmic (oder Lucid) 2.6.31/.32-Updates anbieten. Du solltest nur das Kernel-PPA im Auge behalten und neuere 2.6.33er entsprechend installieren. Einen 2.6.31/.32 würde ich als Fallback behalten.
|
tomte
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 25. Oktober 2007
Beiträge: 128
|
Eigentlich wollte ich gestern meine alte vorher genutzte Ati Grafikkarte in das System bauen, Pustekuchen, Schnittstelle passt nicht. Nun habe ich noch einmal alles wie vorher beschrieben neu aufgesetzt, allerdings habe ich die Visuellen Effekte komplett abgeschaltet.
Ich arbeite seid einem Tag damit, und bisher gab es keine Hänger mehr, alles läuft flüssig. (Die Installation in 5 Minuten, mein Gott, liegt das am 64bit System oder an der Installation vom USB Stick? Bisher habe ich bestimmt immer 20Minuten gebraucht.)
Vielleicht haben andere auch mit der Grafikeinheit zu tun, gebe in ein paar tagen noch einmal ein Feedback zur Stabilität.
Das System verbraucht jetzt knapp 30Watt im IDLE mit geöffnetem Firefox . Das Kernel-PPA werde ich weiterhin beobachten und auf aktuellem Stand halten.
thx Tomte
|