Das Ubuntu-Live-System hattest Du zur Reparatur im UEFI-Modus - also über das GRUB-Menü - gestartet, oder?
Gruß, Martin
Anmeldungsdatum: Beiträge: 5149 |
Das Ubuntu-Live-System hattest Du zur Reparatur im UEFI-Modus - also über das GRUB-Menü - gestartet, oder? Gruß, Martin |
||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 26 |
BIOS-Modus: UEFI Dann von USB-Stick gebootet –> sollte als UEFI-System gebootet worden sein. Rückmeldung von Sony: "vielen Dank, dass Sie Sony VAIO Link kontaktiert haben. Leider müßten sie sich mit dieser Anfrage an den Microsoft support wenden, das es von deren Seite noch keine digigal signierten UEFI Bootlader für ihr System gibt, und Sony nur die vorinstallierten Systeme sowie Software supportet." Werde ne Mail an Microsoft senden. Grüße, Patrick |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 5149 |
Trägt Dein System ein Logo, dass es Windows 8 zertifiziert sei? Falls ja, dann frage mal bei SONY nach, wie sie sich zu folgendem Punkt aus den "Windows Hardware Certification Requirements: Client and Server Systems" in der Fassung vom 18. September 2012 äußern. Auf Seite 121 heißt es da:
Diese Möglichkeit zu schaffen obliegt dem OEM-Hersteller - hier also SONY - und nicht Microsoft. Die stellen die Hardware ja nicht her und haben damit keinen direkten Einfluss darauf, ob das in das EFI einfließt oder nicht. Die Aussage von SONY ist nur insofern richtig, falls Du ein Fremd-System bei aktiviertem Secure-Boot installieren wolltest. Das ist aber nicht das, was Du hier gerade versuchst. Du versuchst es mit abgeschaltetem Secure-Boot. Gruß, Martin EDIT: |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 5149 |
Ja, außerdem sprechen auch die Ausgaben von Irgendwie verstehe ich bei Deinem System nicht, warum im GRUB-Menü nichts von Ubuntu angezeigt wird. In der grub.cfg auf /dev/sda6 ist es vorhanden und auch Boote noch mal in das Ubuntu-Live-System und führe dann aus: sudo mount /dev/sda1 /mnt ls /mnt sudo umount /mnt Gruß, Martin EDIT: |
||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 26 |
Nicht direkt... Es ist zwar ein Windows-8-Logo in die Rückseite des Displays eingelasert (der Bildschirm geht von der Tastatur abzuklappen) und ein "Ultrabook inspired by Intel"-Logo, aber direkt ein Win8-Certified-Etikett oÄ ist nirgends zu sehen. Vielen Dank! Ich habe leider schon geantwortet bevor ich deinen Post gelesen hab und gesagt, dass das eindeutig ein Problem mit der Firmware sein muss und Microsoft nichts dafür kann, da es sich ja nicht um ein Problem mit dem Win8-Bootloader oder dem Win8-System handelt. Sollte ich noch eine Abweisung bekommen, dann werde ich diesen Auszug aus den Hardware-Voraussetzungen zu Rate ziehen. Meldung von "ls /mnt": "EFI" - mehr nicht. Grüße, Patrick |
||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 26 |
Antwort von Sony (ich hatte in der ersten Antwort-Mail geschrieben, dass eventuell ein Firmware-Update in nächster Zeit schön sei, das das Problem beheben könnte, und in einer zweiten Antwort deinen Auszug aus den Hardware-Voraussetzungen beigefügt): "Vielen Dank für ihren Hinweis. Wir können ihnen natürlich keinen Weg zeigen wie sie ein anderes Betriebsystem auf ihrem Vaio installieren können. Ich würde auf jeden fall noch einmal einen EDV Spezialisten zur rate ziehen, des weiteren habe ich einen vielleicht für sie noch interesannte Beitrag im I-Net gefunden. http://www.heise.de/open/meldung/Secure-Boot-Loader-fuer-Linux-1760997.html" Werde mir den Link gleich ansehen. Vielleicht bringt das ja Erfolg. Schöne Grüße, Patrick EDIT: Ich hatte nicht gesehen, dass man externe Links "kapseln" muss bzw. war der Link anders als der Link-Text. |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 5149 |
Dann zeig mal bitte noch sudo mount /dev/sda1 /mnt ls /mnt/EFI Wenn es da noch Unterverzeichnisse geben solle, was wahrscheinlich ist, dann liste die jeweils auch mal mit ls. Am Ende dann die Partiton wieder mit: sudo umount /mnt aushängen. Gruß, Martin |
||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 26 |
Willst du auch sämtliche Unterverzeichnisse sehen? Da sind ja überall nur "*.miu"-Dateien drin, was ich zumindest bei den ersten paar Ordnern gesehen habe. Schöne Grüße, Patrick |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 5149 |
Da ist Dir Sony aber IMO ausgewichen. In dem Link geht es darum, wie man Linux auf einen Rechner bekommt, ohne das Secure Boot deaktiviert wird. Das beantwortet trotzdem noch nicht die Frage, wie sich das System bei deaktiviertem Secure Boot verhält. D.h. es langt nicht, wenn der Hersteller einfach nur eine Optione im BIOS/EFI-Setup hat, die Secure Boot deaktiviert, er muss dann auch auch mindestens eigene Du kannst ja für die Antworten nichts, aber ich wollte da nur noch mal darauf hinweisen. Bevor Du da aber weiter "diskutierst", lass uns erst mal noch /dev/sda1 genauer untersuchen. Gruß, Martin |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 5149 |
Nein, das langt so. Die restlichen sind alles nur Sprachdateien. Hier ist von Ubuntu bzw. GRUB auf alle Fälle nichts zu sehen. Kannst Du mal bitte noch nachschauen, ob es auf den anderen Partitionen - außer /dev/sda6 noch irgendwo eine grub.cfg gibt? Vorzugsweise müsste die in einem Verzeichnis /boot/grub sein. Gruß, Martin EDIT: Gibt es bei Dir im BIOS/EFI-Setup eine Einstellung
oder so ähnlich? Falls ja, auf was steht diese Einstellung? Gruß, Martin |
||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 26 |
Hallo ☺ Ich habe auf keiner der anderen Partitionen eine Datei "grub.cfg" gefunden. Eine Einstellung "CSM Configuration" gibt es auch nicht im BIOS/EFI. Schöne Grüße, Patrick |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 5149 |
Mal eine ganz andere Frage. Wie wichtig ist für Dich die Windows-Installation? Gruß, Martin |
||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 26 |
Die ist für mich sehr wichtig, wichtiger als Ubuntu. Bevor ich die Windows-Installation lösche, gebe ich es auf, Ubuntu zum Laufen zu bringen. Weißt du was, ich werd mir einfach nen großen USB-Stick kaufen und Ubuntu bootfähig darauf installieren. Ist glaub ich das Beste, denn Sony scheint auch nicht bereit, in absehbarer Zukunft eine Lösung zu finden. Aber vielen Dank für deine Bemühungen! Vielleicht gibt es ja einmal eine Lösung, vielleicht in zwei Jahren, wenn ich mein Studium beginnen werde. Oder vielleicht auch schon nächstes Jahr, wenn ich Ubuntu im Unterricht brauchen werde. Schöne Grüße, Patrick |
||
Anmeldungsdatum: Beiträge: 3 |
Hallo! Ich bekomme in den nächsten Tagen das gleiche Gerät. Hab' mit dem Asus Zenbook bereits einige UEFI-Erfahrungen sammeln können. Vielleicht bekommen wir es ja noch hin 😉 Du könntest noch ein ziemlich praktisches Tool probieren: 1. Über den VAIO-Updater die neuste Firmware installieren 2. In der Firmware UEFI an (nicht legacy) 3. secure boot aus 4. boot-repair ausführen: https://help.ubuntu.com/community/Boot-Repair |
||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 26 |
ES HAT FUNKTIONIERT!!! VIELEN DANK 😀 Mit dem kleinen Nachteil, dass ich jetzt immer, wenn ich Win8 starten will das extra auswählen muss. Aber vielleicht kann man das ja auch noch einstellen, werde sehen. Also, jetzt weißt du auch schon, was du auf deinem Vaio machen müssen wirst ☺ Schöne Grüße, Patrick |