ubuntuusers.de

Internetstick "Congstar" will Passwort

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 14.10 (Utopic Unicorn)
Antworten |

Kajo1

Anmeldungsdatum:
21. Dezember 2014

Beiträge: Zähle...

Hallo, wie einige andere hat auch mein Rechner das Problem mit dem Internetstick von Congstar. Alles was ich bisher versucht habe hat letztlich nicht zum Erfolg geführt. Das Problem stellt sich so dar: Sobald ich versuche die 'Mobile Breitbandverbindung' aufzubauen erscheint eine Abfage für ein Passwort. Ich gebe 'tm' ein, die Abfrage erscheint wieder, mehrere Male, bis sie dann nicht mehr kommt, der Aktivitätskringel in der Fußleiste dreht sich ... und das wars dann. Ich habe bereits einige Beiträge im Forum dazu gelesen, habe auch die dort dargestellten Lösungswege beschritten, z.B. den Weg aus dem Beitrag 'Internetstick "Congstar" funktioniert nicht auf Lubuntu'. Der Beitrag erschien mir recht vielversprechend, aber irgendwas ist bei mir anders. Es funktioniert nicht. Gut, bei mir läuft 14.10, aber das wird doch nicht der große Unterschied sein, oder? Wer weiss Rat?

LG Kajo

hakunamatata Team-Icon

Supporter
Avatar von hakunamatata

Anmeldungsdatum:
30. Juni 2009

Beiträge: 5130

Hallo Kajo1,

willkommen im Forum.

Sobald ich versuche die 'Mobile Breitbandverbindung' aufzubauen erscheint eine Abfage für ein Passwort. Ich gebe 'tm' ein, die Abfrage erscheint wieder, mehrere Male, bis sie dann nicht mehr kommt, der Aktivitätskringel in der Fußleiste dreht sich ... und das wars dann.

Für das Passwort kommen hier mehrere Möglichkeiten in Frage:

  • PIN

  • Passwort für Congstar, das sollte das von dir genannte 'tm' sein.

  • Passwort für den GNOME Schlüsselbund. Das sollte standardmäßig das Passwort deines Benutzers sein.

Welches Passwort hier einzugeben ist, sollte am Eingabefenster erkennbar sein.

In vielen Fällen hilft beim NetworkManager-Symbol (rechte Maustaste) –> "Verbindungen bearbeiten" –> Verbindung auswählen → "Bearbeiten" –> Reiter "Allgemein" –> "Alle Benutzer dürfen dieses Netzwerk verwenden" zu aktivieren.

Sollte die PIN-Abfrage immer wieder kommen und du diese Abfrage nicht aus Sicherheitsgründen benötigst, würde ich sie abstellen.

  • Entweder mit dem Modemmanager:

    • Stick anstecken.

    • Modemmanager zurücksetzen

      sudo service modemmanager restart
    • PIN permanent deaktivieren

      sudo mmcli -i 0 --disable-pin --pin=xxxx

      statt xxxx den eigenen PIN-Code einsetzen

  • oder SIM-Karte in ein Handy

    • PIN-Code dort permanent deaktivieren

Wenn die Passwortabfrage so nicht abzustellen ist, versuche über ein Terminal die genauen Daten deines Sticks abzufragen. Dazu:

  • Stick neu anstecken.

  • Modemmanager zurücksetzen

    sudo service modemmanager restart
  • Die Daten des Sticks ohne IMEI und Gerätenummer ausgeben lassen:

    sudo mmcli -m 0 | grep -Ev "imei|equipment"
  • Die ausgegebenen Daten hier in Codeblöcken in deinen nächsten Beitrag kopieren.

Kajo1

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Dezember 2014

Beiträge: 2

Hallo hakunamatata,

erstmal Danke für die zügige Beantwortung. Ich nehme mal deine komplette Antwort und schreibe die Ergebnisse 'inline'.

hakunamatata schrieb:

Für das Passwort kommen hier mehrere Möglichkeiten in Frage:

  • PIN –> Kajo1: habe ich probiert, bringt nichts

  • Passwort für Congstar, das sollte das von dir genannte 'tm' sein. –> Kajo1: richtig, das tut's aber nicht

  • Passwort für den GNOME Schlüsselbund. Das sollte standardmäßig das Passwort deines Benutzers sein.

Welches Passwort hier einzugeben ist, sollte am Eingabefenster erkennbar sein. –> Kajo1: da schau mer mal ... ausprobiert, das Passwort des Schlüsselbundes wird akzeptiert, der Kringel dreht sich, in der Liste der möglichen Netzwerkverbindungen erscheint zuerst der Eintrag 'Neue Mobile Breitbandverbindung' der dann etwas später in 'Congstar Prepaid Contracts' geändert wird. Am GSM-typischen Summen in einem benachbarten Lautsprecher kann ich auch hören, dass das Modem aktiv ist, aber nur für kurze Zeit. Dann ist wieder Ruhe. Die LED vom Stick leuchtet permanent grün, d.h. das Mobilfunknetz ist verfügbar und bereit zum Verbinden. Evtl. war die Verbindung kurz da, wird aber nicht gehalten. Wiederholter Versuch der Aktivierung durch erneutes Anklicken des Eintrags 'Congstar Prepaid Contracts' verläuft dann ohne Erfolg. Der Kringel dreht zwar, endet aber mit der Meldung ...'Verbindung getrennt. Sie sind nun offline. Netzwerk'.

In vielen Fällen hilft beim NetworkManager-Symbol (rechte Maustaste) –> "Verbindungen bearbeiten" –> Verbindung auswählen → "Bearbeiten" –> Reiter "Allgemein" –> "Alle Benutzer dürfen dieses Netzwerk verwenden" zu aktivieren. –> Kajo1: ist aktiviert, hilft aber nicht.

Sollte die PIN-Abfrage immer wieder kommen und du diese Abfrage nicht aus Sicherheitsgründen benötigst, würde ich sie abstellen. –> Kajo1: Die wiederholte Abfrage lag wohl am falschen Passwort. Beim Versuch oben habe ich das 'richtige' verwendet, das wurde dann auch akzeptiert, keine weiteren Wiederholungen. Wieder einen Schritt weiter.

Hier kommt jetzt aber die Lösung: Ich habe anschließend beim NetworkManager-Symbol (rechte Maustaste) –> "Mobiles Breitband aktivieren" erst deaktiviert und dann wieder aktiviert. Das berühmte Summen ertönt und diesmal bleibt es länger. Das Symbol des NetworkManager ändert sich. Der NetworkManager meldet 'Mobile Breitbandverbindung >>Congstar Prepaid Contracts<< ist aktiv: (40%) und die LED vom Stick blinkt grün. Juhu. Ich kann es noch gar nicht glauben, aber diese Antwort kommt über den Stick. Die restlichen unten genannten Schritte muss ich also nicht durchführen. Grins. Die Verbindung ist zwar sehr langsam, aber besser als keine. Eine Frage habe ich noch: Was macht der NetworkManager, wenn mehrere Netzwerkverbindungen gleichzeitig aktiviert sind? Kann der das? Beim Versuch oben habe ich zuerst die vorher bestehende WLAN-Verbindung deaktiviert.

  • Entweder mit dem Modemmanager:

    • Stick anstecken.

    • Modemmanager zurücksetzen

      sudo service modemmanager restart
    • PIN permanent deaktivieren

      sudo mmcli -i 0 --disable-pin --pin=xxxx

      statt xxxx den eigenen PIN-Code einsetzen

  • oder SIM-Karte in ein Handy

    • PIN-Code dort permanent deaktivieren

Wenn die Passwortabfrage so nicht abzustellen ist, versuche über ein Terminal die genauen Daten deines Sticks abzufragen. Dazu:

  • Stick neu anstecken.

  • Modemmanager zurücksetzen

    sudo service modemmanager restart
  • Die Daten des Sticks ohne IMEI und Gerätenummer ausgeben lassen:

    sudo mmcli -m 0 | grep -Ev "imei|equipment"
  • Die ausgegebenen Daten hier in Codeblöcken in deinen nächsten Beitrag kopieren.

Ja, ich denke das Thema ist gelöst. Vielen Dank für den Support.

LG Kajo

Antworten |