ubuntuusers.de

Java-Plugin funktioniert nicht :(

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 9.10 (Karmic Koala)
Antworten |

shinji

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2007

Beiträge: 226

Hallo!

Ich bekomme dieses dumme Java Plugin im Firefox nicht ans laufen. Habe das Paket "ubuntu-restricted-extras" installiert und später noch mal "sun-java6-plugin" manuell. Aber mein Firefox 3.6, installiert über die PPA-Quelle

 http://ppa.launchpad.net/kubuntu-ppa/backports/ubuntu karmic main 

zeigt mir bei einem "about:plugins" immer noch kein JAVA an ☹

Woran liegt das? Wie kann ich das Plugin manuell aktivieren? Auf Webseiten die Java brauchen erscheint im FF oben die Leiste, über die ich die Plugins installieren kann. Wähle ich dort sun-java-plugin aus sagt mir der Installer, dass dieses Paket bereits installiert ist :/

shinji@frodo:~$ dpkg -l|grep java
ii  ca-certificates-java                  20090928                                                Common CA certificates (JKS keystore)
ii  ia32-sun-java6-bin                    6-15-1                                                  Sun Java(TM) Runtime Environment (JRE) 6 (32
ii  java-common                           0.30ubuntu5                                             Base of all Java packages
ii  libaccess-bridge-java                 1.26.2-1ubuntu1                                         Java Access Bridge for GNOME
ii  libaccess-bridge-java-jni             1.26.2-1ubuntu1                                         Java Access Bridge for GNOME (jni bindings)
ii  libjline-java                         0.9.94-5~ubuntu1                                        Java library for handling console input
ii  sun-java6-bin                         6-15-1                                                  Sun Java(TM) Runtime Environment (JRE) 6 (ar
ii  sun-java6-jdk                         6-15-1                                                  Sun Java(TM) Development Kit (JDK) 6
ii  sun-java6-jre                         6-15-1                                                  Sun Java(TM) Runtime Environment (JRE) 6 (ar
ii  sun-java6-plugin                      6-15-1                                                  The Java(TM) Plug-in, Java SE 6
ii  tzdata-java                           2009u-0ubuntu0.9.10                                     time zone and daylight-saving time data for

Gruß Thorsten

bsn

Avatar von bsn

Anmeldungsdatum:
17. September 2006

Beiträge: 6386

Wohnort: Baden-Württemberg

shinji

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2007

Beiträge: 226

LoadPlugin: failed to initialize shared library /home/shinji/.mozilla/plugins/libflashplayer.so [/home/shinji/.mozilla/plugins/libflashplayer.so: wrong ELF class: ELFCLASS32]
LoadPlugin: failed to initialize shared library /opt/jre1.6.0_18/lib/i386/libnpjp2.so [/opt/jre1.6.0_18/lib/i386/libnpjp2.so: wrong ELF class: ELFCLASS32]
LoadPlugin: failed to initialize shared library /home/shinji/.mozilla/plugins/libflashplayer.so [/home/shinji/.mozilla/plugins/libflashplayer.so: wrong ELF class: ELFCLASS32]
LoadPlugin: failed to initialize shared library /opt/jre1.6.0_18/lib/i386/libnpjp2.so [/opt/jre1.6.0_18/lib/i386/libnpjp2.so: wrong ELF class: ELFCLASS32]

Seltsamerweise funktioniert Flash super. about:plugins zeigt immer noch kein JAVA an. ☹

shinji

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2007

Beiträge: 226

Tjaaaaaaa.... jetzt wird mit Java und Flash angezeigt, aber Java funktioniert trotzdem nicht. ☹

Z.B wird auf der Seite http://java.com/de/download/help/testvm.xml nur eine leere weiße Fläche angezeigt. Das kann doch echt nicht so schwer sein ☹

Java(TM) Plug-in 1.6.0_18

    Datei: libnpjp2.so
    Version: 
    The next generation Java plug-in for Mozilla browsers.
[...]

Gruß Thorsten

vongoldi

Avatar von vongoldi

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2008

Beiträge: 216

Wohnort: Höxter NRW

Hallo shinji,

ich hatte das gleiche Problem mit Java, allerdings unter Lucid.

Also ich habe das Problem so gelöst.

Die Pakete sun-java6-jre, sun-java6-bin und sun-java6-plugins müssen dazu installiert sein(in meinem Fall Version 6-15-1). Ich gehe ja mal davon aus das unter Karmic die installations Pfade die gleichen sind wie unter Lucid, ansonsten müssen die Pfade angepasst werden(die Dateien befinden sich im Paket sun-java6-bin).

Jetzt brauchst du nur noch diese beiden symbolischen links anlegen und das war es schon.

sudo ln -s /usr/lib/jvm/java-6-sun-1.6.0.15/jre/plugin/i386/ns7/libjavaplugin_oji.so /home/deinusername/.mozilla/plugins/

sudo ln -s /usr/lib/jvm/java-6-sun-1.6.0.15/jre/lib/i386/libnpjp2.so /home/deinusername/.mozilla/plugins/

Edit:

Bei einigen muß vorher der Ordner plugins erstellt werden.

mkdir /home/deinusername/.mozilla/plugins

.

Edit: 22.02.2010

.

Man kann das ganze aber auch so machen, dann haben alle Benutzer auf deinem Computer was davon. Dürfte auch die bessere Methode sein.

sudo ln -s /usr/lib/jvm/java-6-sun-1.6.0.15/jre/plugin/i386/ns7/libjavaplugin_oji.so /usr/lib/mozilla/plugins

sudo ln -s /usr/lib/jvm/java-6-sun-1.6.0.15/jre/lib/i386/libnpjp2.so /usr/lib/mozilla/plugins

Gruß

vongoldi

psion

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2008

Beiträge: 249

Wohnort: Grafenegg

Hi vongoldi!

Vielen Dank für den Tipp, hat auch bei mir toll gefunkt!! 😀

charly

vongoldi

Avatar von vongoldi

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2008

Beiträge: 216

Wohnort: Höxter NRW

Hallo psion,

schön wenn ich helfen konnte.

mfg

vongoldi

Avatar von vongoldi

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2008

Beiträge: 216

Wohnort: Höxter NRW

Hallo,

seit dem letzten Update von Java ist bei mir schon wieder das Java deaktiviert, wer das gleiche Problem hat hier die Lösung.

Da es sich um ein Update von 1.6.0.15 auf 1.6.0.18 handelt braucht nur eine Zahl geändert zu werden.

sudo ln -s /usr/lib/jvm/java-6-sun-1.6.0.18/jre/plugin/i386/ns7/libjavaplugin_oji.so /usr/lib/mozilla/plugins

sudo ln -s /usr/lib/jvm/java-6-sun-1.6.0.18/jre/lib/i386/libnpjp2.so /usr/lib/mozilla/plugins

(in einigen Fällen kann es sein das der Ordner /usr/lib/mozilla/plugins erst wieder erstellt werden muss)

Die alten symbolischen links die nach der alten Methode angelegt wurden, kann man getrost löschen.

Viel Spaß

mfg

vongoldi

Linux-Hasi

Anmeldungsdatum:
18. Juli 2007

Beiträge: 25

Das ging bei mir alles gar nicht. Habe dann nach endlosen Suchen hier im Forum herausgefunden, dass das Problem bei mir wohl die 64Bit-Version meines Systems ist. Die 32Bit-Pakete waren nicht da und wurden, wenn zusätzlich installiert, ignoriert. Somit sind die bislang vorgestellten Links bei mir nutzlos gewesen. Lösung (mit Hilfe aus dem Netz) eine andere Verlinkung, deren Zieldatei nebst Lokalisation ich ohne Hilfe nie gefunden hätte:

sudo ln -s /usr/lib/jvm/java-6-sun-1.6.0.15/jre/lib/amd64/libnpjp2.so /usr/lib/mozilla/plugins

Vielleicht bringt's ja auch dem ein oder anderen was...

Mark.R

Anmeldungsdatum:
4. Februar 2007

Beiträge: Zähle...

vongoldi schrieb:

Man kann das ganze aber auch so machen, dann haben alle Benutzer auf deinem Computer was davon. Dürfte auch die bessere Methode sein.

sudo ln -s /usr/lib/jvm/java-6-sun-1.6.0.15/jre/plugin/i386/ns7/libjavaplugin_oji.so /usr/lib/mozilla/plugins

sudo ln -s /usr/lib/jvm/java-6-sun-1.6.0.15/jre/lib/i386/libnpjp2.so /usr/lib/mozilla/plugins

Hallo zusammen,

als erstes: Vielen Dank für den Tip !

Ich bin jedoch ein wenig irritiert und hoffe nun hier auf Aufklärung. Bisher habe ich immer Java installiert und diesen Link gesetzt:

sudo ln -s /usr/lib/jvm/java-6-sun-1.6.0.15/jre/plugin/i386/ns7/libjavaplugin_oji.so /usr/lib/mozilla/plugins

Damit funktionierte Java immer problemlos im Firefox. Bis vor kurzem......

Ich konnte auf einmal im Browser kein Java mehr laufen lassen, obwohl die Java-Installation wie auch der oben notierte Link (nach wie vor) einwandfrei war.

Ich war schon am Verzweifeln, als ich auf diesen Threat gestoßen bin und nun voller Erstaunen laß, dass auch ein zweite Link gesetzt werden muß.

sudo ln -s /usr/lib/jvm/java-6-sun-1.6.0.15/jre/lib/i386/libnpjp2.so /usr/lib/mozilla/plugins

Hat sich bei einem der letzten automatischen Updates irgendetwas geändert, oder was habe ich sonst übersehen ?

Vielen Dank für eure Hinweise.

Mark.

macgreek

Anmeldungsdatum:
27. August 2008

Beiträge: 22

Wohnort: Mönchengladbach

Vielen Dank an vongoldi !!! 👍

nachdem ich die zeilen reingehckt habe funktionieren endlich meine javaaplets

nochmals danke !

vongoldi

Avatar von vongoldi

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2008

Beiträge: 216

Wohnort: Höxter NRW

Hallo,

seit dem letzten Update von Sun-Java ist bei mir schon wieder das Java deaktiviert, wer das gleiche Problem hat hier die Lösung.

Da es sich um ein Update von 1.6.0.18 auf 1.6.0.19 handelt braucht man nur eine Zahl ändern, und die alten Links löschen.

sudo rm /usr/lib/mozilla/plugins/libjavaplugin_oji.so

sudo rm /usr/lib/mozilla/plugins/libnpjp2.so

sudo ln -s /usr/lib/jvm/java-6-sun-1.6.0.19/jre/plugin/i386/ns7/libjavaplugin_oji.so /usr/lib/mozilla/plugins

sudo ln -s /usr/lib/jvm/java-6-sun-1.6.0.19/jre/lib/i386/libnpjp2.so /usr/lib/mozilla/plugins

(in einigen Fällen kann es sein das der Ordner /usr/lib/mozilla/plugins erst wieder erstellt werden muss)

Viel Spaß

mfg

vongoldi

McNail

Anmeldungsdatum:
7. April 2010

Beiträge: Zähle...

bsn schrieb:

Hallo,

schau hier: http://blog.naegele.net/2010/01/firefox-36-java-und-linux.htm

Gruß

bsn

der Link ist nicht ganz korrekt, da fehlt das letzte "L": http://blog.naegele.net/2010/01/firefox-36-java-und-linux.html

Gruß

vongoldi

Avatar von vongoldi

Anmeldungsdatum:
23. Juni 2008

Beiträge: 216

Wohnort: Höxter NRW

Hallo zusammen,

für 64bit sieht das ganze bei mir so aus.

sudo ln -s /usr/lib/jvm/java-6-sun-1.6.0.26/jre/lib/amd64/libjavaplugin_jni.so /usr/lib/mozilla/plugins

sudo ln -s /usr/lib/jvm/java-6-sun-1.6.0.26/jre/lib/amd64/libnpjp2.so /usr/lib/mozilla/plugins

(in einigen Fällen kann es sein das der Ordner /usr/lib/mozilla/plugins erst wieder erstellt werden muss, sudo mkdir /usr/lib/mozilla/plugins )

Lg

Andreas

Antworten |