ubuntuusers.de

jpegs als Film

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

xrolly

Avatar von xrolly

Anmeldungsdatum:
26. September 2007

Beiträge: 4322

Wohnort: NRW; 51° 39′ N, 7° 21′ O

Hallo @gurbelunder,
vllt. ist das etwas was Dir helfen könnte:
gimp-werkstatt - animierte-karte
Du kannst Dich mal hier umsehen vllt. ist ja etwa dabei:
Gimp - Wrkstatt.
Netten Gruß
xrolly

Norm

Anmeldungsdatum:
20. April 2007

Beiträge: 159

Hi xrolly

Danke für die Links !

Norm

gurbelunder

(Themenstarter)
Avatar von gurbelunder

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 268

Wohnort: Leipzig

Also mjpegtools hab ich aber installiert. Gimp beschwert sich nur allgemein. Aber der ist doch da, obwohl ich das nicht erst gedacht hätte.
Die Links schau ich mir an. Danke euch vielmals. Solch Service ist nicht bezahlbar.

gurbelunder

(Themenstarter)
Avatar von gurbelunder

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 268

Wohnort: Leipzig

Norm hat geschrieben:

Alle Einzelbilder als einzelne Layer bzw. Ebenen laden und dann Layer als Video exportieren. So sollte es gehen.

Und wie mache ich aus den Fotos Layer? Das weis ich halt noch nicht so genau.

xrolly

Avatar von xrolly

Anmeldungsdatum:
26. September 2007

Beiträge: 4322

Wohnort: NRW; 51° 39′ N, 7° 21′ O

Hallo @gurbelunder,
Ebenen=Layer

und hier nochmal etwas:
Animationen mit dem Gimp erstellen und Verändern.
Kl. Anmerkung: Vielleicht auch mal selber ein bisschen googlen zum Thema, 22.200.000 Einträge über Gimp?

Netten Gruß
xrolly

Norm

Anmeldungsdatum:
20. April 2007

Beiträge: 159

Hallo

Ja sorry, ich falle immer wieder in die englischen Begriffe zurück, da sehr daran gewöhnt. Also: einfach die Einzelbilder in einzelne Ebenen laden. Der Artikel über xrolly's Link beschreibt es aber sehr gut. Eigentlich sollten damit alle Fragen beantwortet sein, ich werde es gleich selber mal ausprobieren.

Viel Spass

Norm

gurbelunder

(Themenstarter)
Avatar von gurbelunder

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 268

Wohnort: Leipzig

Trotzdem habe ich Probleme damit, die Bilder in ein Projekt zu bringen. Hab ich ein Bild geöffnet, kann ich genügent Ebenen hinzufügen, öffne ich aber ein weiteres Bild und will damit bezwecken, dass das geöffnete Bild die 2te Ebene ist, wird ein neues Projekt gestartet und die Bilder sind nicht in einer zusammengesetzten Ebenendarstellung.
Auch wenn ich hingehe und die Ebene dupliziere, wie im Artikel beschrieben, und dann das Bild via copy&paste versuche, in die Ebene einzusetzen, erstellt Gimp mir eine dritte Ebene mit der Bezeichnung "Schwebende Ebene"?!?

Krondaemon

Anmeldungsdatum:
5. Juni 2006

Beiträge: 356

gurbelunder hat geschrieben:

Zu AviDemux: Hat da vielleicht einer eine brauchbare Hilfe, wie ich das mache? Ich lade mit dem Programm einBild hoch und danach lässt sich nichts mehr mit dem Programm machen

Ich wage zu behaupten, dass sich Avidemus sehr wohl, wenn nicht ausgezeichnet, dafuer eignet,
aber mach Dir selbst ein Bild:

Besonders einfach ist es, wenn die Bilder in entsprechender Reihenfolge nummeriert sind und sich
im gleichen Verzeichnis befinden, z.B. pic001.jpg, pic002.jpg etc.

Einfach das erste Bild in Avidemux laden, Avidemux laedt die anderen Bilder dann automatisch ein.

Jetzt kannst Du Dir mit dem Schieberegler unter dem Bild die Frames der Sequenz bereits ansehen
um einen ersten Eindruck zu erlangen, wie es spaeter aussehen wird.

Links vom Bild nimmst Du nun die Einstellungen bezgl. des Ausgabeformats vor.

Dann einfach File/Save/save Video und einen Namen vergeben. Das startet den Encoder
und nach einigen Sekunden oder Minuten findest Du hoffentlich die Videodatei an antsprechender
Stelle unter diesem Namen.

Fuer Stopmotion-artige Filme musst Du evtl. die Framerate noch veraendern.

Details zur Verwendung von Avidemus findest Du ggf. in unserem Wiki oder auf der Avidemux Homepage

GIMP fand ich fuer meine Zwecke zu umstaendlich. Fuer ein animiertes GIF mag das gehen, aber fuer eine Stop-Motion Sequenz, die aus -zig
Fotos besteht war das nichts. Ausserdem habe ich nicht rausfinden koennen, wie ich mit wenig Aufwand die Reihenfolge des Layerstacks umkehren
kann, da meine muehevoll erstellte Animation rueckwaerts ablief.

Norm

Anmeldungsdatum:
20. April 2007

Beiträge: 159

Hi krondaemon

Danke fuer den Tip. Leider schmiert mir AviDemux schon beim zweiten Frame sang- und klanglos ab. ich werds mir mal erneut kompilieren und versuchs weiter.

Norm

TabulaRasa

Anmeldungsdatum:
14. Januar 2006

Beiträge: Zähle...

Hallo,

danke an den Threadersteller und vor allem auch die Antworten. Stehe gerade vor der gleichen Aufgabe (Einzelbilder-->Animation) und wusste nicht, was ich nehmen soll, bevor ich diesen Thread hier fand.

Werde das die Tage mal ausprobieren.

giks

Anmeldungsdatum:
21. Januar 2008

Beiträge: 43

OpenOffice 3 Impress kann ppt gut öffnen und soweit ich weiß auch Flash-Export. Mag jetzt nicht mehr aktuell sein, aber ich poste es trotzdem mal. Habe es selbst nicht gemacht, sondern nur in der c't gelesen.

giks

xrolly

Avatar von xrolly

Anmeldungsdatum:
26. September 2007

Beiträge: 4322

Wohnort: NRW; 51° 39′ N, 7° 21′ O

Hallo

Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

Users, habe meine Sammlung mal durchforstet, vllt. moechte es jmd. mit FFmpeg oder MEncoder versuchen?

Aus allen jpegs im aktuellen Verzeichnis einen Film machen, Breite u. Höhe der Jpegs angegeben, Audiodatei angegeben

1
mencoder -mf type=jpg:fps=25:w=1024:h=768 -vf harddup 

(.. hier folgt nach dem harddup ein Leerzeichen und Backslash, "\" ohne Anfuehrungszeichen, laesst sich im Codeblock nicht darstellen?)

Encodierung von mehreren Einzelbildern (JPEGs, PNGs oder TGAs)

MEncoder kann aus mehreren JPEG-, PNG- oder TGA-Einzelbildern einen Film erstellen. Durch einfaches Kopieren der Bilder kann er MJPEG- (Motion JPEG), MPNG- (Motion PNG) oder MTGA-Filme (Motion TGA) erzeugen.

So läuft dieser Prozess ab:

  1. MEncoder decodiert das/die Eingangsbild(er) mit libjpeg (wenn PNGs decodiert werden, wird die libpng benutzt).

2. MEncoder führt die decodierten Bilder danach dem gewählten Videokompressor zu (DivX4, Xvid, ffmpeg, msmpeg4, etc...). Beispiele Die Erklärung der -mf-Option kann in der Manpage gefunden werden. Erstellung einer DivX4-Datei aus allen JPEG-Dateien im aktuellen Verzeichnis:

1
mencoder -mf on:w=800:h=600:fps=25 -ovc divx4 -o ausgabe.avi \*.jpg

Erstellung einer DivX4-Datei aus einigen JPEG-Dateien im aktuellen Verzeichnis:

1
mencoder -mf on:w=800:h=600:fps=25 -ovc divx4 -o ausgabe.avi frame001.jpg,frame002.jpg

Erstellung einer Motion JPEG-Datei (MJPEG) aus allen JPEG-Dateien im aktuellen Verzeichnis:

1
mencoder -mf on:w=800:h=600:fps=25 -ovc copy -o output.avi \*.jpg

Erstellung einer unkomprimierten Datei aus allen PNG-Dateien im momentanen Verzeichnis:

1
mencoder -mf on:w=800:h=600:fps=25:type=png -ovc rawrgb -o output.avi \*.png

Anmerkung: Die Breite muss ein Vielfaches von 4 betragen, was eine Beschränkung des RGB-AVI-Formates ist. Erstellung einer Motion PNG-Datei (MPNG) aus allen PNG-Dateien im momentanen Verzeichnis:

1
mencoder -mf on:w=800:h=600:fps=25:type=png -ovc copy -o output.avi \*.png

Erstellung einer Motion TGA-Datei (MTGA) aus allen TGA-Dateien im aktuellen Verzeichnis:

1
mencoder -mf on:w=800:h=600:fps=25:type=tga -ovc copy -o output.avi \*.tga

Serie von JPG's nach DivX konvertieren Konvertieren zu PAL, 720x576, DivX, beste Qualität:

1
2
3
4
mencoder -mf fps=25 -ffourcc DX50 -ovc lavc\
     -lavcopts vcodec=mpeg4:vbitrate=9800:aspect=4/3:vhq:keyint=15\
     -vf scale=720:576\
     -o output.avi mf://*.jpg

Videohokuspokus mit ffmpeg

1
ffmpeg -r 0.3 -f image2 -i img%d.jpg -r 25 -b 512k -s vga output.avi

Die Reihenfolge der Argumente ist wichtig. -r 0.3 die Framerate des Inputs, ein Bild wird dann ca. 3 Sek. lang angezeigt -f image2 das Eingabeformat (Bilder) -r 25 die Framerate des Outputs, 25 Frames pro Sekunde -s vga die Größe in Pixel, vga ist eine Abkürzung für 640x480 (siehe ffmpeg's manpage) Etwas seltsam ist, dass es mit dem ersten Bild ein Problem gibt, es wird zu kurz gezeigt. Ich schätze, das liegt an der Input-Framerate. Mein Trick: das erste Bild verdoppeln (cp img1.jpg img0.jpg), den obigen Befehl wiederholen und dann vom Anfang des Filmes ein Stück wegschneiden (wieder mit ffmpeg).

1
ffmpeg -i output.avi -ss 0:0:0.6 -sameq output_clean.avi

Vllt. kann es jmd. gebrauchen .. 😉

Netten Gruss, xrolly

gurbelunder

(Themenstarter)
Avatar von gurbelunder

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 268

Wohnort: Leipzig

Danke euch schonmal, sieht ja sehr effektiv aus.

Muss mal schauen, die mencoder Methode wird sicherlich an den Animationen scheitern, was ich dann aber bei oo.org mit sicherheit nun hinbekommen werde. Melde mich dann nochmal

Antworten |