Also das Gruppierungsproblem dürfte nicht immer bestehen. Bei anderen Jumplisten werden die Programme geöffnet, erhalten einen neuen Platz am Dock und gruppieren sich nur untereinander. Beim VLC aber hat sich das Nautilusfenster immer unter den VLC gelegt und alle weiteren ebenfalls, auch wenn ich sie über das Home-Icon gestartet habe.
Ich wollte nicht direkt Nautilus vom VLC aus starten sonder halt den Musik und Videoordner auch vom VLC aus erreichen.
Die Idee war folgende: Sobald VLC im Dock liegt (bei mir eh immer) kann ich die Medienordner per Jumplist vom VLC aus anwählen und der Home Starter hat halt andere, wie Ubuntu-One und Dokumente. So werden die Jumplisten kürzer und sind logisch getrennt nach passender Anwendung.
Leider hat sich auch das Terminal immer unter den Editor gelegt, auch wenn dieser nicht offen war und ich das Terminal vom Anwendungsmenü aus gestartet habe. Nur weil ein Jumplisteneintrag beim Editor lag. Das gleiche gilt für den Rechner.
Bei Office habe ich den Writer im Dock und Math, etc. in der Jumpliste. Diese Programme gruppieren sich nicht untereinander und verhalten sich so wie gewünscht.
Bei den Systemeinstellungen ist mir auch nichts negatives aufgefallen.
Allerdings hat das herauslöschen der Einstellungsstarter aus dem applications Ordner zu Abstürzen geführt. Jetzt lasse ich alles im Ordner und trage nur NoDisplay=true ein und kopiere die Starter zusätzlich in einen extra Ordner, damit ich sie hier vereint aufrufen kann. (Bis auf vier Mono- und zwei Gtk-Einträge ist meine Dash jetzt von allem bereinigt, was ich nicht brauche und trotzdem finde ich das seltene Zeug schnell über die jeweiligen Jumplisten.
Immerhin ist die Programmliste jetzt um etwa 40 Einträge kürzer, das sind bei mir 40 Prozent. Die Systemeinstellungen finde ich schnell über die Jumplisten, nachdem ich sie über das Session Menü gestartet habe (oder ich kenne eh den Befehl).
Die Spiele finde ich über die Jumpliste des letzten verbliebenen Spiels oder über die kopierten Starter im Ordner im Homeverzeichnis.
Den Root-Bleachbit habe ich als Jumplisteneintrag beim normalen Bleachbit. Das verringert Doppeleinträge. So auch bei Evolution welches auch noch als Evolution-Mail vorhanden war. (Hier keine Jumpliste sondern den unnötigen Eintrag mit NoDisplay=True entfernt, das selbe gilt für Indicator-Applet-Starter, nichts verschoben oder gelöscht und daher notfalls leicht zu finden, aber nicht mehr in der Dash sichtbar.)