ubuntuusers.de

Karmic Koala pfeift und knackt!

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.10 (Karmic Koala)
Antworten |

mitscherdinger

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2006

Beiträge: 138

Wohnort: Ludwigsburg

Hi!

Habe mir die erste Beta von Karmic runtergeladen - das erste mal, dass das Booten mit Xsplash funktioniert (aber egal). Jetzt habe ich folgendes Problem: Wenn ca. 20 Sekunden lang kein Sound abgespielt wird, fängt die Soundausgabe zu pfeifen an. Ich vermute, dass es da seit Karmic einen neuen Stromspar-Modus für die Soundausgabe gibt, denn mit Jaunty hatte ich bisher nicht das Problem. Jedenfalls: Gibt's wieder Sound zum wiedergeben, dann knackt's erstmal und dann kommt das, was vom Klang noch übrig geblieben ist, hinterher. Für mich als audiophilen Menschen ist das gar nicht schön. Wäre ich an einem Laptop, wäre es mir egal, da die Soundausgabe dort eh jenseits von Gut und Böse ist. Ich habe mir allerdings für meinen Desktop spezielle Endstufen-Karten gekauft, die das Ausgangssignal der Onboard-Soundkarte direkt mit der Stromversorgung des Rechners auf Lautsprecherniveau verstärken. Ich habe also nicht die Möglichkeit, leiser zu drehen oder ganz abzuschalten. Meine Lautsprecher sind direkt mit meinem Computer verbunden und ich werde permanent mit Pfeifen und Knacken gefoltert.

Also, für mich weist alles darauf hin, dass die Soundkarte vom System vorübergehend schlafen gelegt wird.

Daher jetzt die Frage: Wie verhindere ich, dass die Soundkarte 20 Sekunden nach einem Soundereignis abschaltet?

Ich besitze übrigens ein Gigabyte Board mit AMD 780G-Chipsatz und Realtek ALC889a HD-Audio Codec (funktioniert mit dem snd_hda_intel-modul). CPU und GPU sind jetzt wahrscheinlich nicht so interessant... ☺

Grüße! Mitsch

prozizer

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2008

Beiträge: Zähle...

Hallo,

Habe das gleiche Problem. Benutze ein Notebook (Zepto Znote 6615WD) und es treten dieselben Symptome auf wie bei mitscherdinger. Neben den Knacken hört man auch desöfters auch eine Art rauschen, surren oder zischen das vom linken bis zum rechten Lautsprecher wandert.

Sehr unangenehm.

Habe bereits an den Lautstärkereglern rumgedreht, hat aber alles nichts gebracht. Gemutet ist auch nichts.

Kennt niemand dafür ein Workarround oder ähnliches?

mfg prozizer

P.S.: Meine Soundkarte / -chip:

jan@j1-lnx:~$ lspci | grep -i audio 
00:1b.0 Audio device: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) High Definition Audio Controller (rev 02)

cbrmichi

Anmeldungsdatum:
9. September 2009

Beiträge: 23

mitscherdinger

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2006

Beiträge: 138

Wohnort: Ludwigsburg

Cool! Das ist schon mal ein wichtiger Hinweis! Ich habe mich schon gefragt, ob ich das überhaupt einen Bug nennen kann oder wie ich so ein Problem an launchpad weiter geben kann: In der Mail steht alles drin! Ist zwar jetzt nicht direkt die Lösung für mein Problem, aber trotzdem:

Danke!

Mitsch

fnordschrat

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2007

Beiträge: 562

Du könntest den Stromsparmodus über den Modulparameter power_save in der Datei /etc/modprobe.d/alsa-base.conf komplett abschalten. Siehe modinfo snd-hda-intel:

parm:           power_save:Automatic power-saving timeout (in second, 0 = disable). (int)

Grüße

mitscherdinger

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2006

Beiträge: 138

Wohnort: Ludwigsburg

Gut! Dann kann ich das hier ja doch als "gelöst" markieren!

Vielen Dank! 👍

prozizer

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2008

Beiträge: 7

Ahh sehr gut!

auch von mir nochmal vielen Dank! Weiter so!

lg Jan

hoergen Team-Icon

Ehemalige
Avatar von hoergen

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2006

Beiträge: 2313

Wohnort: Berlin

Salve,

hatte ein ähnliches Problem und mit dem Konsolentool alsamixer drangegangen und seit ich den Speaker (ganz rechts) runtergedreht habe ist das Knacken weg. mit

sudo alsactl store

habe ich die Einstellung dann gespeichert. Seither ist erstmal Ruhe.

Dem hoergen

stfischr Team-Icon

Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

Hey supi, danke.

Bei mir war nur das Knacken vom Sound-Standby zu hören.

# Power down HDA controllers after 10 idle seconds
options snd-hda-intel power_save=0 power_save_controller=Y

Das Y hat die Sache schonmal deutlich leiser gemacht und mit powersave0 ist es dann endgültig verschwunden.

mitscherdinger

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2006

Beiträge: 138

Wohnort: Ludwigsburg

stfischr schrieb:

Bei mir war nur das Knacken vom Sound-Standby zu hören.

# Power down HDA controllers after 10 idle seconds
options snd-hda-intel power_save=0 power_save_controller=Y

Das Y hat die Sache schonmal deutlich leiser gemacht und mit powersave0 ist es dann endgültig verschwunden.

Naja, klar: "power_save=0" schaltet ja auch die Stromsparfunktionen aus. Weiß jemand, was es mit dem power_save_controller auf sich hat? Ich gehe mal davon aus, dass es egal ist, ob er auf "Y" oder "N" steht, wenn power_save ausgeschaltet ist. Was aber bewirkt es, wenn power_save>0 _und_ power_save_controller=Y?

Bolle

Anmeldungsdatum:
23. Februar 2006

Beiträge: 1415

Hallo

Hatte das gleiche Problem ... Hab die ganze Zeile vorübergehend auskommentiert und das Problem tritt nicht mehr auf....

Aber ich versteh das anders: Powersafe=0 bedeutet doch das die Soundkarte noch früher (0 statt 10 Sekunden) in den Ruhemodus wechselt

Mit den Y/N blick ich allerdings auch nicht durch ... denn eigentlich müßte die Funktion mit N ja garnicht aktiv sein....

FAZIT: Es funktioniert zwar nun - aber ich hab keine Ahnung wie und warum ???

Gruß Bolle

cbrmichi

Anmeldungsdatum:
9. September 2009

Beiträge: 23

der wert 0 wird dazu benutzt, um den stromsparmodus zu deaktivieren. das ist einfach so definiert. das heißt nicht, dass der stromsparmodus immer an ist. ☺

Bolle

Anmeldungsdatum:
23. Februar 2006

Beiträge: 1415

Hallo ☺

cbrmichi schrieb:

der wert 0 wird dazu benutzt, um den stromsparmodus zu deaktivieren. das ist einfach so definiert. das heißt nicht, dass der stromsparmodus immer an ist. ☺

Das glaub ich Dir nun nicht so ganz .....

# Power down HDA controllers after 10 idle seconds

Und was bitte bewirkt deiner Theroie nach power_save_controller=Y (=N) ?? 😉

Gruß Bolle

cbrmichi

Anmeldungsdatum:
9. September 2009

Beiträge: 23

hi, das ist nicht meine theorie, sondern steht so da, wenn du das eingibst, was fnordschrat schrieb. ab und zu hilft es, das einzugeben, was andere geschrieben haben. ☺ dort ist ebenfalls zu finden, wie man power_save_controller übergibt. was das bringt, bzw. warums nichts bringt weiß ich nicht, kannst aber gern bei launchpad fragen (auch der beitrag dort ist weiter oben angegeben)! 😉

fnordschrat schrieb:

Du könntest den Stromsparmodus über den Modulparameter power_save in der Datei /etc/modprobe.d/alsa-base.conf komplett abschalten. Siehe modinfo snd-hda-intel:

parm:           power_save:Automatic power-saving timeout (in second, 0 = disable). (int)

Grüße

treki2

Avatar von treki2

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2009

Beiträge: 317

Wohnort: Schweiz

also wie jetzt? habe einem neuen computer (dell sx280 ultra slim) nagel neu ein ubuntu 9.10 inst. dieser pc hat ein interner lautsprecher. beim win geht der, doch unter ubuntu ist er lautlos(bei mp3 abspielen etc.) was soll ich jetzt machen? alle 5000 varianten im forum möchte ich nicht ausprobieren. (der LS ist eingeschaltet!)

Antworten |