ubuntuusers.de

Kein Standby der Festplatte mit hdparm oder tlp

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 12.10 (Quantal Quetzal)
Antworten |

hausmarke86

Anmeldungsdatum:
23. September 2009

Beiträge: 64

Wohnort: Sachsen

Hallo,

bin erstmals auf Xubuntu umgestiegen (vorher LinuxMint bzw. Ubuntu). Hab bisher bei meinem Thinkpad die 2. Festplatte im Ultrabay immer per "tlp" in den Standby geschickt. Hat bis zu 12.04 auch immer funktioniert. Jetzt mit Xubuntu 12.10 funktioniert das nicht! Die Festplatte dreht die ganze Zeit weiter! Hab auch nochmal mit hdparm den Spindown eingestellt, aber damit passiert auch nichts!

Wenn ich manuell mit

1
sudo hdparm -y /dev/sdb

die Festplatte abschalte, dann funktioniert das auch.

mit

1
sudo tlp-stat

bekomme ich die ordnungsgemäße Funktion von TLP ausgegeben...

Die Festplatte ist als NTFS-Laufwerk automatisch gemounted beim hochfahren.

Hat jemand das gleiche Problem?

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Was ist an tlp eigentlich besser als an hdparm, Steuertasten? Du kannst bei hdparm auch "Zeiten" (Werte) einstellen, nach denen die Festplatte schlafengelegt werden soll. Ich finde nur leider den Wiki-Artikel gerade nicht wieder.

hausmarke86

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. September 2009

Beiträge: 64

Wohnort: Sachsen

TLP bietet reichlich Stromsparmechanismen für Thinkpads. Es nutzt hdparm für die Festplattensteuerung. Sozusagen ist egal ob TLP oder hdparm - aber es funktioniert beides zur Zeit nicht...

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Du kannst doch den funktionierenden Befehl sudo hdparm -y /dev/sdb (aber bitte mit UUID!) in ein Script einsetzen? Je nachdem, wann genau es sich schlafen legen soll. Auch gibt es eine Konfigurationsdatei (vgl. man).

hausmarke86

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. September 2009

Beiträge: 64

Wohnort: Sachsen

Das mit dem Script kann ich mal probieren. Hab ich allerdings noch nie gemacht (gibt es dazu irgendwo eine Anleitung?)....

Trotzdem würde mich die Ursache interessieren, warum das hdparm bzw. tlp script nicht greift. Liegt da vielleicht irgendwo ein Konflikt in den Benutzerrechten vor? Gibt es irgend ein Programm oder Dienst was auf die Festplatte sporadisch zugreift? Dateiindex? Rhythmbox o.ä.?Auf dem Laufwerk sind Musik und Videos abgelegt.....

linrunner

Avatar von linrunner

Anmeldungsdatum:
7. August 2007

Beiträge: 3272

Hi,

hausmarke86 schrieb:

mit

1
sudo tlp-stat

bekomme ich die ordnungsgemäße Funktion von TLP ausgegeben...

Dann zeig bitte auch die Ausgabe.

Hat jemand das gleiche Problem?

Auf meinem Testsystem (nur "plain vanilla" Ubuntu 12.10 + TLP) stoppt die Ultrabayplatte einwandfrei nach 1 min mit

DISK_SPINDOWN_TIMEOUT_ON_AC="0 12"
DISK_SPINDOWN_TIMEOUT_ON_BAT="0 12"

auch im gemounteten Zustand (ext4).

TLP setzt dabei den Parameter um in hdparm -S 12 /dev/sdX. Direkte Verwendung von hdparm hilft also nicht weiter, ist nur fehleranfälliger weil man Randbedingungen beachten muss für die TLP Sorge trägt. Außerdem setzt TLP bei der Installation das hdparm-eigene Skript außer Betrieb.

Die Festplatte ist als NTFS-Laufwerk automatisch gemounted beim hochfahren.

Was passiert ohne mount?

hausmarke86

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. September 2009

Beiträge: 64

Wohnort: Sachsen

Also bei

1
tlp-stat

wird folgendes Ausgegeben:

--- TLP 0.3.7.1 --------------------------------------------

+++ Configured Settings: /etc/default/tlp
TLP_ENABLE=1
DISK_IDLE_SECS_ON_AC=0
DISK_IDLE_SECS_ON_BAT=2
MAX_LOST_WORK_SECS_ON_AC=15
MAX_LOST_WORK_SECS_ON_BAT=60
CPU_SCALING_GOVERNOR_ON_AC=ondemand
CPU_SCALING_GOVERNOR_ON_BAT=ondemand
SCHED_POWERSAVE_ON_AC=0
SCHED_POWERSAVE_ON_BAT=1
NMI_WATCHDOG=0
DISK_DEVICES="sda sdb"
DISK_APM_LEVEL_ON_AC="254 255"
DISK_APM_LEVEL_ON_BAT="128 128"
DISK_SPINDOWN_TIMEOUT_ON_AC="0 20"
DISK_SPINDOWN_TIMEOUT_ON_BAT="241 20"
SATA_LINKPWR_ON_AC=max_performance
SATA_LINKPWR_ON_BAT=min_power
PCIE_ASPM_ON_AC=performance
PCIE_ASPM_ON_BAT=powersave
RADEON_POWER_PROFILE_ON_AC=high
RADEON_POWER_PROFILE_ON_BAT=low
WIFI_PWR_ON_AC=1
WIFI_PWR_ON_BAT=5
WOL_DISABLE=Y
SOUND_POWER_SAVE=1
SOUND_POWER_SAVE_CONTROLLER=Y
BAY_POWEROFF_ON_BAT=0
BAY_DEVICE="sr0"
RUNTIME_PM_ON_AC=on
RUNTIME_PM_ON_BAT=auto
USB_AUTOSUSPEND=1
RESTORE_DEVICE_STATE_ON_STARTUP=0
DEVICES_TO_DISABLE_ON_STARTUP="bluetooth wwan"

+++ System Info
System = LENOVO ThinkPad T410s 291222U
BIOS = 6UET69WW (1.49 )
Release = Ubuntu 12.10
Kernel = 3.5.0-17-generic x86_64
/proc/cmdline = BOOT_IMAGE=/boot/vmlinuz-3.5.0-17-generic root=UUID=b53020ee-3848-42bf-8efc-ea472b9257db ro quiet splash vt.handoff=7

+++ System Status
TLP power save = enabled
power source = ac

+++ Processor
/sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_governor = ondemand
/sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_min_freq =  1199000 [kHz]
/sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_max_freq =  2400000 [kHz]
/sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_available_frequencies =  2400000 2399000 2266000 2133000 1999000 1866000 1733000 1599000 1466000 1333000 1199000 [kHz]

/sys/devices/system/cpu/cpu1/cpufreq/scaling_governor = ondemand
/sys/devices/system/cpu/cpu1/cpufreq/scaling_min_freq =  1199000 [kHz]
/sys/devices/system/cpu/cpu1/cpufreq/scaling_max_freq =  2400000 [kHz]
/sys/devices/system/cpu/cpu1/cpufreq/scaling_available_frequencies =  2400000 2399000 2266000 2133000 1999000 1866000 1733000 1599000 1466000 1333000 1199000 [kHz]

/sys/devices/system/cpu/cpu2/cpufreq/scaling_governor = ondemand
/sys/devices/system/cpu/cpu2/cpufreq/scaling_min_freq =  1199000 [kHz]
/sys/devices/system/cpu/cpu2/cpufreq/scaling_max_freq =  2400000 [kHz]
/sys/devices/system/cpu/cpu2/cpufreq/scaling_available_frequencies =  2400000 2399000 2266000 2133000 1999000 1866000 1733000 1599000 1466000 1333000 1199000 [kHz]

/sys/devices/system/cpu/cpu3/cpufreq/scaling_governor = ondemand
/sys/devices/system/cpu/cpu3/cpufreq/scaling_min_freq =  1199000 [kHz]
/sys/devices/system/cpu/cpu3/cpufreq/scaling_max_freq =  2400000 [kHz]
/sys/devices/system/cpu/cpu3/cpufreq/scaling_available_frequencies =  2400000 2399000 2266000 2133000 1999000 1866000 1733000 1599000 1466000 1333000 1199000 [kHz]

/proc/sys/kernel/nmi_watchdog = 0

+++ Undervolting
PHC kernel not available.

+++ Temperatures
/proc/acpi/ibm/thermal = 40 0 0 0 0 0 0 0 [°C]
/proc/acpi/ibm/fan     =  1998 [/min]

+++ File System
/proc/sys/vm/laptop_mode = 0
/proc/sys/vm/dirty_writeback_centisecs = 1500
/proc/sys/vm/dirty_expire_centisecs = 1500
/proc/sys/vm/dirty_ratio = 60
/proc/sys/vm/dirty_background_ratio = 1
/proc/sys/fs/xfs/age_buffer_centisecs = (not available)
/proc/sys/fs/xfs/xfssyncd_centisecs = (not available)
/proc/sys/fs/xfs/xfsbufd_centisecs = (not available)

+++ Storage Devices
/dev/sda:
          Model     = M4-CT256M4SSD3                          
          Firmware  = 01MG    
          APM Level = 254
          TRIM      = supported
          scheduler = deadline

        SMART info:
            5 Reallocated_Sector_Ct     =        0 
            9 Power_On_Hours            =       13 [h]
          194 Temperature_Celsius       =        0    [°C]

/dev/sdb:
          Model     = WDC WD5000BPKT-24PK4T0                  
          Firmware  = 01.01A01
          APM Level = none/disabled
          scheduler = deadline

        SMART info:
            4 Start_Stop_Count          =     1007 
            5 Reallocated_Sector_Ct     =        0 
            9 Power_On_Hours            =      509 [h]
          193 Load_Cycle_Count          =     2265 
          194 Temperature_Celsius       =       29    [°C]


+++ SATA Aggressive Link Power Management
/sys/class/scsi_host/host0/link_power_management_policy = max_performance
/sys/class/scsi_host/host1/link_power_management_policy = max_performance
/sys/class/scsi_host/host2/link_power_management_policy = max_performance
/sys/class/scsi_host/host3/link_power_management_policy = max_performance
/sys/class/scsi_host/host4/link_power_management_policy = max_performance
/sys/class/scsi_host/host5/link_power_management_policy = max_performance

+++ PCIe Active State Power Management
/sys/module/pcie_aspm/parameters/policy = default (disabled by kernel)

+++ Intel Graphics
/sys/module/i915/parameters/powersave = 1
/sys/module/i915/parameters/i915_enable_rc6 = -1
/sys/module/i915/parameters/i915_enable_fbc = -1
/sys/module/i915/parameters/lvds_downclock = 0
/sys/module/i915/parameters/semaphores = -1

+++ Wireless
bluetooth = on
wifi      = on
wwan      = off (software)

wlan0(iwlwifi): power management = off

+++ Audio
/sys/module/snd_hda_intel/parameters/power_save = 1
/sys/module/snd_hda_intel/parameters/power_save_controller = Y

+++ ThinkPad Battery (Main)
/sys/devices/platform/smapi/BAT0/manufacturer = SANYO
/sys/devices/platform/smapi/BAT0/model = 42T4832
/sys/devices/platform/smapi/BAT0/manufacture_date = 2010-02-05
/sys/devices/platform/smapi/BAT0/first_use_date = 2010-03-05
/sys/devices/platform/smapi/BAT0/cycle_count = 62
/sys/devices/platform/smapi/BAT0/design_capacity = 43290 [mWh]
/sys/devices/platform/smapi/BAT0/last_full_capacity = 31350 [mWh]
/sys/devices/platform/smapi/BAT0/remaining_capacity = 31350 [mWh]
/sys/devices/platform/smapi/BAT0/remaining_percent = 100 [%]
/sys/devices/platform/smapi/BAT0/remaining_running_time_now = not_discharging [min]
/sys/devices/platform/smapi/BAT0/remaining_charging_time = not_charging [min]
/sys/devices/platform/smapi/BAT0/power_now = 0 [mW]
/sys/devices/platform/smapi/BAT0/power_avg = 0 [mW]

/sys/devices/platform/smapi/BAT0/start_charge_thresh = 96 [%]
/sys/devices/platform/smapi/BAT0/stop_charge_thresh = 100 [%]
/sys/devices/platform/smapi/BAT0/force_discharge = 0

+++ Runtime Power Management
/sys/bus/pci/devices/0000:00:00.0/power/control = on [Host]
/sys/bus/pci/devices/0000:00:19.0/power/control = on [Ethernet]
/sys/bus/pci/devices/0000:00:1b.0/power/control = on [Audio]
/sys/bus/pci/devices/0000:03:00.0/power/control = on [Wireless]
/sys/bus/pci/devices/0000:ff:00.0/power/control = on [Host]
/sys/bus/pci/devices/0000:ff:00.1/power/control = on [Host]
/sys/bus/pci/devices/0000:ff:02.0/power/control = on [Host]
/sys/bus/pci/devices/0000:ff:02.1/power/control = on [Host]
/sys/bus/pci/devices/0000:ff:02.2/power/control = on [Host]
/sys/bus/pci/devices/0000:ff:02.3/power/control = on [Host]

+++ USB
tlp usb autosuspend = enabled
tlp usb blacklist = (not configured)

Bus 001 Device 002 ID 8087:0020 control = auto, autosuspend_delay_ms =  2000 -- Intel Corp. Integrated Rate Matching Hub (hub)
Bus 002 Device 002 ID 8087:0020 control = auto, autosuspend_delay_ms =  2000 -- Intel Corp. Integrated Rate Matching Hub (hub)
Bus 001 Device 001 ID 1d6b:0002 control = auto, autosuspend_delay_ms =  2000 -- Linux Foundation 2.0 root hub (hub)
Bus 002 Device 001 ID 1d6b:0002 control = auto, autosuspend_delay_ms =  2000 -- Linux Foundation 2.0 root hub (hub)
Bus 001 Device 003 ID 147e:2016 control = auto, autosuspend_delay_ms =  2000 -- Upek Biometric Touchchip/Touchstrip Fingerprint Sensor (no driver)
Bus 001 Device 006 ID 0a5c:217f control = auto, autosuspend_delay_ms =  2000 -- Broadcom Corp. Bluetooth Controller (btusb)
Bus 001 Device 005 ID 17ef:480d control = auto, autosuspend_delay_ms =  2000 -- Lenovo Integrated Webcam [R5U877] (uvcvideo)
Bus 002 Device 005 ID 05c6:9205 control = auto, autosuspend_delay_ms =  2000 -- Qualcomm, Inc.  (qmi_wwan, qcserial)
Bus 002 Device 004 ID 1b96:0001 control = on,   autosuspend_delay_ms =  2000 -- N-Trig Duosense Transparent Electromagnetic Digitizer (usbhid)

Habe mittlerweile mit dem "gnome-disk-utility" rumgespielt. Dort kann ich per Mausklick die Festplatte in den Standby setzen. Zusätzlich gibt es dort die Funktion, dass die Platte zeitgesteuert in den Standby geht - das funktioniert aber auch NICHT.

linrunner

Avatar von linrunner

Anmeldungsdatum:
7. August 2007

Beiträge: 3272

Ich denke, dass der zeitgesteuerte Spindown nicht funktioniert, weil Du APM für die HDD ausgeschaltet hast:

DISK_APM_LEVEL_ON_AC="254 255"

/dev/sdb:
Model = WDC WD5000BPKT-24PK4T0
Firmware = 01.01A01
APM Level = none/disabled

Setze das mal besser auf 254, dann klappt es vermutlich auch mit dem Spindown.

Zu deinen restlichen Einstellungen:

1. Eine Spindown-Einstellung für die SSD halte ich für sinnlos:

DISK_SPINDOWN_TIMEOUT_ON_BAT="241 20"

Hier gehört 0 hin.

2. Ich weiß nicht wie und wo Du den IO-Scheduler einstellst, aber einfacher ist es mit TLP. Wobei für die HDD-Performance cfq das richtige wäre, also

DISK_IOSCHED="deadline cfq"

hausmarke86

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. September 2009

Beiträge: 64

Wohnort: Sachsen

Dieses DISC_APM_Level hatte ich vorher auf 254. Ich hatte nur irgendwo gelesen, dass bei 128-254 ein Spindown verhindert wird. Was dieser IO-Scheduler bedeutet, wusste ich nicht, habs auf cfq geändert...

Aber trotzdem kein Spindown ☹

linrunner

Avatar von linrunner

Anmeldungsdatum:
7. August 2007

Beiträge: 3272

Ich hatte nur irgendwo gelesen, dass bei 128-254 ein Spindown verhindert wird.

Das gilt nur solange man nicht explizit per hdparm -S einen Spindown einstellt.

  • Hast Du neu gestartet?

  • Wie prüfst Du ob die Platte anhält, per sudo hdparm -C /dev/sdb?

  • Hast Du es auch schon mit nicht gemounteter Partition probiert (hatte ich oben schon gefragt)?

hausmarke86

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. September 2009

Beiträge: 64

Wohnort: Sachsen

Hast Du neu gestartet?

Ja!

Wie prüfst Du ob die Platte anhält, per sudo hdparm -C /dev/sdb?

Anhand des Festplattengeräuschs, es ist das einzige was von meinem Laptop zu hören ist...Aber der Befehl bestätigt jeweils den Zustand

/dev/sdb:
 drive state is:  active/idle

Hast Du es auch schon mit nicht gemounteter Partition probiert (hatte ich oben schon gefragt)?

Ja, bringt auch kein Erfolg

hausmarke86

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. September 2009

Beiträge: 64

Wohnort: Sachsen

Hab jetzt noch das Paket "udisks" installiert, da dieses unter Ubuntu für Spindown zuständig sein soll. Bei mir war nur udisk2 installiert. Ohne Erfolg!

Ist das bei Ubuntu auch nicht ab Werk installiert? Ich denke fast das irgend ein Paket zwischen Ubuntu und Xubuntu verschieden ist oder fehlt und deswegen gibts das Problem....

Hat ja unter Mint 11, 12 und Ubuntu 12.04 auch immer funktioniert...

el-leonardo

Anmeldungsdatum:
9. Juni 2012

Beiträge: 11

Das kann ich nur bestätigen. Mit xubuntu 12.04 hat der spindown immer funktioniert, nachdem ich das update auf xubuntu 12.10 installiert haben funktioniert der zeitgesteuerte spindown nicht mehr. Nur ein manueller mit hdparm -y /dev/sdx ist noch möglich. Die config von hdparm ist unverändert, daran kann es also nicht liegen. Sie wird auch ausgelesen und ausgeführt. Wenn ich den APM in der config festlege kann ich die Änderung mit hdparm -B /dev/sdx abfrage. Legt hdparm irgendwo einen log an? Ich konnte keinen finden.

linrunner

Avatar von linrunner

Anmeldungsdatum:
7. August 2007

Beiträge: 3272

udisks tut m.E. nichts am Spindown. Den Spindown macht die HDD völlig selbstständig, also ohne Softwareeingriff von außen, sobald einmal mit hdparm der Parameter -S geschrieben wurde. Es gab vor Urzeiten mal ein Häkchen für den Spindown in den Energieeinstellungen, das hat aber nie funktioniert bzw. ist bei der Systemplatte eh zwecklos.

Ich kann mir im Moment zwei Ursachen vorstellen:

  1. hdparm schreibt den Parameter nicht richtig bzw. im Kernel geht etwas schief (warum geht es dann aber z.B. bei mir?)

  2. irgendein böser Hintergrundprozess weckt die HDD ständig auf (wahrscheinlicher, aber schwer zu finden)

hausmarke86

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
23. September 2009

Beiträge: 64

Wohnort: Sachsen

Wenn es aber ein Hintergrundprozess ist, müsste die Platte meiner Meinung nach wieder aufwachen, nachdem ich sie manuell in Standby gesetzt habe. Das macht sie aber nicht... Ich habe das "gnome-disk-utility" installiert und setze damit manuell die Platte in Standby. Im Ubuntu Softwarecenter steht, dass gnome-disk-utility udisk verwendet, aber das funktioniert auch schon, bevor ich das Paket "udisk" nachinstalliert hatte. Das zeitgesteuerte Abschalten funktioniert über das Programm aber auch nicht....

Bringt das was bei launchpad ein Bug zu melden?

Antworten |