ubuntuusers.de

Lubuntu 14.04 - Network-Manager Applet nicht im Panel - WLAN nicht konfigurierbar

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

thaub

Avatar von thaub

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2007

Beiträge: 150

Normales LAN (Ethernet) funktioniert gut. WLAN leider gar nicht. Es werden keine drahtlosen Netzwerke gefunden, angezeigt, damit verbunden. Der gleiche Rechner hat unter Lubuntu 12.04 auch mit WLAN gut funktioniert. Daher bin ich einigermaßen ratlos.

Anbei der empfohlen Monster-Output meines Netbooks zum Thema Netzwerk.

Linux thl-nb-001 3.13.0-24-generic #46-Ubuntu SMP Thu Apr 10 19:08:14 UTC 2014 i686 i686 i686 GNU/Linux
=========================
01:00.0 Ethernet controller [0200]: Qualcomm Atheros AR8121/AR8113/AR8114 Gigabit or Fast Ethernet [1969:1026] (rev b0)
	Subsystem: Acer Incorporated [ALI] Device [1025:022c]
	Kernel driver in use: ATL1E
02:00.0 Network controller [0280]: Qualcomm Atheros AR928X Wireless Network Adapter (PCI-Express) [168c:002a] (rev 01)
	Subsystem: Foxconn International, Inc. T77H047.31 802.11bgn Wireless Half-size Mini PCIe Card [AR9283] [105b:e01f]
	Kernel driver in use: ath9k
=========================
01:00.0 Ethernet controller [0200]: Qualcomm Atheros AR8121/AR8113/AR8114 Gigabit or Fast Ethernet [1969:1026] (rev b0)
	Subsystem: Acer Incorporated [ALI] Device [1025:022c]
	Kernel driver in use: ATL1E
02:00.0 Network controller [0280]: Qualcomm Atheros AR928X Wireless Network Adapter (PCI-Express) [168c:002a] (rev 01)
	Subsystem: Foxconn International, Inc. T77H047.31 802.11bgn Wireless Half-size Mini PCIe Card [AR9283] [105b:e01f]
	Kernel driver in use: ath9k
=========================
Bus 001 Device 002: ID 04f2:b175 Chicony Electronics Co., Ltd 4-Port Hub
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 002 Device 002: ID 24ae:2001  
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
=========================

T:  Bus=01 Lev=00 Prnt=00 Port=00 Cnt=00 Dev#=  1 Spd=480 MxCh= 8
D:  Ver= 2.00 Cls=09(hub  ) Sub=00 Prot=00 MxPS=64 #Cfgs=  1
P:  Vendor=1d6b ProdID=0002 Rev=03.13
S:  Manufacturer=Linux 3.13.0-24-generic ehci_hcd
S:  Product=EHCI Host Controller
S:  SerialNumber=0000:00:1d.7
C:  #Ifs= 1 Cfg#= 1 Atr=e0 MxPwr=0mA
I:  If#= 0 Alt= 0 #EPs= 1 Cls=09(hub  ) Sub=00 Prot=00 Driver=hub

T:  Bus=01 Lev=01 Prnt=01 Port=00 Cnt=01 Dev#=  2 Spd=480 MxCh= 0
D:  Ver= 2.00 Cls=ef(misc ) Sub=02 Prot=01 MxPS=64 #Cfgs=  1
P:  Vendor=04f2 ProdID=b175 Rev=13.57
S:  Manufacturer=Chicony Electronics Co., Ltd.
S:  Product=CNF9011
S:  SerialNumber=SN0001
C:  #Ifs= 2 Cfg#= 1 Atr=80 MxPwr=98mA
I:  If#= 0 Alt= 0 #EPs= 1 Cls=0e(video) Sub=01 Prot=00 Driver=uvcvideo
I:  If#= 1 Alt= 0 #EPs= 0 Cls=0e(video) Sub=02 Prot=00 Driver=uvcvideo

T:  Bus=02 Lev=00 Prnt=00 Port=00 Cnt=00 Dev#=  1 Spd=12  MxCh= 2
D:  Ver= 1.10 Cls=09(hub  ) Sub=00 Prot=00 MxPS=64 #Cfgs=  1
P:  Vendor=1d6b ProdID=0001 Rev=03.13
S:  Manufacturer=Linux 3.13.0-24-generic uhci_hcd
S:  Product=UHCI Host Controller
S:  SerialNumber=0000:00:1d.0
C:  #Ifs= 1 Cfg#= 1 Atr=e0 MxPwr=0mA
I:  If#= 0 Alt= 0 #EPs= 1 Cls=09(hub  ) Sub=00 Prot=00 Driver=hub

T:  Bus=02 Lev=01 Prnt=01 Port=01 Cnt=01 Dev#=  2 Spd=12  MxCh= 0
D:  Ver= 1.10 Cls=00(>ifc ) Sub=00 Prot=00 MxPS=64 #Cfgs=  1
P:  Vendor=24ae ProdID=2001 Rev=10.01
S:  Manufacturer=RAPOO
S:  Product=RAPOO 5G Wireless Device
C:  #Ifs= 2 Cfg#= 1 Atr=a0 MxPwr=100mA
I:  If#= 0 Alt= 0 #EPs= 1 Cls=03(HID  ) Sub=01 Prot=01 Driver=usbhid
I:  If#= 1 Alt= 0 #EPs= 1 Cls=03(HID  ) Sub=01 Prot=02 Driver=usbhid

T:  Bus=03 Lev=00 Prnt=00 Port=00 Cnt=00 Dev#=  1 Spd=12  MxCh= 2
D:  Ver= 1.10 Cls=09(hub  ) Sub=00 Prot=00 MxPS=64 #Cfgs=  1
P:  Vendor=1d6b ProdID=0001 Rev=03.13
S:  Manufacturer=Linux 3.13.0-24-generic uhci_hcd
S:  Product=UHCI Host Controller
S:  SerialNumber=0000:00:1d.1
C:  #Ifs= 1 Cfg#= 1 Atr=e0 MxPwr=0mA
I:  If#= 0 Alt= 0 #EPs= 1 Cls=09(hub  ) Sub=00 Prot=00 Driver=hub

T:  Bus=04 Lev=00 Prnt=00 Port=00 Cnt=00 Dev#=  1 Spd=12  MxCh= 2
D:  Ver= 1.10 Cls=09(hub  ) Sub=00 Prot=00 MxPS=64 #Cfgs=  1
P:  Vendor=1d6b ProdID=0001 Rev=03.13
S:  Manufacturer=Linux 3.13.0-24-generic uhci_hcd
S:  Product=UHCI Host Controller
S:  SerialNumber=0000:00:1d.2
C:  #Ifs= 1 Cfg#= 1 Atr=e0 MxPwr=0mA
I:  If#= 0 Alt= 0 #EPs= 1 Cls=09(hub  ) Sub=00 Prot=00 Driver=hub

T:  Bus=05 Lev=00 Prnt=00 Port=00 Cnt=00 Dev#=  1 Spd=12  MxCh= 2
D:  Ver= 1.10 Cls=09(hub  ) Sub=00 Prot=00 MxPS=64 #Cfgs=  1
P:  Vendor=1d6b ProdID=0001 Rev=03.13
S:  Manufacturer=Linux 3.13.0-24-generic uhci_hcd
S:  Product=UHCI Host Controller
S:  SerialNumber=0000:00:1d.3
C:  #Ifs= 1 Cfg#= 1 Atr=e0 MxPwr=0mA
I:  If#= 0 Alt= 0 #EPs= 1 Cls=09(hub  ) Sub=00 Prot=00 Driver=hub
=========================
# interfaces(5) file used by ifup(8) and ifdown(8)
auto lo
iface lo inet loopback
=========================
# Dynamic resolv.conf(5) file for glibc resolver(3) generated by resolvconf(8)
#     DO NOT EDIT THIS FILE BY HAND -- YOUR CHANGES WILL BE OVERWRITTEN
nameserver 127.0.1.1
search home
=========================
127.0.0.1	localhost
127.0.1.1	thl-nb-001

# The following lines are desirable for IPv6 capable hosts
::1     ip6-localhost ip6-loopback
fe00::0 ip6-localnet
ff00::0 ip6-mcastprefix
ff02::1 ip6-allnodes
ff02::2 ip6-allrouters
=========================
[main]
NetworkingEnabled=true
WirelessEnabled=true
WWANEnabled=true
WimaxEnabled=true
=========================
[main]
plugins=ifupdown,keyfile,ofono
dns=dnsmasq

[ifupdown]
managed=false
=========================
# PCI device 0x1969:0x1026 (ATL1E)
SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="c8:0a:a9:26:f5:0d", ATTR{dev_id}=="0x0", ATTR{type}=="1", KERNEL=="eth*", NAME="eth0"

# PCI device 0x168c:0x002a (ath9k)
SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="f0:7b:cb:7e:49:05", ATTR{dev_id}=="0x0", ATTR{type}=="1", KERNEL=="wlan*", NAME="wlan0"
=========================
0: phy0: Wireless LAN
	Soft blocked: no
	Hard blocked: no
1: acer-wireless: Wireless LAN
	Soft blocked: no
	Hard blocked: no
=========================
Module                  Size  Used by
snd_hda_codec_realtek    51029  1 
snd_hda_intel          42730  1 
acer_wmi               31735  0 
sparse_keymap          13708  1 acer_wmi
snd_hda_codec         164067  2 snd_hda_codec_realtek,snd_hda_intel
snd_hwdep              13272  1 snd_hda_codec
snd_pcm                85501  2 snd_hda_codec,snd_hda_intel
arc4                   12536  2 
rfcomm                 53664  0 
acerhdf                14178  0 
bnep                   18895  2 
snd_page_alloc         14230  2 snd_pcm,snd_hda_intel
snd_seq_midi           13132  0 
snd_seq_midi_event     14475  1 snd_seq_midi
snd_rawmidi            25135  1 snd_seq_midi
snd_seq                55383  2 snd_seq_midi_event,snd_seq_midi
bluetooth             342263  10 bnep,rfcomm
ath9k                 144602  0 
ath9k_common           13359  1 ath9k
coretemp               13195  0 
ath9k_hw              438205  2 ath9k_common,ath9k
uvcvideo               71309  0 
ath                    23922  3 ath9k_common,ath9k,ath9k_hw
videobuf2_vmalloc      13048  1 uvcvideo
snd_seq_device         14137  3 snd_seq,snd_rawmidi,snd_seq_midi
videobuf2_memops       13170  1 videobuf2_vmalloc
mac80211              545990  1 ath9k
videobuf2_core         39258  1 uvcvideo
binfmt_misc            13140  1 
snd_timer              28584  2 snd_pcm,snd_seq
i915                  705396  2 
joydev                 17101  0 
psmouse                91033  0 
drm_kms_helper         46907  1 i915
videodev              108503  2 uvcvideo,videobuf2_core
serio_raw              13230  0 
cfg80211              409394  3 ath,ath9k,mac80211
lpc_ich                16864  0 
drm                   243792  3 i915,drm_kms_helper
snd                    60871  12 snd_hda_codec_realtek,snd_hwdep,snd_timer,snd_pcm,snd_seq,snd_rawmidi,snd_hda_codec,snd_hda_intel,snd_seq_device,snd_seq_midi
i2c_algo_bit           13197  1 i915
soundcore              12600  1 snd
parport_pc             31981  0 
ppdev                  17391  0 
lp                     13299  0 
parport                40836  3 lp,ppdev,parport_pc
video                  18903  2 i915,acer_wmi
wmi                    18673  1 acer_wmi
mac_hid                13037  0 
hid_generic            12492  0 
usbhid                 47035  0 
hid                    87604  2 hid_generic,usbhid
ahci                   25579  2 
libahci                26754  1 ahci
atl1e                  32995  0 
=========================
wlan0     13 channels in total; available frequencies :
          Channel 01 : 2.412 GHz
          Channel 02 : 2.417 GHz
          Channel 03 : 2.422 GHz
          Channel 04 : 2.427 GHz
          Channel 05 : 2.432 GHz
          Channel 06 : 2.437 GHz
          Channel 07 : 2.442 GHz
          Channel 08 : 2.447 GHz
          Channel 09 : 2.452 GHz
          Channel 10 : 2.457 GHz
          Channel 11 : 2.462 GHz
          Channel 12 : 2.467 GHz
          Channel 13 : 2.472 GHz
=========================
wlan0     Scan completed :
          Cell 01 - Address: 28:C6:8E:24:D1:C8
                    Channel:3
                    Frequency:2.422 GHz (Channel 3)
                    Quality=50/70  Signal level=-60 dBm  
                    Encryption key:on
                    ESSID:"thl-wl-002_EXT"
                    Bit Rates:1 Mb/s; 2 Mb/s; 5.5 Mb/s; 11 Mb/s; 18 Mb/s
                              24 Mb/s; 36 Mb/s; 54 Mb/s
                    Bit Rates:6 Mb/s; 9 Mb/s; 12 Mb/s; 48 Mb/s
                    Mode:Master
                    Extra:tsf=000000128cc89f3e
                    Extra: Last beacon: 8ms ago
                    IE: Unknown: 000E74686C2D776C2D3030325F455854
                    IE: Unknown: 010882840B162430486C
                    IE: Unknown: 030103
                    IE: Unknown: 2A0100
                    IE: Unknown: 2F0100
                    IE: IEEE 802.11i/WPA2 Version 1
                        Group Cipher : CCMP
                        Pairwise Ciphers (1) : CCMP
                        Authentication Suites (1) : PSK
                    IE: Unknown: 32040C121860
                    IE: Unknown: 2D1A7C191FFF00000000000000000000000000000000000000000000
                    IE: Unknown: 3D1603081100000000000000000000000000000000000000
                    IE: Unknown: DD810050F204104A00011010440001021041000100103B000103104700101BDE9664FE685897680EB1820C86B7B6102100064E544745415210230008574E3130303052501024000631323334353610420001321054000800060050F204000110110015574E31303030525028576972656C65737320415029100800020084103C000101
                    IE: Unknown: DD090010180201F0040000
                    IE: Unknown: DD180050F2020101800003A4000027A4000042435E0062322F00
          Cell 02 - Address: A4:52:6F:34:34:AE
                    Channel:3
                    Frequency:2.422 GHz (Channel 3)
                    Quality=70/70  Signal level=-40 dBm  
                    Encryption key:on
                    ESSID:"thl-wl-002"
                    Bit Rates:1 Mb/s; 2 Mb/s; 5.5 Mb/s; 11 Mb/s; 18 Mb/s
                              24 Mb/s; 36 Mb/s; 54 Mb/s
                    Bit Rates:6 Mb/s; 9 Mb/s; 12 Mb/s; 48 Mb/s
                    Mode:Master
                    Extra:tsf=00000001fbce7ecb
                    Extra: Last beacon: 8ms ago
                    IE: Unknown: 000A74686C2D776C2D303032
                    IE: Unknown: 010882848B962430486C
                    IE: Unknown: 030103
                    IE: Unknown: 2A0104
                    IE: Unknown: 2F0104
                    IE: IEEE 802.11i/WPA2 Version 1
                        Group Cipher : CCMP
                        Pairwise Ciphers (1) : CCMP
                        Authentication Suites (1) : PSK
                    IE: Unknown: 32040C121860
                    IE: Unknown: 2D1A7C181BFFFF000000000000000000000000000000000000000000
                    IE: Unknown: 3D1603080400000000000000000000000000000000000000
                    IE: Unknown: DD720050F204104A00011010440001021041000100103B000103104700100392BC3043656C5D496475426D32B15C10210007506972656C6C69102300064469736375731024000630303030303110420004303030311054000800060050F204000110110009506972656C6C694150100800020080
                    IE: Unknown: DD090010180202F0050000
                    IE: Unknown: DD180050F2020101800003A4000027A4000042435E0062322F00
                    IE: Unknown: DD1E00904C337C181BFFFF000000000000000000000000000000000000000000
                    IE: Unknown: DD1A00904C3403080400000000000000000000000000000000000000

=========================

Bin für jede Hilfe dankbar.

Beste Grüße, Thaub

Bearbeitet von "Elektronenblitz63":

Titel des Beitrags nach Absprache angepasst.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

thaub schrieb:

Es werden keine drahtlosen Netzwerke gefunden, angezeigt, damit verbunden.

Du meinst, es gibt kein Applet dafür, richtig? → 6568187

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hallo,
das Problem hatten wir schon mehrfach. Wer es mit bunten Bildern mag ... 😉

http://www.webupd8.org/2014/04/fix-lubuntu-1404-network-manager.html

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Weil es leider default so ist. Ich verlinke aber den webupd8-Post absichtlich nicht, wird mir da doch von sudo gefaselt, das zum Einen nicht nötig ist und zum Anderen bei einem grafischen Tool nicht angewendet werden darf. Da der Artikel englisch ist, kann dies jedoch leicht zu Mißverständnissen führen.

thaub

(Themenstarter)
Avatar von thaub

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2007

Beiträge: 150

axt schrieb:

Du meinst, es gibt kein Applet dafür, richtig? → 6568187

Du kannst Gedanken lesen 👍 Genau das war es. Ist mir nun irgendwie peinlich, das hätte ich selber erkennen können ...

Herzlichen Dank, Thaub

P.S.: Das wird dann wohl ein häufiges Lubuntu 14.04 - Problem sein. Da könnte man ja den Titel von diesem Thread ändern, sodass jeder sofort erkennt, warum es geht. Kann ich leider nicht mehr, wäre was für eine Admin?

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Möglicherweise wird der Fehler ja noch behoben. Ansonsten könnte man das auch in NetworkManager - NetworkManager nicht mehr im Panel eintragen.

thaub schrieb:

P.S.: Das wird dann wohl ein häufiges Lubuntu 14.04 - Problem sein. Da könnte man ja den Titel von diesem Thread ändern, sodass jeder sofort erkennt, warum es geht. Kann ich leider nicht mehr, wäre was für eine Admin?

Kann ich gerne machen, Du selbst kannst in den Beiträgen und am Titel nichts mehr ändern, sobald jemand darauf geantwortet hat.

thaub

(Themenstarter)
Avatar von thaub

Anmeldungsdatum:
26. Oktober 2007

Beiträge: 150

elektronenblitz63 schrieb:

....

Kann ich gerne machen, Du selbst kannst in den Beiträgen und am Titel nichts mehr ändern, sobald jemand darauf geantwortet hat.

Wenn du den Titel ändern kannst, dann schlage ich für den Thread vor:

"Scheinbar kein WLAN in Lubuntu 14.04: fehlendes NetworkManager-Applet im Panel" oder so ähnlich.

MacMoto

Anmeldungsdatum:
3. Februar 2008

Beiträge: 1119

Wohnort: R-P

Hallo,

ich habe das jetzt auch wieder und komme nicht weiter. Ich habe aufgrund der Links dieses hier gefunden:

http://www.webupd8.org/2014/06/lubuntu-1404-missing-network-manager.html

Dann auf Hauptserver umgestellt, aber wenn ich das richtig verstehe, sollte bei der Ausgabe hier nicht mehr 1.1 auftauchen? Abfrage nach mehrmaligem Restart.

~$ apt-cache policy lxsession
lxsession:
  Installiert:           0.4.9.2+git20140410-0ubuntu1.1
  Installationskandidat: 0.4.9.2+git20140410-0ubuntu1.1
  Versionstabelle:
 *** 0.4.9.2+git20140410-0ubuntu1.1 0
        500 http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty-updates/universe amd64 Packages
        100 /var/lib/dpkg/status
     0.4.9.2+git20140410-0ubuntu1 0
        500 http://archive.ubuntu.com/ubuntu/ trusty/universe amd64 Packages

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

elektronenblitz63 schrieb:

Möglicherweise wird der Fehler ja noch behoben.

Ja, wurde er inzwischen (hat nur zwei Monate gedauert und neue Lubuntu-ISOs haelt man nicht fuer notwendig...).

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

MacMoto schrieb:

ich habe das jetzt auch wieder und komme nicht weiter.

Was auch wieder? Falls Du frisch installiert hast, spiele alle Updates ein und starte den Rechner neu. Mehr ist nicht mehr notwendig.

MacMoto

Anmeldungsdatum:
3. Februar 2008

Beiträge: 1119

Wohnort: R-P

Gestern auf Hauptserver umgestellt und alle Aktualisierungen herunter geladen und installiert, trotzdem taucht der Netzwerkmanager nicht oben in der Leiste auf.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Relogin oder Reboot möchtest Du freilich auch noch hinlegen.

Wer @nm-applet bislang manuell im Autostart hinzugefügt hat, hat jetzt zwei Icons im Panel, sprich 2x gestartet.

MacMoto

Anmeldungsdatum:
3. Februar 2008

Beiträge: 1119

Wohnort: R-P

Seite dem bestimmt 4 Restarts gemacht. nm-applet taucht auch nur einmal in dem Autostart auf (siehe screenshot). In den Leisteneinstellungen finde ich es aber nicht unter Elemente.

Bilder

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

MacMoto schrieb:

Seite dem bestimmt 4 Restarts gemacht.

Beachte bitte das Thema: Lubuntu 14.04 - Network-Manager Applet nicht im Panel - WLAN nicht konfigurierbar. Du nutzt Xubuntu und eroeffnest daher sofort eine neue Diskussion fuer Dein Problem anstatt hier Verwirrung zu stiften!

Thuringius

Anmeldungsdatum:
29. September 2011

Beiträge: Zähle...

Hallo Liebe Community, ich muss das Thema leider nochmal aufgreifen. Ich hatte ebenso alle Probleme, die hier und in ähnlichen Beiträgen geschildert wurden. Nach den entsprechenden vorgeschlagenen Schritten war dann alles behoben. Ich hatte nach dem letzten Update auch die doppelte nm-applet-Anzeige rechts unten, was mir bestätigt hat, dass alles richtig gelaufen ist.

Alles war gut, bis ich Anfang der Woche in der Bahn das Wlan meines Netbooks deaktiviert habe, weil Lubuntu ständig erfolglos versucht hat sich mit wildfremden Netzen zu verbinden. Als ich dann an meinem Zielort ankam, war ich bestrebt drahtloses Internet wieder zu nutzen, scheiterte aber daran das Wlan wieder zu aktivieren. Der Button im Kontextmenü des Applets, der zunächst "Drahtlosnetzwerk deaktivieren" und später dann "Drahtlosnetzwerk aktivieren" (oder so ähnlich) geheißen hat, war einfach verschwunden und tauchte auch nach einem Neustart nicht mehr auf. Ich habe im System nach alternativen Wegen gesucht, gegoogelt, den Wiki-Artikel zum NetworkManager gelesen, im Terminal über "nm-applet --help" nach möglichen Befehlen gesucht ("It is not intended for command-line interaction") und absolut nichts gefunden. Es scheint ein bisschen profan, aber ich würde schon gerne mein Wlan wieder nutzen...

Danke schonmal für Eure Hilfe. (Ich hoffe ich habe jetzt mit meinem Post keinen großen Fehler begangen und werde gerügt, dass ich keinen neuen Artikel aufgemacht habe - für mich gehört es noch zu dieser leidigen Thematik.)

Antworten |