ubuntuusers.de

Kein WLAN nach Bereitschaft

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 13.10 (Saucy Salamander)
Antworten |

ArturR

Anmeldungsdatum:
8. Dezember 2007

Beiträge: 239

Hallo,

habe hier einen älteren Laptop Dell Inspiron 6000.

Mit Ubuntu 13.04 lief das WLAN einwandfrei ohne Probleme. Nach dem Update auf 13.10 ist das WLAN weg, wenn der Rechner aus dem Bereitschafts-Zustand wieder geweckt wird.

Auch das Aktivieren des Netwerks / WLANs ändert nichts.

Ich muss den Rechner dann komplett neu starten und alles funktioniert wie gewohnt.

Hat jemand eine Idee, wie man sich behelfen kann?

Gruß Artur

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hallo,
beachte pm-utils (Abschnitt „Module-vor-SUSPEND-entladen-nach-RESUME-wieder-laden“) -„Module-vor-SUSPEND-entladen-nach-RESUME-wieder-laden"

Beispiel (unter 13.10 allerdings noch nicht getestet)

ArturR

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Dezember 2007

Beiträge: 239

Hallo elektronenblitz,

danke erst mal für deine Antwort.

In der Log-Datei /var/log/pm-suspend.log ist folgende Fehlermeldung enthalten.

Running hook /usr/lib/pm-utils/sleep.d/60_wpa_supplicant resume suspend:
Failed to connect to wpa_supplicant - wpa_ctrl_open: No such file or directory
/usr/lib/pm-utils/sleep.d/60_wpa_supplicant resume suspend: success.

Hier hat sich anscheinend etwas von Ubuntu 13.4 nach 13.10 geändert. Bisher hatte es jedenfalls anstandslos funktioniert.

Ich werde erst mal abwarten, ob mit den kommenden Updates das Problem behoben wird.

In der Zwischenzeit werde ich den Rechner halt runter- und wieder hochfahren. Dauert halt etwas länger aber es funktioniert.

Gruß Artur

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hallo,
schau mal hier. Ist wohl nicht bei jedem absolut identisch, verschiedene Lösungsansätze sind vorhanden.

Failed to connect to wpa_supplicant - wpa_ctrl_open: No such file or directory

Könnte ebenfalls an Network-Manager liegen, dieser sollte eigentlich automatisch eine Instanz des Supplicanten starten.

ArturR

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Dezember 2007

Beiträge: 239

Hallo Rainer,

mit dem Befehl "sudo service network-manager restart" wird die Netzwerkverbindung wieder hergestellt.

Die "proposed Updates" einzuspielen hat bei mir den gewünschten Erfolg gebracht.

Musste nur einen kompletten Restart durchführen bis es funktionierte. Also Problem gelöst.

Vielen Dank erst mal.

Gruß Artur

Antworten |