ubuntuusers.de

kein wlan, sitz aber neben router

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 8.04 (Hardy Heron)
Antworten |

ddink

Anmeldungsdatum:
28. Juli 2005

Beiträge: Zähle...

Hallo,

ich hab ubuntu 8.04 frisch installiert, dass lief auch alles ziemlich klasse. Hatte auch zwei verschiedene Wlan netze in die ich rein kam. Dann hab ich den Rechner über Kabel mit einem anderen verbunden, seitdem läuft das Wlan nicht mehr so wirklich. Wenn ich das Ethernet Kabel (auch direkt zum Router drin habe) findet er gar keine Netzwerke (auch wenn ich neben dem Router sitze), und wenn ich kein Kabel drin hab und neu starte, findet er zwar Netzwerke (auch das zu dem ich verbinden will und schon mal verbunden war), verbindet, hat aber eine Signalstärke von 0% und es funktioniert nichts. Dh ich bin ans Ethernet gebunden wenn ich Internet brauch, und das ist ein wenig nervig. Mit eingesteckten Wlan Kabel liefert mir die iwconfig:

Codewlan0     IEEE 802.11g  ESSID:""  Nickname:""
          Mode:Managed  Frequency:2.412 GHz  Access Point: Not-Associated   
          Tx-Power=27 dBm   
          Retry min limit:7   RTS thr:off   Fragment thr=2346 B   
          Power Management:off
          Link Quality:0  Signal level:0  Noise level:0
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0

kann mir irgendwer helfen wie ich das wieder hinbekommen (Die lan Verbindung ist mir egal, wichtig ist dass das wlan wieder geht)

ddink

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Juli 2005

Beiträge: 15

achso habsch ganz vergessen:

lspci:

00:00.0 Host bridge: Intel Corporation Mobile 945GM/PM/GMS, 943/940GML and 945GT Express Memory Controller Hub (rev 03)
00:01.0 PCI bridge: Intel Corporation Mobile 945GM/PM/GMS, 943/940GML and 945GT Express PCI Express Root Port (rev 03)
00:1b.0 Audio device: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) High Definition Audio Controller (rev 02)
00:1c.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) PCI Express Port 1 (rev 02)
00:1c.1 PCI bridge: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) PCI Express Port 2 (rev 02)
00:1c.2 PCI bridge: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) PCI Express Port 3 (rev 02)
00:1c.3 PCI bridge: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) PCI Express Port 4 (rev 02)
00:1d.0 USB Controller: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI Controller #1 (rev 02)
00:1d.1 USB Controller: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI Controller #2 (rev 02)
00:1d.2 USB Controller: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI Controller #3 (rev 02)
00:1d.3 USB Controller: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB UHCI Controller #4 (rev 02)
00:1d.7 USB Controller: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) USB2 EHCI Controller (rev 02)
00:1e.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801 Mobile PCI Bridge (rev e2)
00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation 82801GBM (ICH7-M) LPC Interface Bridge (rev 02)
00:1f.1 IDE interface: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) IDE Controller (rev 02)
00:1f.2 IDE interface: Intel Corporation 82801GBM/GHM (ICH7 Family) SATA IDE Controller (rev 02)
00:1f.3 SMBus: Intel Corporation 82801G (ICH7 Family) SMBus Controller (rev 02)
01:00.0 VGA compatible controller: nVidia Corporation G72M [GeForce Go 7400] (rev a1)
06:00.0 Network controller: Intel Corporation PRO/Wireless 3945ABG Network Connection (rev 02)
0a:03.0 CardBus bridge: Texas Instruments PCIxx12 Cardbus Controller
0a:03.1 FireWire (IEEE 1394): Texas Instruments PCIxx12 OHCI Compliant IEEE 1394 Host Controller
0a:03.2 Mass storage controller: Texas Instruments 5-in-1 Multimedia Card Reader (SD/MMC/MS/MS PRO/xD)
0a:08.0 Ethernet controller: Intel Corporation PRO/100 VE Network Connection (rev 02)

ifconfig

eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:13:a9:08:fb:c4  
          inet Adresse:192.168.178.24  Bcast:192.168.178.255  Maske:255.255.255.0
          inet6-Adresse: fe80::213:a9ff:fe08:fbc4/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:39663 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:38464 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:27967140 (26.6 MB)  TX bytes:4843990 (4.6 MB)

lo        Link encap:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metrik:1
          RX packets:2431 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:2431 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX bytes:123393 (120.5 KB)  TX bytes:123393 (120.5 KB)

wlan0     Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:13:02:66:01:01  
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B)

wmaster0  Link encap:UNSPEC  Hardware Adresse 00-13-02-66-01-01-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00  
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B)

am usb hängt nix

route -n wenn ich das ethernetkabel dran hab:

Kernel-IP-Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
192.168.178.0   0.0.0.0         255.255.255.0   U     0      0        0 eth0
169.254.0.0     0.0.0.0         255.255.0.0     U     1000   0        0 eth0
0.0.0.0         192.168.178.1   0.0.0.0         UG    0      0        0 eth0

wenn ich das netzwerk kabel abzieh steht da logischerweise nix

und dann hätte ich noch folgendes im angebot:

ddink@ddink-linux:~$ egrep -v "^$|^#" /etc/network/interfaces
auto lo
iface lo inet loopback
ddink@ddink-linux:~$ egrep -v "^$|^#" /etc/resolv.conf
nameserver 192.168.178.1
ddink@ddink-linux:~$ egrep -v "^$|^#" /etc/hosts
127.0.0.1 localhost
127.0.1.1 ddink-linux
::1 ip6-localhost ip6-loopback
fe00::0 ip6-localnet
ff00::0 ip6-mcastprefix
ff02::1 ip6-allnodes
ff02::2 ip6-allrouters
ff02::3 ip6-allhosts

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16666

Hallo ddink,

aktiviere mal bitte den Roaming-Modus des Netzwerkmanagers. Falls dies nicht hilft, ändere bitte die etc/network/interfaces mit Root-Rechten wie folgt:

auto lo

iface lo inet loopback

iface eth0 inet dhcp

auto eth0

iface wlan0 inet dhcp

auto wlan0

Gruss Lidux

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hallo,
LAN-Schnittstelle funktioniert, Verbindung ist vorhanden.
WLAN-Schnittstelle ist vorhanden, Roaming (Network-Manager) ist bereits aktiv, da ansonsten für wlan0 ein Eintrag in der Datei interfaces wäre.

WLAN-Karte ist eine Intel 3945ABG. Die Karte ist wahrscheinlich nur über Schalter deaktiviert. Prüfe das über die Kerneldiagnostik:

dmesg | grep iwl

ddink

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Juli 2005

Beiträge: 15

also, dass gibt mir dmseg:

ddink@ddink-linux:~$ dmesg | grep iwl
[   51.106851] iwl3945: Intel(R) PRO/Wireless 3945ABG/BG Network Connection driver for Linux, 1.2.0
[   51.106856] iwl3945: Copyright(c) 2003-2007 Intel Corporation
[   51.106996] iwl3945: Detected Intel PRO/Wireless 3945ABG Network Connection
[   52.391822] iwl3945: Tunable channels: 13 802.11bg, 23 802.11a channels
[   52.399312] wmaster0: Selected rate control algorithm 'iwl-3945-rs'
[  354.359194] iwl3945: Radio Frequency Kill Switch is On:
[  707.814724] iwl3945: Radio Frequency Kill Switch is On:
[  709.284106] iwl3945: Radio Frequency Kill Switch is On:
[ 1803.912708] iwl3945: Radio Frequency Kill Switch is On:
[ 1805.969236] iwl3945: Radio Frequency Kill Switch is On:
[ 3596.355163] iwl3945: Radio Frequency Kill Switch is On:
[10015.565792] iwl3945: Radio Frequency Kill Switch is On:

der wlan schalter ist angeschalten.

hab grade ohne netzwerkkabel neu gestartet, da findet er alle netzwerke und beim verbinden dreht sich der blaue punkt aber immer im kreisel und beide punkte bleiben grau. das geben die div. eingaben:

ddink@ddink-linux:~$ iwconfig
#lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

wmaster0  no wireless extensions.

wlan0     IEEE 802.11g  ESSID:""  Nickname:""
          Mode:Managed  Frequency:2.412 GHz  Access Point: Not-Associated   
          Tx-Power=27 dBm   
          Retry min limit:7   RTS thr:off   Fragment thr=2346 B   
          Power Management:off
          Link Quality:0  Signal level:0  Noise level:0
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0

ddink@ddink-linux:~$ #ifconfig
ddink@ddink-linux:~$ ifconfig
eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:13:a9:08:fb:c4  
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B)

lo        Link encap:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metrik:1
          RX packets:2112 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:2112 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX bytes:105600 (103.1 KB)  TX bytes:105600 (103.1 KB)

wlan0     Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:13:02:66:01:01  
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B)

wmaster0  Link encap:UNSPEC  Hardware Adresse 00-13-02-66-01-01-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00  
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:0 (0.0 B)  TX bytes:0 (0.0 B)

ddink@ddink-linux:~$ route -n
Kernel-IP-Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Die Karte ist abgeschaltet

iwl3945: Radio Frequency Kill Switch is On:

Aktiviere die Karte durch entladen des Treibers und erneutem Laden mit dem passenden Parameter:

sudo modprobe -rf iwl3945
sudo modprobe iwl3945 disable=0

Prüfe erneut. OK, dann sollte sich nun eine Verbindung aufbauen lassen.

ddink

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Juli 2005

Beiträge: 15

Hallo elektronenblitz63

hab das probiert, is das gleiche passiert wie wenn ich den schalter aus und wieder an mache. dann habe ich nochmal versucht manuel zu verbinden und komischerweise ging es dann auf anhieb. Ka woran das lag, dass ich mich drei mal hintereinander vertippt habe kann ich mir nicht vorstellen, scheint aber tatsächlich so zu sein 😊 Damit wäre mein Problem ja eigentlich gelöst... Achso LAN und Wlan gleichzeitig geht nicht ohne weiteres oder? (hab das nicht ganz verstanden mit den verschiedenen Bereichen). Und da ich wissenshungrig bin, was heißt "modprobe"? und gibt es irgendwo eine Seite wo man die geläufigsten und gängingsten Begriffe aufgelistet findet?

Vielen Dank auf jeden Fall

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Hallo,
modprobe > lädt oder entfernt Kernelmodule in/aus dem Kernel.
Im Terminal:

man modprobe

Siehe auch Shell/Befehlsübersicht und Openbook Ubuntu

Achso LAN und Wlan gleichzeitig geht nicht ohne weiteres oder?

Nein.

ddink

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. Juli 2005

Beiträge: 15

elektronenblitz63 schrieb:

Siehe auch Shell/Befehlsübersicht und Openbook Ubuntu

Vielen Dank

elektronenblitz63

Avatar von elektronenblitz63

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 29307

Wohnort: NRW

Bitteschön, dafür bin ich ja da. 😉

Antworten |