ubuntuusers.de

Keine Bluetoothverbindung möglich!

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.10 (Oneiric Ocelot)
Antworten |

qestions

Anmeldungsdatum:
13. August 2007

Beiträge: 281

Wohnort: BW

Hallo Zusammen,

ich würde gerne mein Android Handy (Samsung GT-I5510) über Bluetooth mit Ubuntu koppeln und nutzen. Nur bekomm ich das nicht hin. Ich konnte das Handy einrichten. Der Code der übertragen wurde kam auch auf dem Handy an und ich habe ihn bestätigt. Nur dann komm ich nicht mehr weiter. Wenn ich eine Datei ans Handy schicken möchte bekomm ich die Meldung:

Permission deneied (13)

Dabei ist es egal ob ich das Handy auf sichtbar stelle oder nicht. In den Benutzereinstellungen habe ich nichts gefunden, das mit Bluetooth zu tun hat.

Kann mir da jemand helfen?

Edit:

heute habe ich versucht die Bluetoothverbindung mit meinem guten alten Palm LiveDrive zu netzen. Leider auch ohne Erfolg. Dabei ist mir aufgefallen, daß ich bei Beiden Geräten die Meldung bekomme, daß sie "erfolgreich konfiguriert wurden". Nur kann kann ich an das Samsung keine Dateien senden. Den LiveDrive bekomme ich in den entsprechenden Menüs erst garnicht angezeigt.

Ist das der Bluetoothadapter? lspci: Communication controller: Intel Corporation 5 Series/3400 Series Chipset HECI Controller (rev 06)

Qestions

qestions

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. August 2007

Beiträge: 281

Wohnort: BW

Und noch ein test:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
hciconfig --all
hci0:	Type: BR/EDR  Bus: USB
	BD Address: F0:7B:CB:C6:8A:3E  ACL MTU: 1021:8  SCO MTU: 64:1
	UP RUNNING PSCAN ISCAN 
	RX bytes:1387 acl:0 sco:0 events:46 errors:0
	TX bytes:1183 acl:0 sco:0 commands:46 errors:0
	Features: 0xff 0xff 0x8f 0xfe 0x9b 0xff 0x79 0x87
	Packet type: DM1 DM3 DM5 DH1 DH3 DH5 HV1 HV2 HV3 
	Link policy: RSWITCH HOLD SNIFF PARK 
	Link mode: SLAVE ACCEPT 
	Name: 'Audio-Mixer-0'
	Class: 0x4a0100
	Service Classes: Networking, Capturing, Telephony
	Device Class: Computer, Uncategorized
	HCI Version: 3.0 (0x5)  Revision: 0x1d8
	LMP Version: 3.0 (0x5)  Subversion: 0x4203
	Manufacturer: Broadcom Corporation (15)

Ok hier seh ich, daß der Chip doch am USB-Port hängt. lsusb | grep Bluetooth ergibt aber keinen Treffer. Was jetzt?

1
2
3
4
5
6
7
8
lsusb
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 001 Device 002: ID 8087:0020 Intel Corp. Integrated Rate Matching Hub
Bus 002 Device 002: ID 8087:0020 Intel Corp. Integrated Rate Matching Hub
Bus 001 Device 003: ID 0489:e00d Foxconn / Hon Hai 
Bus 002 Device 003: ID 04f2:b1c1 Chicony Electronics Co., Ltd 
Bus 002 Device 004: ID 046d:c03e Logitech, Inc. Premium Optical Wheel Mouse (M-BT58)

Qestions

franco_bez

Avatar von franco_bez

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2007

Beiträge: 688

Kann es sein dass du dem selben Bug zum Opfer gefallen bist ?

http://forum.ubuntuusers.de/topic/keine-verbindung-zu-handy-via-bluetooth/

Unter Oneiric scheint das Bluetooth ziemlich buggy zu sein. Zumindest bei mir lief alles unter Natty noch einwandfrei.

Also, abwarten oder "downgraden".

Einen besseren Tip habe ich leider derzeit nicht anzubieten.

Ciao,
Franco

qestions

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. August 2007

Beiträge: 281

Wohnort: BW

Hallo franco_bez,

erstmal Danke für die Antwort. Hatte schon fast die Hoffnung aufgegeben. Ich fürchte, daß Du recht hast mit dem Bug. Ich hab es eben auf meinem alten Laptop mit Ubuntu 10.10 versucht. Soweit hat da alles geklappt, nur bekam ich beim Empfangen der Datei die Fehlermeldung:

Einstellungen zur persönlichen Dateifreigabe konnten nicht gestartet werden. Bitte stellen Sie sicher, dass das Programm "Persönliche Dateifreigabe" korrekt installiert ist.

Geh ich recht in der Annahme, daß das wiederum nur eine Einstellung in Ubuntu ist die bei mir noch fehlt? was muß ich hier denn dann machen?

Gruß

Qestions

Nachtrag:

Das Senden vom Laptop zum Handy hat geklappt mit 10.10 geklappt. Juhu!

franco_bez

Avatar von franco_bez

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2007

Beiträge: 688

Schau mal ins Software Center und installiere das Programm "Persönliche Dateifreigabe".

Das Programm ist dann in den Systemeinstellungen zu finden. Hier kann man angeben welche Ordner für die Dateifreigabe über Bluetooth verwendet werden sollen.

qestions

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. August 2007

Beiträge: 281

Wohnort: BW

Hallo franco_bez,

danke für den Hinweiß. Ich hab einfach schnell danach gegoogelt und sieh da, das Paket heißt:

gnome-user-share

Da gibts sogar einen super Wiki-Artikel dazu:

gnome-user-share

Danke

Qestions

Antworten |