ubuntuusers.de

[Kiten] Deutsch vergessen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 12.10 (Quantal Quetzal)
Antworten |

MoonKid

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2012

Beiträge: 1379

Mein Kiten (Japanischwörterbuch) hat sein Deutsch vergessen.

Ich habe eigentlich edict-jpn-deu installiert. In Kiten werden jetzt folgende Wörterbücher unter "edict" angezeigt:

freedict-jpn-deu.dict.dz freedict-jpn-deu.index WdJTEUC.zip WdJTEUC.txt

Er zeigt z.B. bei "辞" aber nur die jeweils englische Bedeutung aus "kanjidic" und "edic" an. Keine deutsche Bedeutung. Deutsche Wörter selbst findet er gar nicht.

Ich könnte aber schwören, dass mein kiten auch schon mal Deutsch angezeigt hat. Und immerhin sind ja die jpn-deu Wörterbücher installiert. Warum nutzt er sie dann nicht?

Cross-Post: http://www.japanisch-netzwerk.de/Thread-Kiten-Deutsch-vergessen

Das_Wort

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2009

Beiträge: 5269

Wohnort: /dev/null

Mehrere Möglichkeiten:

  • Im Terminal starten und schauen ob es eine Meldung gibt die uns dem Problem näher bringt

  • Konfigurationsdateien löschen/verschieben und schauen ob der Fehler dann auch noch besteht

  • Verzweifeln

MoonKid

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2012

Beiträge: 1379

Ok, ich habe mit locate folgende zwei Dateien gefunden

1
2
/home/user/.kde/share/config/kitenkanjibrowserrc
/home/user/.kde/share/config/kitenrc

und gelöscht.

Danach hab ich auch nochmal dict-freedict-jpn-deu entfernt und wieder installiert (per apt-get).

Dann kiten neu gestartet. In den Settings waren keine dicts eingetragen. Dort habe ich dann bei edict und bei kanjidict jeweils die zwei jpn-deu files aus /usr/share/dictd/ eingetragen.

Es ändert sich aber nix am Verhalten.

Terminal sagt auch nix brauchbares, oder?

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
KGlobal::locale::Warning your global KLocale is being recreated with a valid main component instead of a fake component, this usually means you tried to call i18n related functions before your main component was created. You should not do that since it most likely will not work 
QDBusConnection: session D-Bus connection created before QCoreApplication. Application may misbehave.
QDBusConnection: session D-Bus connection created before QCoreApplication. Application may misbehave.
user@kubuntu-monster:~/.kde/share/config$ bool DBusMenuExporterDBus::AboutToShow(int): Condition failed: menu 
QPainter::begin: Widget painting can only begin as a result of a paintEvent
QPainter::translate: Painter not active
QPainter::setClipRect: Painter not active
QPainter::hasClipping: Painter not active
QPainter::setPen: Painter not active
QPainter::setBrush: Painter not active
QPainter::drawRects: Painter not active
QPainter::hasClipping: Painter not active
QPainter::setPen: Painter not active
QPainter::setBrush: Painter not active
QPainter::drawRects: Painter not active

Das_Wort

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2009

Beiträge: 5269

Wohnort: /dev/null

MoonKid schrieb:

Dann kiten neu gestartet. In den Settings waren keine dicts eingetragen. Dort habe ich dann bei edict und bei kanjidict jeweils die zwei jpn-deu files aus /usr/share/dictd/ eingetragen.

Es ändert sich aber nix am Verhalten.

Doof

Terminal sagt auch nix brauchbares, oder?

Ne.

Hast du mal bei Bugtracker des Projekts nachgeschaut? Gibt es vielleicht eine neuere Version bei der das Problem behoben ist?

MoonKid

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2012

Beiträge: 1379

Die Website ist nicht zugebrauchen. Es gibt ein git-repository, aber keine auffindbare Info darüber, welches die aktuelle Version ist.

Und mit selberbauen werde ich jetzt nicht anfangen. Das Ding hat ja schonmal funktioniert.

Antworten |