ubuntuusers.de

KRunner

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

HmpfCBR Team-Icon

Avatar von HmpfCBR

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2007

Beiträge: 4597

Wohnort: Kiel

Moin,

ich würde gerne http://userbase.kde.org/Tutorials/Krunner in KRunner einarbeiten. Bitte einmal in die Baustelle verschieben.

Danke

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

HmpfCBR schrieb:

Moin,

ich würde gerne http://userbase.kde.org/Tutorials/Krunner in KRunner einarbeiten. Bitte einmal in die Baustelle verschieben.

hmm da bin ich jetzt gerade überfragt wie das Lizenztechnisch aussieht. Userbase steht unter CC BYSA 3.0 oder GNU FDL 1.2. Ich hab keine Ahnung ob wir daraus übernehmen können und wenn ja wie? Jemand der sich auskennt anwesend?

Wobei das Tutorial sehr schmalspurig ist und man kann das eigentlich auch selbst schreiben 😉 (oder man erklärt wie die Hilfe von KRunner funktioniert und überlässt den Rest dem User, da es bald eh so viele Runner gibt, dass man nicht alle erklären kann 😛 )

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

trotzdem schon mal in der Baustelle: Baustelle/KRunner

HmpfCBR Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von HmpfCBR

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2007

Beiträge: 4597

Wohnort: Kiel

Ich wollte auch keine 1:1 Übersetzung schreiben, sondern mich eher an den dort beschriebenen Funktionen orientieren und das dann vielleicht tabellarisch darstellen.

KRunner-Module
Modul Befehl Beispiel
Einheitenumwandlung Wert Einheit1 in Einheit2 30miles in km
Bildschirmhelligkeit screen brightness Prozentwert screen brigthness 30
Energieprofile auswählen power profile power profile
Taschenrechner mathematischer Ausdruck =5*3+sqrt(2)=

Die Hilfefunktion von KRunner ist anscheinend erst in KDE 4.3 integriert. In der Live-Version von Jaunty finde ich da noch nix, und sie scheint in 4.3 auch noch nicht vollständig zu sein. Ein Klick aufs Fragenzeichen vom KRunner zeigt hier im RC2 z.B. den Einheitenumrechner noch nicht. Die möglichen Einheiten scheinen bisher auch nur in irgendeinem Source-File zu stehen.

Danke fürs verschieben. Ich mach mich dann mal dran.

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

das mit der Tabelle finde ich gut. Auch wenn die etwas komplizierteren Runner sich darin nicht so einfach abbilden lassen (wie z.B. mein Window Runner für 4.4 - vorausgesetzt er wird so übernommen).

Noch eine Idee: die "Keywords" sind zum Teil übersetzt. Man muss dann z.B. "Energieverwaltung" anstatt "power profile" eingeben. Daher vielleicht sowohl die Englische als auch die deutsche Variante angeben. (Ich möchte, dass die englischen Varianten immer greifen - muss ich mal mit den Entwicklern reden)

HmpfCBR Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von HmpfCBR

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2007

Beiträge: 4597

Wohnort: Kiel

martingr schrieb:

das mit der Tabelle finde ich gut. Auch wenn die etwas komplizierteren Runner sich darin nicht so einfach abbilden lassen (wie z.B. mein Window Runner für 4.4 - vorausgesetzt er wird so übernommen).

Die Tabelle muss ja auch nicht ausschließlich sein. Wenn da mal was komplizierteres ist, kann man da ja einen Unterabschnitt zu Module machen.

Noch eine Idee: die "Keywords" sind zum Teil übersetzt. Man muss dann z.B. "Energieverwaltung" anstatt "power profile" eingeben. Daher vielleicht sowohl die Englische als auch die deutsche Variante angeben. (Ich möchte, dass die englischen Varianten immer greifen - muss ich mal mit den Entwicklern reden)

Das mit den Keywords ist mir auch aufgefallen, kommt noch eine Spalte für rein.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

wie geht's denn hier weiter? ☺

Gruß, noisefloor

HmpfCBR Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von HmpfCBR

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2007

Beiträge: 4597

Wohnort: Kiel

In Arbeit. Mach ich heute fürs Review fertig.

HmpfCBR Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von HmpfCBR

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2007

Beiträge: 4597

Wohnort: Kiel

Kann mal jemand schauen, ob das PowerDevil-Modul von KRunner noch funktioniert? Ich weiß das es mal ging. Zurzeit ist es bei mir aber wirkungslos. Beispiel:

power profile

Sollte die verschiedenen Energieprofile zeigen.

screen brightness 30

Sollte die Bildschirmhelligkeit auf 30% setzen.

Bitte benutzte KDE und Modul-Version dazu schreiben.

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

Der Powerdevil Runner hat einen Bug, dass er Wörter zählt und das funktioniert mit der Übersetzung nicht. Zum Abdunkeln muss man folgendes eingeben:

Bildschirm-Helligkeit foo

zum Listen der Optionen

Bildschirm-Helligkeit foo 30

um auf 30 Prozent zu setzen

gleiches für power profile:

Energieprofil

listet die Profile

Energieprofil foo Performance

Um dann z.B. direkt auf Performance zu wechseln.

Ziemlich dumm, ich hab dazu einen Bug vor einiger Zeit aufgemacht und die Entwickler auch persönlich angesprochen 😉

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

ach Nachtrag: generell wäre es glaube ich sinnvoll bei allen Runnern sowohl die Englische als auch die Deutsche Option zu listen. Eigentlich würde ja Deutsch reichen, aber es ist halt kubuntu...

HmpfCBR Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von HmpfCBR

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2007

Beiträge: 4597

Wohnort: Kiel

Ja, das mit Deutsch-Englisch ist auch mein Plan und in der Offline-Bearbeitung schon teilweise umgesetzt. Derzeit hab ich hier halt Kubuntu-Deutsch 4.3. Werde aber nochmal mit Englischer Systemsprache und wenn ich es schaffe mit einem Live-Stick gucken. Was ist eigentlich aus dem hier geworden? martingr schrieb:

(Ich möchte, dass die englischen Varianten immer greifen - muss ich mal mit den Entwicklern reden)

Da wo es eine Übersetzung gibt, funktioniert der englische Ausdruck bei mir nicht (Einheiten dürfen dafür nur englisch sein.). Kam der Vorschlag nicht so gut an?

Bildschirm-Helligkeit foo

Ah jetzt ja, so funktioniert es, aber das da sogar Groß- und Kleinschreibung wichtig ist. 😕 Wenn man da ein bisschen rum probiert, bekommt man sogar mal wieder Dr. Konqui zu Gesicht. Hab ihn schon vermisst. 😉

Bei einigen Runnern scheint es ja doch noch einiges an Optimierungsbedarf zu geben. Der Konqueror Sessions/Sitzungen Runner startet keine Sessions/Sitzungen, sondern ist wohl auf Profile aufgebaut. https://bugs.kde.org/show_bug.cgi?id=188494 *geistige Notiz mach: Sourcecode von Runnern ansehen, ein konqueror --session statt konqueror --profiles zum anzeigen und konqueror --open-session statt konqueror --profile zum starten sollte sich doch wohl in einen Runner basteln lassen.*

HmpfCBR Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von HmpfCBR

Anmeldungsdatum:
22. Mai 2007

Beiträge: 4597

Wohnort: Kiel

So bitte mal angucken. Was mich persönlich noch stört, ist der ungleiche Umbruch bei den Befehlen in der Tabelle (Flaggen), sobald das Fenster nicht mehr "extrabreit" ist, und die alten Bilder. Da aber 4.2 aktuell ist, hab ich das mal gelassen.

Gibt es einen Artikel zu Desktop-Sitzungen? Ich habe nur den GNOME Benutzer wechseln Artikel dazu gefunden, ist irgendwie unpassend hier. 😉 Wäre als Link sonst nett gewesen.

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

HmpfCBR schrieb:

So bitte mal angucken. Was mich persönlich noch stört, ist der ungleiche Umbruch bei den Befehlen in der Tabelle (Flaggen), sobald das Fenster nicht mehr "extrabreit" ist, und die alten Bilder. Da aber 4.2 aktuell ist, hab ich das mal gelassen.

Ist richtig gut geworden ☺ Bilder lassen wir halt mal noch bis Karmic - ist ja nicht mehr so lange

Gibt es einen Artikel zu Desktop-Sitzungen? Ich habe nur den GNOME Benutzer wechseln Artikel dazu gefunden, ist irgendwie unpassend hier. 😉 Wäre als Link sonst nett gewesen.

Hab was gefunden: Zwei Xserver

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

hihi du hast ja sogar den Bug bei Benutzer &wechseln eingearbeitet 😀 Ich hab hier die Debian Sprachpakete und da ist es korrekt. Irgendwie schwanke ich jetzt zwischen wir nehmen korrektes Upstream im Wiki oder kaputtes Rosetta oder beides

Antworten |