ubuntuusers.de

Lenovo s205 WLAN langsam

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

showconcept

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2010

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem mit meinem Lenovo s205:

Das Wlan im Akkubetrieb regelt sich irgendwann selbst herunter. Es regelt sich aber dann im Netzbetrieb nicht wieder hoch. Erst nach einem Neustart ist dann alles wieder OK. Solange ich nicht wieder in den Akkubetrieb gehe. Kennt da jemand eine Lösung?

Gruß Paddy

P.S. : Treiber ist rt2800pci

Moderiert von tomtomtom:

Hat nicht mal annähernd mit "Fortgeschrittener Netzwerkkonfiguration" zu tun. Ins passende Forum verschoben. Bitte beachte die Themenstickies.

praseodym Team-Icon

Supporter
Avatar von praseodym

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2009

Beiträge: 22111

Wohnort: ~

Zeig mal

iwconfig

Beachte auch diesen Thread komplett.

showconcept

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2010

Beiträge: 6

wlan0     IEEE 802.11bgn  ESSID:"WLAN-AA5668"  
          Mode:Managed  Frequency:2.462 GHz  Access Point: 00:23:08:AA:56:C6   
          Bit Rate=54 Mb/s   Tx-Power=20 dBm   
          Retry  long limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:off
          Power Management:off
          Link Quality=70/70  Signal level=-27 dBm  
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:2  Invalid misc:3211   Missed beacon:0

eth0      no wireless extensions.

Der Thread hat mir leider nicht weitergeholfen.

PCHSwS

Anmeldungsdatum:
17. Juni 2011

Beiträge: 270

Wohnort: /home/pchsws

So, Tipps von nem Linux-Experten, der leider kein UU-Account hat ☺:

Der rt2800pci ist schlechter als der rt2860sta. Also den installieren - http://www.pchsws.net/DATEIEN/rt2860sta.deb

Dann in der /etc/modprobe.d/blacklist schreiben:

blacklist rt2800pci

und eine Zeile weiter:

blacklist rt2800lib

MfG, PCHSwS

Allgemeine Installationsanleitung:

sudo apt-get install --reinstall linux-headers-$(uname -r) linux-headers-generic* build-essential dkms
wget http://www.pchsws.net/DATEIEN/rt2860sta.deb
sudo dpkg -i rt2860sta.deb
echo -e "blacklist rt2800pci\nblacklist rt2800lib" | sudo tee -a /etc/modprobe.d/blacklist.conf
sudo apt-get autoremove 

Rechner neu starten.

Bearbeitet von praseodym:

Installationsanleitung eingefügt. Siehe WLAN/Ralink.

showconcept

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2010

Beiträge: 6

AHH JA! Das hat funktioniert! Vielen Dank!!!

xxxxl

Anmeldungsdatum:
11. September 2012

Beiträge: Zähle...

Hallo, ich hatte 2860sta.dba nach der obigen Anleitung installiert und das Wlan hat immer super funktioniert.

Aber nach einem Update auf 3.0.0-25-generic habe ich jetzt wieder Probleme und es kommt "no wireless extensions".

sudo dpkg -i rt2860sta.deb
sudo: unable to resolve host xxxx
(Lese Datenbank ... 423567 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Ersetzen von rt3090-dkms 1:2.3.1.3-0ubuntu0~ppa1 (durch rt2860sta.deb) ...
Removing all DKMS Modules
Done.
Ersatz für rt3090-dkms wird entpackt ...
rt3090-dkms (1:2.3.1.3-0ubuntu0~ppa1) wird eingerichtet ...
Adding Module to DKMS build system
Doing initial module build
Installing initial module
Done.

Danach noch ein Neustart und es hat wieder funktioniert.

Hätte man das umgehen können, wenn man vor Kernel update auch "rt3090-dkms" in die Blacklist eintragen hätte?

xxxxl

Anmeldungsdatum:
11. September 2012

Beiträge: 2

Kann man die Netzwerktreiber alle, bis auf 2860rti, auf die blacklist setzen?

Oder muss man jeden unerwünschten einzelnen eintragen?

PreciseFan

Anmeldungsdatum:
9. November 2012

Beiträge: Zähle...

PCHSwS' Anleitung gilt auch für Ubuntu 12.10 als Lösungsansatz, zumindest mit Kernelversion 3.5.0-18

softcorn

Anmeldungsdatum:
8. November 2012

Beiträge: Zähle...

PreciseFan schrieb:

PCHSwS' Anleitung gilt auch für Ubuntu 12.10 als Lösungsansatz, zumindest mit Kernelversion 3.5.0-18

Benutzt du ein du ein 64-Bit Ubuntu oder 32-Bit?

PreciseFan

Anmeldungsdatum:
9. November 2012

Beiträge: 5

Ich muss meine hier getroffene Aussage leider revidieren, weder mit Kernel 3.2.0-33 noch mit Kernel 3.5.0-18 läuft rt2860sta stabil, dieser Treiber war die Ursache dafür, dass sich mein System öfters aufgehängt hat. Leider bietet Ralink auch kein Update mehr an, aber mit ein wenig Geduld funktioniert auch der rt2800pci. Falls das WLAN mal wieder lahmt, einfach: "sudo iwconfig wlan0 power off" eingeben, dann sollte es wieder ausreichend schnell funktionieren, mit Kernel 3.5.0-18 64-bit sollte nun WLAN stabil funktionieren, mein Lenovo S205 läuft jetzt endlich stabil und schnell

Antworten |