ubuntuusers.de

LibreOffice 3.5.7.2 - Dateiformat -

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

Randy67

Avatar von Randy67

Anmeldungsdatum:
11. August 2013

Beiträge: 84

Wohnort: Heilbronn

Hallo zusammen,

trenne mich jetzt von meinem MS Word.doc (unter XP). Wenn ich jetzt Schriftverkehr erstelle im LibreOffice 3.5.7.2, welches Dateiformat soll ich da nehmen? Ich weiß ja nicht ob die Gegenseite das auch öffnen kann 🙄 Da sind verschiedene Dateiformate zur Auswahl:

ODF Textdokument (.odt), MS Word 2007/2010 XML (.docx), MS Word 97/2000/XP/2003 (.doc), Office Open XML Text (.docx)

Wie wird das im realen Leben gemacht?

Randy67

STRAGIC-IT

Avatar von STRAGIC-IT

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2006

Beiträge: 3436

Wohnort: Fürth

Hallo Randy67, gerade auf dem Sektor ist es wichtig möglichst aktuell zum "Standard" zu sein. Deswegen empfehle ich Dir erst mal auf UBUNTU 14.04LTS zu wechseln. Darin ist auch eine LIBRE-OFFICe V4 enthalten.

Ansonsten sende es dem Partner in dem Format, was er für richtig hält. Ich persönlich sende nur PDF oder RTF.

Bye HS

Randy67

(Themenstarter)
Avatar von Randy67

Anmeldungsdatum:
11. August 2013

Beiträge: 84

Wohnort: Heilbronn

Hallo STRAGIC-IT,

danke für deine Antwort. Kann LIBRE-OFFICE V4 auch pdf erstellen?

https://de.wikipedia.org/wiki/Rich_Text_Format Das sollte im Layout schon genau so ankommen, wie ich es bei mir abgeschickt habe. Hattest du da keine Probleme?

Randy67

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 4371

Aktuelles Libreoffice kann direkt PDF exportieren.

Randy67

(Themenstarter)
Avatar von Randy67

Anmeldungsdatum:
11. August 2013

Beiträge: 84

Wohnort: Heilbronn

Obwohl es schon ein bißchen unverschämt ist 😉 , aber kann ich die .pdf dann auch mit einem Passwort schützen?

Randy67

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 4371

Jups,

Öffnen-Kennwort und Rechtekennwort sind möglich.

beim Rechtekennwort:

Drucken: nicht gestattet, niedrige Auflösung (150 dpi), Hohe Auflösung

Änderungen: nicht gestattet, ...

Inhalt: kopieren erlauben (ja, nein), ...

Ist also recht vielseitig konfigurierbar.

Randy67

(Themenstarter)
Avatar von Randy67

Anmeldungsdatum:
11. August 2013

Beiträge: 84

Wohnort: Heilbronn

Ich danke dir.

Randy67

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 4371

Wobei ich Libreoffice aus einer Fremdquelle verwende, Version: 4.4.1.2.

Glaube aber nicht, dass sich bezüglich der Möglichkeiten beim PDF-Export gegenüber der in Trusty enthaltenen Version viel geändert hat.

Randy67

(Themenstarter)
Avatar von Randy67

Anmeldungsdatum:
11. August 2013

Beiträge: 84

Wohnort: Heilbronn

Habe upgedatet und verwende jetzt den LibreOffice Writer in der LibreOffice Version: 4.2.7.2,Build-ID: 420m0(Build:2) unter 14.04 LTS

Die Schriftarten Arial, Verdana, Georgia sind aber nicht enthalten. Gibt es eine Schriftart ähnlich Arial? Wie füge ich das zu meinen Schriftarten hinzu? In der LibreOffice Hilfe kommt nicht mal das Wort Arial vor 😕

Randy67

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

Randy67 schrieb:

Die Schriftarten Arial, Verdana, Georgia sind aber nicht enthalten. Gibt es eine Schriftart ähnlich Arial?

Windowsschriftarten

Randy67

(Themenstarter)
Avatar von Randy67

Anmeldungsdatum:
11. August 2013

Beiträge: 84

Wohnort: Heilbronn

Ich bin in den "Ubuntu Software-Center" und habe gesucht nach "Installationsanwendung für >>TrueType<<-Kernschriften von Microsoft" ttf-mscorefonts-installer

Nach Bestätigung wurde alles installiert und ich bekam einen grünen Haken. Nach einer Minute erscheint dann folgendes:

Hinweise zur Aktualisierung

Das Herunterladen von Datendateien für einige Pakete schlug fehl.

Die folgenden Pakete benötigen nach der Installation das Herunterladen zusätzlicher Daten, welche aber nicht heruntergeladen werden konnten.

ttf-mscorefonts-installer

Dies ist ein permanenter Fehler, welcher diese Pakete in einem unbenutzbaren Zustand hinterlässt. Sie müssen eine Internetverbindung herstellen und die Pakete vor einer Neuinstallation zunächst entfernen, um das Problem zu lösen.

Das habe ich dann auch getan. Das Resultat war aber das Gleiche.

Wie bekomme ich nun das Paket installiert?

Randy67

Cruiz Team-Icon

Avatar von Cruiz

Anmeldungsdatum:
6. März 2014

Beiträge: 5557

Wohnort: Freiburg i. Brsg.

Probier es mal über die Konsole:

1
sudo apt-get install ttf-mscorefonts-installer

Randy67

(Themenstarter)
Avatar von Randy67

Anmeldungsdatum:
11. August 2013

Beiträge: 84

Wohnort: Heilbronn

dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes ttf-mscorefonts-installer (--configure): Paket ttf-mscorefonts-installer ist nicht bereit zur Konfiguration kann nicht konfiguriert werden (momentaner Status »half-installed«) E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

Lief gut durch, bis ich zu einem Eula-Text mit OK kam. Konnte das aber nicht bestätigen. Habe die Konsole dann geschlossen. Das Resultat siehst du oben.

Randy67

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 4371

Eula bestätigen, bzw. Fokus wechseln von Steuerelementen, geht per Tabulatortaste und anschließend Enter. Vielleicht geht es mit Entfernen:

sudo apt-get purge ttf-mscorefonts-installer

dann nochmal installieren und die Eula bestätigen.

umbhaki Team-Icon

Supporter
Avatar von umbhaki

Anmeldungsdatum:
30. Mai 2010

Beiträge: 2588

Wohnort: Düren/Rhld

Dieser ver… EULA-Text ist eine Falle, in die ich auch schon getappt bin. Wiederhole

sudo apt-get install ttf-mscorefonts-installer

noch mal, und wenn EULA erscheint, dann tippe dich mit der Tabulaturtaste Tab ⇆ zum OK durch. Dann geht’s.

Antworten |